Schloss Berleburg

Schloss BerleburgBildquelle: shutterstock.com - Dr. Norbert Lange

Stammsitz der Fürsten von Sayn-Wittgenstein-Berleburg

Als unser Familien-Stammsitz ist das Schloss Berleburg eines der wenigen Schlösser in Deutschland, das kontinuierlich von der selben Familie bewohnt wird – in Berleburg seit über 750 Jahren. Es ist diese Atmosphäre, das „Belebt – Sein“, das unser Haus so besonders macht. Wir laden sie ein, bei einem geführten Gang durch das Schloss viele unsere Festsäle, einige unserer Gästezimmer, die Große Halle und die Kapelle zu besichtigen.

Wir sind stolz auf unsere lange Familiengeschichte im Wittgensteiner Land und hoffen, dass Sie bei Ihrem Rundgang die nach wie vor enge Verbundenheit mit der Region und das Engagement für Land und Leute spüren. Besuchen Sie unsere immer wieder sattfindenden „Highlights“ wie zum Beispiel die jährlich veranstalteten Schlosskonzerte, die seit über 40 Jahren unter der Schirmherrschaft unserer Familie stehen.

Planen Sie bei Ihrem Besuch in Berleburg auch einen Gang durch den wunderschönen Schlosspark ein, verbunden mit einem Besuch der Schlossschänke mit ausgesuchten gastronomischen Angeboten.

Wir hoffen, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns genießen!

Fürstliche Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg

Ausstattung

  • Restaurant
  • Terrasse / Sitzplätze im Freien

Lage

  • Nähe Stadt

Verfügbarkeit

Kontakt

Goetheplatz, 57319 Bad Berleburg

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Wisent Welt "Wisent-Wildnis" Wittgenstein
Frei lebende Wisente im Rothaargebirge: Einzigartiges Artenschutzprojekt in Westeuropa. Erleben Sie die majestätischen Tiere in der 'Wisent-Wildnis'!
Natur erleben
4Fachwerk Mittendrinmuseum
In dem Fachwerkgebäude in der Freudenberger Mittelstraße 4 präsentiert sich auf 4 Etagen das „Mittendrin-Museum“ mit den 4 Schwerpunkten Kunst, Geschichte, Kreativität und Uhren-Tradition. Mittendrin heißt, mitten in unserer Altstadt, dem „Alten...
Kultur & Museen
Rothaarbad
Ob Sie sich sportlich betätigen oder sich und Ihrer Familie eine Auszeit gönnen möchten – bei uns sind Sie genau richtig!
Fun & Action
Krombacher Erlebniswelt
Besuchen Sie uns in Krombach.Wir laden Sie herzlich ein, die idyllische, waldreiche Lage unserer modernen Braustätte selbst kennenzulernen. Überzeugen Sie sich, wie wir im Einklang mit der Natur handeln und ein echtes Spitzenprodukt herstellen....
Kultur & Museen
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss
Kunst und Kulturgeschichte in traditionsreichem Gebäude Das Obere Schloss ist das bedeutendste weltliche Baudenkmal der Region. 1259 wird die Anlage erstmals urkundlich erwähnt, sie ist jedoch sicherlich älter.
Kultur & Museen
Stadtmuseum Hilchenbach in der Wilhelmsburg
Heimatgeschichte, Kunst und Kultur begegnen sich und Ihnen - wenn Sie vorbeikommen! Am unteren Ende des Marktplatzes in der Wilhelmsburg befindet sich das Hilchenbacher Stadtmuseum. Neben dem eigentlichen "Heimat-"Museum bereichern weitere...
Kultur & Museen
Besucherbergwerk "Wodansstollen"
Der Wodanstolln ist eines von rund 52 bekannten Bergwerken in der Gemarkung Salchendorf.  Der Stollen wurde 1732 aufgefahren, nachdem bereits zu früherer Zeit in höher gelegenen Stollen die Erzgänge "nach oben" abgebaut wurden. Er hat eine...
Kultur & Museen
Heimatmuseum Erndtebrück
Das Erndtebrücker Heimatmuseum gehört mit über 30 Ausstellungsräumen zu den größten seiner Art in Südwestfalen. Genug raum um auf eine spannende Zeitreise in Uromas Zeiten zu führen. Von der Wohnstube über die Feuerwehr bis zum Wintersport und der...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns