Schloss Branitz

Schloss BranitzBildquelle: shutterstock.com - Gunar Dieskau

Willkommen im Gesamtkunstwerk des Grünen Fürsten

In der Lausitzer Sandwüste, auf über 620 Hektar Fläche, formte Fürst Pückler ab 1846 in seinem Alterssitz Branitz einen Landschaftspark im englischen Stil. Im Zentrum des Parks spiegelt das spätbarocke Schloss das ungewöhnliche Leben Fürst Pücklers wider und vermittelt eine Vorstellung von seiner Lebenswelt sowie der Wohnkultur seiner Zeit.

Park

Der Branitzer Park bei Cottbus ist Lebens-, Alters- und Meisterwerk des exzentrischen Gartengestalters Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871). Nichts lässt ahnen, dass dieses Idealbild der Natur auf Grundlage einer einstmals ebenen, kargen und teilweise ausgeräumten Agrarlandschaft angelegt wurde. Aus diesem Nichts geschaffene, fein geschwungene Erdmodellierungen, elegant geführte Seen- und Wasserläufe und in Vollendung gestaltete Gehölzkompositionen zeigen Branitz als Klimax der Entwicklung der Landschaftsgartenkunst und verschaffen ihm zu Recht den Stand eines Gartendenkmals von internationalem Rang.

Das Branitzer Schloss – die Lebenswelt des Fürsten Pückler

Im Branitzer Schloss führt Sie originales Interieur in die Welt und die Zeit des Fürsten Pückler. Während Sie in der Bibliothek sein Gedankenreich kennenlernen, nehmen Sie die Orienträume mit auf die Große Reise des Fürsten zu den Pyramiden nach Ägypten. Hier befindet sich das einzige Porträt der legendären Machbuba, der Prinzessin vom Kairoer Sklavenmarkt. Aber auch andere bemerkenswerte Reise-»Mitbringsel«, wie zum Beispiel Kanopen. Jene mythischen Grabgefäße, in denen die Innereien der mumifizierten Toten beigesetzt wurden. Ein besonderes »Augenmerk« sind die originalen Tapeten, bemalt wie Orientteppiche.

Auf persönlichen Geschmack und Stilempfinden verweisen die Salonräume, die der Fürst für seine hoheitlichen Gäste einrichten ließ. Auch die Räume von Pücklers Frau Lucie sind nach Originalbefunden wieder hergestellt. Der prächtigste Raum ist das Musikzimmer. Hier finden heute besondere Veranstaltungen statt und man kann in diesem fürstlichen Ambiente heiraten. Ein englisches Hammerklavier, das der Fürst kaufte und auf dem bereits Clara Schuhmann und Felix Mendelssohn Bartholdy spielten, ist ebenso zu bestaunen wie die Ahnengalerie im Vestibül. Die Gemälde stammen u. a. vom sächsischen Hofmaler Silvestre und vom und vom preußischen Hofmaler Pesne.

Verfügbarkeit

Kontakt

Robinienweg 5, 03042 Cottbus
Telefon: +49 (0) 355 75150

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

Sommersaison
Ende Mai bis November
11.00 – 17.00 Uhr

Wintersaison
November bis März
11:00 – 17:00 Uhr

Dienstag Ruhetag

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

  •  

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Klosterkeller
Gutbürgerliche Küche
  •  

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Spreewald-Camping Lübben

Familiärer Campingplatz in idyllischer Wiesenlandschafan der Spree, nur 5 Minuten bis zum Stadtzentrum Vermietung von Finnhütte und Standcaravane...

MietunterkünfteImbissRestaurant
Campingplatz Treppelsee
Hunde erlaubt
Camping Badesee Eichwege

Seit den 1960-er Jahren entwickelt sich der Badesee Eichwege als ein Erholungsgebiet mit wachsender Beliebtheit.

Deswegen ist es als...

Mietunterkünfte
Spreewald-Natur-Campingplatz "Am Schlosspark"

Der Campingplatz in Lübbenau ist nur 10 Fußminuten vom Zentrum der Altstadt entfernt und liegt dennoch idyllisch in der Landschaft des Spreewalds....

Mietunterkünfte
Camping Waldsee

Der Campingplatz Waldsee liegt in der Nähe von Fürstenwalde, etwa sechzig Kilometer von Berlin entfernt. In drei Minuten ist man von hier aus am...

Hunde erlaubt
Camping-Tonsee FKK

Modern ausgestatteter Campingplatz, in sehr ruhiger Lage zwischen, zwei Tonseen mit glasklarem Wasser gelegen.Umgeben von großen Wald- und...

Hunde erlaubtMietunterkünfte
Campingdomizil Körbiskrug

Das Campingdomizil Körbiskrug befindet sich nahe der Stadt Königs Wusterhausen, in waldreicher Umgebung am Ufer des Zeesener Sees. Auf einer...

Mietunterkünfte
Spreewald Camping Nord GmbH
MietunterkünfteImbissRestaurant

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns