Uhrenmuseum Bad Grund

Uhrenmuseum Bad GrundBildquelle: Homepage Uhrenmuseum Bad Grund
Herzlich Wilkommen im Uhrenmuseum Bad Grund. Das Uhrenmuseum Bad Grund gehört mit seinen ca. 1600 Exponaten aus rund 600 Jahren Zeitmessung auf 800 m² zu einer der grössten Sammlungen Europas und erfreut sich zunehmenden Besucherzuwachs und überregionaler Bedeutung. Die einzelnen Abteilungen (Elementar-, Armband-, Taschen-, Schwarzwald-, Elektrische-, Schiffs-, Präzisions- und Turmuhren) führen uns von der Gothik, Renaissance, Barock und Biedermeier über Gründerzeit und Jugendstil bis in die fünfziger Jahre und präsentieren uns so eine eindrucksvolle, lebendige (viele Exponate in Funktion) Entwicklung der Zeitmessung die jeden Besucher begeistert. Bei ausreichendem Besucherzuspruch oder Gruppenvoranmeldungen (siehe Kontakt-Seite) werden Besonderheiten wie Spieluhren oder Automaten vorgeführt und erklärt. Nehmen Sie sich einmal Zeit für die Zeit!

Verfügbarkeit

Kontakt

Elisabeth-Straße 14, 37539 Bad Grund
Telefon: +49 (0) 5327 / 10 20

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

St. Martinikirche Halberstadt
Wahrzeichen mit Geschichte. Erleben Sie historische Türme und Geschichten bei Türmerführungen.
Kirchen & Klöster
Selketalbahn
Mit einem nostalgischen Schnaufen bahnt sich die Selketal-Bahn ihren Weg durch die zauberhaften Landschaften und entführt Reisende auf eine unvergessliche Zeitreise.
Kultur & Museen
Selketal-Stieg
Auf dem Weg von Stiege zur Welterbestadt Quedlinburg erlebt man eine Reise durch Geschichte, Natur, grüne Wälder und entlang klarer Bäche.
Ferienstraßen
Hallenbad Quedlinburg
Schwimmen in der historischen Schwimmhalle Im Jahr 1903 eröffnet blickt das Hallenbad Quedlinburg auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurück und erfreute schon Generationen von Badegästen. Das Schwimmbecken hat eine Größe von 9,00 x 18,00 m bei...
Wasserwelt
Aqua-Land Osterode am Harz
Im Aqualand Osterode am Harz (ALOHA) bietet seinen Gästen bei jedem Wetter viele Möglichkeiten zum Baden, Entspannen, Spaß haben und Erholen. Im Badebereich wartet nicht nur ein riesiges Freibad, sondern auch ein Innenbereich mit Schwimmerbecken,...
Wasserwelt
Vitamar
Das Vitamar im niedersächsischen Bad Lauterberg bietet seinen Besuchern ein besonderes Bade- und Wohlfühlerlebnis rund ums Wasser. In Wellenbad, Wildwasserkanal und Sauna findet sich das Richtige für jeden Geschmack. Zu den größten Attraktionen des...
Wasserwelt
Nationalpark Harz
In dieser sagenumwobenen Berwildnis mitten in der Ferienregion Harz fühlen sich nicht nur Luchs und Wildkatze zuhause. Hier darf sich die Natur frei entfalten.
Natur erleben
Familienbad Hohe Schrecke
Das Familienbad Hohe Schrecke im thüringischen Wiehe ist ein Freibad in idyllischer Lage in der Nähe des namensgebenden Höhenzuges im Kyffhäuser-Kreis. Es wurde Ende der 1950er Jahre errichtet und bietet seinen Besuchern in den Sommermonaten nicht...
Wasserwelt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns