Steinzeitdorf Randau

Steinzeitdorf RandauBildquelle: shutterstock.com - Food Impressions

Zeitreise am Elberadweg

Eine Zeitreise führt Sie an den Stadtrand von Magdeburg in das Randauer Freilichtmuseum zurück in die mehr als 3.000 Jahre dauernde Jungsteinzeit (Neolithikum, ca. 5.500 – 2.050 v. Chr.), in die Zeit der ersten Ackerbauern und Viehzüchter Mitteleuropas.

Das mehr als zwei Hektar große Steinzeitdorf in Magdeburg-Randau liegt am Elberadweg Hamburg-Dresden und am Erlebnispfad Elbaue und kann bequem zu Fuß oder im Rollstuhl erkundet werden. Man findet es rechtselbisch (an der Ostseite der Elbe) zwischen Magdeburg und Schönebeck in der malerischen Kreuzhorstregion.

Was sie bei uns finden

Das Gelände des Steinzeitdorfes Randau und die Häuser wurden mit Werkzeugen, Waffen, Einrichtungsgegenständen und nachgebildeten Gerätschaften aus der Jungsteinzeit (Neolithikum) ausgestattet.

Ein Kräutergarten zeigt Nutzpflanzen, die schon in der Steinzeit verwendet wurden. Im Backofen wird zu besonderen Anlässen wohlschmeckendes Brot nach uraltem Verfahren gebacken. Mit Handspindeln kann man spinnen. Am Schießstand kann man den Umgang mit Speer oder Pfeil und Bogen üben, Birkenteer herstellen oder ein Steinzeitzelt testen.

Zu den gezeigten Nachbildungen gehören Speere und Speerschleudern, ein Horn zum Aufbewahren von Zunder zum Feuermachen, Nähnadeln und Ahlen, Beile, Sicheln, Fischreusen, Tonwaren, ein Schwirrholz und vieles mehr.

Ausstattung

  • Behindertengerecht
  • Hunde erlaubt

Aktivitäten

  • Outdoor

Lage

  • Nähe Stadt

Verfügbarkeit

Kontakt

Müllerbreite 40, 39114 Magdeburg
Telefon: +49 (0) 3928 45 72 875

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

Mo bis Do
09:30 – 16:00 Uhr

Freitag
09:30 – 15:00 Uhr

Sa, So und Feiertag
Nur auf Anfrage

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Das prähistorische Megalith-Grab "Kaisergrab" bei Haldensleben
Großsteingräber gehören zu den archäologischen Kulturdenkmalen, die seit langen großes öffentliches Interesse finden. Die meisten der 83 mehr oder weniger gut erhaltenen Gräber liegen rund um Haldensleben.
Wolmirstedt
Willkommen in Wolmirstedt, der historischen Stadt an der Ohre! Entdecken Sie das historische Schloss, genießen Sie Spaziergänge an der Ohre und erleben Sie die lebendige Kultur der Stadt. Ein ideales Ziel für Kultur- und Naturliebhaber!
Rogätz
Erlebe Rogätz, wo Geschichte auf idyllische Landschaft trifft. Genieße die charmante Architektur, die lebendige Gemeinschaft und die herrliche Natur dieser bezaubernden Gemeinde!
Genthin
Besuchen Sie Genthin, die Stadt der Wasserwege und Geschichte! Erkunden Sie das beeindruckende Schiffshebewerk, schlendern Sie durch den historischen Stadtkern und genießen Sie die grünen Parkanlagen.
Gommern
Besuchen Sie Gommern, das Naturparadies mit kulturellem Erbe! Erkunden Sie das beeindruckende Schloss Gommern, genießen Sie den Biederitzer See und entdecken Sie die vielfältige Flora und Fauna.
Blick auf die hostorische Stadt Stassfurt
Willkommen in Staßfurt, der Salzstadt an der Bode! Entdecken Sie die reiche Salzgeschichte, genießen Sie kulturelle Veranstaltungen im Salzlandtheater und erholen Sie sich im einzigartigen Strandsolbad. Ein ideales Ziel für Kultur- und Erholungssuchende!
  •  

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Franx
Im Herzen der Hegelstraße vereint Franx Welten. Frisch, kreativ und herzlich - erleben Sie Genuss ohne Konventionen. Liebe auf den ersten Bissen!
Steakhouse - Küche
Orchidee
Asiatische Küche
Park-Restaurant Vogelherd
Regionale Küche
La Cocagna
Mediterrane Küche
Wasserburg zu Gommern
Regionale Küche
  •  

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Flechtinger Touristcamp
Mietunterkünfte
Campingplatz am Jersleber See
Hunde erlaubt
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns