Schloss Mindelburg

Schloss MindelburgBildquelle: shutterstock.com - Boris Stroujko

Zeitreise durch Jahrhunderte

An Stelle der heutigen Mindelburg stand ehedem ein römisches Befestigungswerk. Als Beweis sieht man heute noch die Nagelfluhgrundmauern, auf denen sich der Hauptbau der Mindelburg erhebt. Es gibt Hinweise, daß auf diesen Nagelfluhgrundmauern im 10. Jahrhundert eine Burganlage errichtet wurde.

Es ist relativ sicher, dass die Mindelburg gemäß ihrem heutigen Bild in ihren wesentlichen Teilen schon im 12./13. Jahrhundert bestand. Romanische Bauglieder namentlich am Hauptgebäude (gekuppelte Rundbogenfenster mit romanischen Säulchen, Arkaden im „Höfle“, Rundbogenfriese an der Ost- und Nordseite) rücken die Burganlage in die romanische Zeit, also in das 12. oder 13. Jahrhundert.
Die Mindelburg taucht gesichert erstmals 1363 auf, als die Herren von Mindelberg sie veräußerten. Erbaut auf dem Georgenberg, wurde sie 1305 zerstört. 1365 erwarb der Augsburger Domkustos Heinrich von Hochschlitz die Burg samt Herrschaft und übergab sie Herzog Friedrich von Teck, der sie dann 1370 wieder aufbauen liess.

1467 kamen Burg und Herrschaft über die Herren von Rechberg an die Ritter von Frundsberg.
Die Frundsberg zogen nun im „Schloß Mündlheimb“ (so die Kaufurkunde) ein. Das Geschlecht herrschte ca. 120 Jahre (1467-1586) auf dem Schloß und man kann diese Zeit als die Glanzzeit der Mindelburg bezeichnen.
Georg I. von Frundsberg wurde auf der Mindelburg geboren (1473) und zog später als kaiserlicher oberster Feldhauptmann und „Vater der deutschen Landsknechte“ für Kaiser Maximilian I. und Karl V. in den Kampf.

1616 beendete Herzog Maximilian I. von Bayern drei Jahrzehnte währende Erbstreitigkeiten zwischen Wolf Veit von Maxlrain und Christoph Fugger, indem er Burg und Stadt besetzte.

1646 zerstörten die Schweden die Burg, die danach mehrfach die Besitzer wechselte.

Im Jahre 1706 erhielt John Churchill, Herzog von Marlborough, englischer Feldherr mit Prinz Eugen im spanischen Erbfolgekrieg, durch Kaiser Josef I. Schloß und Herrschaft als Fürstentum mit dem erblichen Titel eines Fürsten von Mindelheim, verliert aber im Frieden zu Rastatt 1714 das Fürstentum wieder an das Kurhaus Bayern – den Fürstentitel behält er jedoch.
Als im Jahre 1806 Kurfürst Maximilian Josef IV. König von Bayern wird, hört Mindelheim auf, eigene Herrschaft zu sein und bleibt bei der Krone Bayerns.

1878 erwarb der Münchner Architekt Ludwig Schramm die marode Burg und überformte sie neugotisch. 1927 kam die Mindelburg an die Stadt Mindelheim, während und nach dem 2. Weltkrieg fand die Mindelburg Verwendung als Versehrtenlazarett.

Nach Auflösung des Lazaretts 1949 übernahm der Verleger Werner Sachon für sich und seinen Verlag das Schloss und die Burganlage. Viele Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten waren notwendig, bis die ehrwürdigen und so geschichtsträchtigen Gebäude vor allem auch nach innen wieder in einen funktionellen und auch repräsentativen Zustand gebracht wurden.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Schloss Mindelburg, 87719 Mindelheim
Telefon: +49 (0) 8261-9915-0

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Blick auf das Ostallgäu rund um Nesselwang
Weithin sichtbar ist außerdem der Hausberg, die Alpspitze, an deren Hang die berühmte Wallfahrtskirche Maria Trost liegt.
Lindenberg im Allgäu
Entdecken Sie Lindenberg im Allgäu: Sonnige Terrassen, malerische Landschaften und reiches kulturelles Erbe erwarten Sie. Tauchen Sie ein in Natur, Geschichte und Genuss!
Bad Hindelang
Erleben Sie Alpenglück, genießen Sie Wellness und entdecken Sie hohe Lebensqualität in einem Ort, der Natur, Gesundheit und Tradition vereint.
Bad Wörishofen
Entdecken Sie die Welt von Sebastian Kneipp im idyllischen Bad Wörishofen. Erleben Sie seine ganzheitliche Gesundheitslehre hautnah im Sebastian-Kneipp-Museum und genießen Sie einen erholsamen Kuraufenthalt im ältesten Kneipp-Heilbad Deutschlands.
  •  

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Königlich Bayrische Enzianhütte
Gutbürgerliche Küche
Louis II.
Regionale Küche
Haus am See
Das Restaurant über sich

Es gibt keine aufrichtigere Liebe als die zum guten Essen. Und es ist eine Kunst, den Tag und den Augenblick zu ergreifen...

Regionale Küche
Restaurant Falkenstein
Deutsche Küche
Seewirt
Saisonale Küche
Bayerischer Hof
Regionale Küche
Charlys Topf-Gucker
Regionale Küche
Zwölfhundert NN
Crossover - Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Campingplatz Ludwigshof am See

Genießen Sie die schönsten Tage auf unserem gepflegten Campingplatz Ludwigshof direkt am See. Naturcamping in parkähnlichem Gelände. Der...

MietunterkünfteRestaurant
rubi-camp Oberstdorf

Unser Familienbetrieb ist ca. 1,7 ha groߟ. Jede Parzelle misst grandiose 80-100 qm und verfügt über Wasser- ( Sommer), Kanal-, Sat-TV und...

Restaurant
Camping Illertissen

Der Campingplatz Illertissen liegt sehr ruhig am Fusse des Iller-Kanals. Umgeben von Bäumen und Wiesen, terrassenartig und barrierefrei angelegt....

MietunterkünfteRestaurant
Park-Camping Iller / Allgäu

Camping mit Kindern mit beheiztem Schwimmbad

- idyllischer 4-Sterne Campingplatz in der Ferienregion Allgä

- Großes neu renoviertes...

MietunterkünfteImbissRestaurant
Camping Alpenblick

Familiär geführter Campingplatz. Bestens für Familien geeignet. Der Platz liegt am Südhang von Lindenberg dem sonnenreichsten Ort Deutschlands....

Mietunterkünfte
Camping Pfronten

Campingplatz in den Bergen der Allgäuer Alpen im südlichen BayCampingplatz in den Bergen der Allgäuer Alpen im südlichen BayUnser...

Camping Bannwaldsee

Der 4 **** Campingplatz Bannwaldsee im wunderschönen Ostallgäu, liegt in Sichtweite der weltberühmten Königsschlösser Neuschwanstein und...

MietunterkünfteImbiss
Camping Elbsee

Unser Fünf-Sterne Campingplatz befindet sich in Bayern, im Allgäuer Voralpenland, in einem Landschaftsschutzgebiet zwischen Wiesen und Wäldern am...

MietunterkünfteImbissRestaurant

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns