Sankt Bartholomaei Kirche Demmin

Sankt Bartholomaei Kirche DemminBildquelle: shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH

Das bedeutendste Wahrzeichen Demmins 

Der Name der Kirche geht zurück auf Jesu Jünger "Bartholomaeus". Er wird im Neuen Testament auch "Nathanael" genannt. Einwandernde Siedler verehrten ihn als Schutzpatron ihrer Zünfte.

Dieser gotische Sakralbau ist eine dreischiffige kreuzrippengewölbte Backsteinhallenkirche. Eine erste Kirche wird in Demmin 1260 erwähnt. Reich profilierte Spitzbogenportale befinden sich an der Nord- und Südseite. 

Trotz Zerstörungen wurde die Kirche immer wieder aufgebaut. Im 30-jährigen Krieg stark beschädigt, zerfiel sie 1676 im großen Stadtbrand ganz. Nur die Umfassungsmauern und die Stützpfeiler blieben erhalten, die reiche Innenausstattung ging verloren. Die Wiederherstellung der Kirche 1684 bis 1734 endete mit dem Einzug neuer Kreuzrippengewölbe. Der Turm war damals niedriger und trug eine barocke Haube. 

Eine durchgreifende Instandsetzung und Umgestaltung geschah nach Schinkel-Plänen in den Jahren 1856 bis 1867 durch Friedrich August Stüler (Berlin) und Bartholomäus Weber (Stettin). Dabei gestaltete man den Ostgiebel und den Innenraum völlig neu.

Das bedeutendste Ergebnis der Erneuerung war der hochaufragende, völlig aus Ziegelsteinen gemauerte Turm. Er ist 92 Meter, das Kreuz über 3 Meter hoch. Reich und filigran gegliedert, bietet er ein außergewöhnliches und einmaliges Bild in der norddeutschen Baukunst.

Lage

  • Nähe Meer
  • Nähe See

Verfügbarkeit

Kontakt

Kirchplatz 7, 17109 Demmin
Telefon: +49 (0) 3998 433483
Telefax: +49 (0) 3998 253578

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Pommersches Landesmuseum
Pommersche Kultur und Kunst im Blickfeld In großzügigen Räumlichkeiten wird die pommersche Geschichte wissenschaftlich dargestellt, didaktisch vermittelt und gepflegt.
Kultur & Museen
Haffmuseum Ueckermünde
Sehenswerte Regionalgeschichte Das Haffmuseum Ueckermünde gehört zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt Ueckermünde. Es befindet sich im Schloss in der Altstadt von Ueckermünde, in unmittelbarer Nähe des Stadthafens. Schon der Eingang zum...
Kultur & Museen
Wasserschloss Quilow
Eine kleine Perle an der Peene Zwischen Anklam, Greifswald und der Insel Usedom, direkt am Naturpark Flusslandschaft Peenetal, liegt das über 450 Jahre alte Wasserschloss Quilow. 1575 erbaut, zählt es heute zu den wenigen erhaltenen Herrenhäusern...
Schlösser & Burgen
Caspar-David-Friedrich-Bildweg in Greifswald
Entdecken Sie auf dem Caspar-David-Friedrich-Bildweg in Greifswald die malerischen Motive und historischen Orte, die als Inspiration für die weltbekannten Gemälde des Künstlers dienten.
Kultur & Museen
Sankt Bartholomaei Kirche Demmin
Das bedeutendste Wahrzeichen Demmins  Der Name der Kirche geht zurück auf Jesu Jünger "Bartholomaeus". Er wird im Neuen Testament auch "Nathanael" genannt. Einwandernde Siedler verehrten ihn als Schutzpatron ihrer Zünfte. Dieser gotische Sakralbau...
Kirchen & Klöster
Museum im Steintor
Das Museum im Steintor hat eine über 90-jährige Geschichte. Es ist das älteste stadthistorische Museum zwischen Greifswald und Stettin. Das einzige erhaltene Stadttor der Stadtbefestigung Anklams ist zudem das höchste Stadttor der Backsteingotik in...
Kultur & Museen
Burg Klempenow
Ort für Kunst, Kultur und Begegnung Aus einem Freundeskreis heraus entstand 1991 unser Verein Kultur-Transit-96 mit dem Ziel, die Burg zu sanieren und kulturell zu beleben. Wir sehen Kultur in der Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart. Altes...
Kultur & Museen
Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Der Flugpionier aus Anklam 1891 gelangen dem deutschen Maschinenbauingenieur Otto Lilienthal die ersten reproduzierbar sicheren Gleitflüge der Geschichte. Seine Methode "vom Sprung zum Flug" wurde von Flugpionieren in aller Welt übernommen und...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns