Volkskundemuseum Hüsli

Volkskundemuseum HüsliBildquelle: 

Das Haus wurde 1912 von der in Lörrach geborenen, später in Berlin lebenden Konzertsängerin Helene Siegfried als Sommersitz erbaut. Mit akribischer Sammlerleidenschaft trug sie jahrelang Bauteile alter Bauernhöfe, Gerätschaften und Kunstgegenstände aus dem Hochschwarzwald zusammen.

Sein heruntergezogenes Dach, seine gemütlichen Stuben und Räume mit den bemalten Decken und Wandschränken, die alten Türen und Fußböden machen das Hüsli zu einem architektonischen Gesamtkunstwerk. Kachelöfen, Möbel, Uhren, Stickereien und Holzschnitzerei, Hinterglasmalereien, Gemälde, Glas- und Porzellan werden in einem Original-Interieur gezeigt.

Das Hüsli vermittelt einen guten Einblick in die sogenannte gute alte Zeit, in die Lebensweise der Menschen im Hochschwarzwald in früheren Jahrhunderten. Es ist ein Spiegel der bäuerlichen Kultur in Alltag und Freizeit und lässt ahnen, womit man früher die langen, schneereichen Schwarzwaldwinter auf den oft einsam gelegenen Höfen verbrachte. Vor allem spiegelt das Hüsli auch die Vorstellung wider, die man sich kurz nach 1900 in großbürgerlichen, großstädtischen Kreisen von einer Sommerfrische, vom Leben auf dem Lande machte. Weltweit berühmt wurde das Hüsli durch die Fernsehserie „Die Schwarzwaldklinik" als Wohnhaus von Professor Brinkmann.

Verfügbarkeit

Kontakt

Am Hüsli 1, 79865 Grafenhausen-Rothaus
Telefon: +49 (0) 7748 212

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Der Spürnasenpfad
Ein Wald-Krimi für die ganze Familie: Löse das Waldmysterium und erhalte eine geheime Belohnung. Ein 6 km Rätselspaß!
Natur erleben
Besichtigung Bräunlinger Löwenbräu
Qualität und Ökologie Wir brauen unsere Bierspezialitäten nach alter Handwerkskunst, verzichten auf jegliche Art von Konservierungs­methoden oder –mittel und haben uns auch ökologischen Grundsätzen verpflichtet. Deshalb gibt’s die Spezialitäten der...
Kultur & Museen
Altes Schloss Hohenbaden
Das Alte Schloss Hohenbaden war die erste Residenz der mächtigen Markgrafen von Baden-Baden. Sie gehört zu den drei Burgen auf den Schwarzwald-Höhen rund um Baden-Baden, mit denen sich die Markgrafschaft schützte. Die Ruine beeindruckt bis heute...
Schlösser & Burgen
Skigebiet Im Salzwinkel – Zainingen (Römerstein)
Höhenlage: 770 - 830 m Lifte: 3 Schlepplifte  
Winterwelt
Pferdepension und Kutschbetrieb Zimmermann
Erlebe eine magische Kutschfahrt im Schwarzwald! Eingehüllt in warmen Decken, gleitet man durch die stille, schneebedeckte Landschaft, nur unterbrochen vom Klingen der Pferdeglöckchen. Ein Wintertraum für Groß und Klein.
Fun & Action
Ziegenfarm Klußmann’s Berghof
Heimat von Ziegen- und Schafskäse in höchster Qualität, direkt vom Erzeuger. Genießen Sie lokale Köstlichkeiten!"
Kultur & Museen
Belchen-Seilbahn
die Fahrt mit der Belchen-Seilbahn. Der Belchen bietet das schönste Panorama im Schwarzwald.
Natur erleben
Burgbachwasserfall
Entdecken Sie den verborgenen Schatz des Burgbachwasserfalls im Wald. Ein atemberaubender, freifallender Wasserfall und Panoramaausblick warten auf Sie.
Natur erleben

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns