Windstärke 10 Cuxhaven

Das Wrack & Fischereimuseum in Cuxhaven
Von den Gefahren auf See, von Schiffbruch und dem Kampf ums Überleben, aber auch von der harten Arbeit an Bord der Fischtrawler erzählt Cuxhavens neues maritimes Museum in seiner abwechslungsreichen und für alle Altersgruppen spannenden Ausstellung.
Heuern Sie bei Ihrem Museumsrundgang auf einem Fischtrawler an und gehen Sie mit auf Fangfahrt nach Island! Oder tauchen Sie zum Grund der Nordsee auf der Suche nach Wracks und ihrer Ladung! Im Museum „Windstärke 10“ kann jeder zum Hochseefischer oder zum Wracktaucher werden. Und das ganz ohne Seekrankheit und nasse Füße!
Zwei historische Fischpackhallen bilden zusammen mit einem modernen Ausstellungsgebäude den authentischen Standort von „Windstärke 10“ mitten im Hafengebiet. Auf Sie warten eine ständige Ausstellung auf fast 2.000 m² Fläche sowie ein großer Raum für Sonderausstellungen. Ein eigens für kleinere Kinder gestalteter Spielbereich, ein attraktiver Museumsladen sowie die üblichen Serviceeinrichtungen vervollständigen das Angebot.
Erleben Sie die historischen Themen unseres Museums in den anschaulichen und packenden Ausstellungen am historischen Ort: in unseren originalen Fischhallen. In der neuen „Ohlroggehalle“, die beide historischen Gebäude verbindet, können Sie sich anschließend über die heutigen Fragestellungen zu Fischerei und Schiffsuntergang informieren.
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.
Gastronomie in der Umgebung
Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!
Campingplätze in der Umgebung
Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.







