Stintmarkt im Lüneburger Hafen

Stintmarkt im Lüneburger HafenBildquelle: shutterstock.com - Adrian Zenz

Der Lüneburger Stint im Wasserviertel ist neben dem Marktplatz rund um das Lüneburger Rathaus und der Westlichen Altstadt das Herzstück der Stadt.

Seinen Namen bekam der Stintmarkt, wie es der Name schon andeutet, vor allem weil hier einst fleißig Stint gehandelt wurde. Der Stint ist ein kleiner, lachsartiger Fisch, der zum Laichen über die Elbe bis zu uns in die Ilmenau schwamm und im Mittelalter genau hier in rauen Mengen gefangen wurde. Direkt gegenüber vom Stintmarkt wurde er dann im Alten Kaufhaus verkauft.

Auch die Lüneburger Saline war damals am Stint sehr präsent, denn von hier aus wurde das „weiße Gold" verladen und Richtung Ostsee in die große, weite Welt verschifft. Als Symbol und inzwischen längst zum heimlichen Wahrzeichen Lüneburgs gereift, zeugt der Alte Kran am Stint noch heute von dieser Zeit.

Heute zählt der Stint unter den Lüneburger zur beliebtesten Kneipenmeile der Stadt. Denn in den pittoresken alten Giebelhäusern befinden sich hier heute beliebte Kneipen und Restaurants. Bei gutem Wetter trinken die Lüneburger hier ihr Bier oder ihren Wein direkt am Wasser mit Blick auf die Ilmenau. An lauen Sommerabenden herrscht hier schnell ein buntes Treiben und der Stintmarkt verwandelt sich mit seinem speziellen Charme in eine große Freilustszenerie mit geradezu südländischem Flair.

Ausstattung

  • Hunde erlaubt
  • Imbiss
  • Restaurant
  • Terrasse / Sitzplätze im Freien

Lage

  • Nähe See

Verfügbarkeit

Kontakt

Am Stintmarkt, 21335 Lüneburg
Telefon: 0800 220 50 05

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Hundertwasser-Bahnhof Uelzen
Ein Bahnhof, so schön wie ein Märchenschloss Der vom berühmten Baumeister Hubert Stier entworfene Inselbahnhof in Uelzen wurde 1887 in Betrieb genommen. Ein Jahrhundert später war das unter Denkmalschutz stehende, wilhelminische Gebäude schwer...
Kultur & Museen
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns