Technikmuseum "Hugo Junkers"

Technikmuseum Bildquelle: Homepage Technikmuseum "Hugo Junkers"

Am 31. Mai 2001 wurde in Dessau auf dem Gelände der ehemaligen Junkers-Flugzeugwerke das Technikmuseum „Hugo Junkers“ mit einer Festveranstaltung eröffnet. In einer großen, restaurierten und lichtdurchfluteten Werkhalle aus den 1950er Jahren (mit einer Ausstellungsfläche von 4.200 m²) werden Schwerpunktthemen zum Leben und Wirken Hugo Junkers als Ingenieur, Unternehmer und Erfinder gezeigt:

Hugo Junkers – Leben und Werk

Junkers-Wärmetechnik und Gasgeräte

Hugo Junkers – Pionier der Luftfahrt

Bauen und Wohnen (Metallhaus, Metallmöbel)

Motoren- und Maschinenbau

Arbeits- und Lebenswelt

Wirkungsgeschichte Hugo Junkers

Das Wirken der „geistigen Enkel“ Junkers während ihrer Deportation von 1946-54 in die damalige Sowjetunion

Ausschnitte des Flugzeugbaues der ehem. DDR von 1954 bis zur Schließung 1961

In der unmittelbaren Umgebung des Museums finden Sie weitere denkmalgeschützte Junkersbauten aus den 1930er Jahren:

das Junkers-Verwaltungshochhaus (1934/36)

den Junkers-Windkanal (1934/35)

eine Flugzeugkompensierscheibe (1935)

die Start- und Landebahn des ehemaligen Junkers-Werkflugplatzes

Verfügbarkeit

Kontakt

Kühnauerstraße 161a, 06846 Dessau-Rosslau
Telefon: +49 (0) 340 / 66 11 982

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schloss und Park Luisium Dessau
Kultur & Museen
Im Herzen von Dessau-Wörlitz: Schloss Luisium, ein klassizistischer Traum inmitten idyllischer Gärten.
  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Luthergarten Wittenberg
500 Jahre Reformation – 500 Bäume in der Lutherstadt Wittenberg Unter diesem Motto schufen der Lutherische Weltbund und die Lutherstadt Wittenberg ein lebendiges, internationales, ökumenisches Denkmal zum Reformationsjubiläum 2017. 500 Bäume an drei...
Natur erleben
Technikmuseum "Hugo Junkers"
Am 31. Mai 2001 wurde in Dessau auf dem Gelände der ehemaligen Junkers-Flugzeugwerke das Technikmuseum „Hugo Junkers“ mit einer Festveranstaltung eröffnet. In einer großen, restaurierten und lichtdurchfluteten Werkhalle aus den 1950er Jahren (mit...
Kultur & Museen
FERROPOLIS-Stadt aus Eisen
Industriegeschichte trifft Kultur. Entdecken Sie Bergbaugiganten in Gräfenhainichen und erleben Sie Konzerte in einer einzigartigen Kulisse.
Fun & Action
Schwimmhalle Bernburg
Eine attraktive Sport- und Erholungsstätte Die Schwimmhalle Bernburg bietet ihren Besuchern ein 25-Meter-Schwimmerbecken sowie ein separates Nichtschwimmerbecken, die beide mit Unterwasserscheinwerfern ausgestattet sind. Das Nichtschwimmerbecken...
Wasserwelt
Schwimmbad Cobbelsdorf
Die perfekte Adresse für warme Tage Das Schwimmbad Cobbelsdorf ist ein Freibad im sachsen-anhaltinischen Coswig im Landkreis Wittenberg. Es wurde 1993 der Öffentlichkeit übergeben und löste einen an gleicher Stelle gelegenen Feuerlöschteich in...
Wasserwelt
Lutherweg Sachsen-Anhalt
Erkunden Sie 450 km Luthers Spuren: Historische Kirchen, geistliche Angebote und Wanderweg-Anschlüsse.
Natur erleben
Hallenbad im Ballhaus
Ein Schwimmbad voller Möglichkeiten Das Ballhaus in Aschersleben bietet seinen Besuchern ein umfangreiches Sport- und Wellness-Angebot. Hierzu gehört neben einem Fitness-Studio, einer Beach-Halle mit Klettermöglichkeiten, einem Sauna- und...
Wasserwelt
Märchengarten "Paradies"
Eine märchenhafte Begegnung Hänsel und Gretel neben Dörnröschen oder doch lieber Schneetwittchen und die sieben Zwerge?  Kein Problem! Sie sind alle hier!
Fun & Action

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns