Ruhr Museum

Das Regionalmuseum des Ruhrgebiets
Ruhr MuseumBildquelle: shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH

Eine aufregende Zeitreise durch die Natur- und Kulturgeschichte des Reviers

Das Ruhr Museum befindet sich in der ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche Zollverein, Schacht XII in Essen. Es existiert seit dem 1. Januar 2008 als unselbstständige Stiftung innerhalb der Stiftung Zollverein in der Trägerschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, des Landschaftsverbandes Rheinland und der Stadt Essen. Als Regionalmuseum zeigt es in seiner Dauerausstellung die gesamte Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebietes. Es versteht sich nicht als klassisches Industriemuseum, sondern als Gedächtnis und Schaufenster der Metropole Ruhr.

Das Ruhr Museum verfügt über umfangreiche Sammlungen zur Geologie, Archäologie, Geschichte und Fotografie, die im Wesentlichen auf den Sammlungen des ehemaligen Ruhrlandmuseums der Stadt Essen beruhen. Sie werden insbesondere mit regionalem Bezug ständig vermehrt und thematisch erweitert. Neben der Dauerausstellung zur Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebietes zeigt das Ruhr Museum regelmäßig Sonderausstellungen, auch zu Themen, die sich nicht auf das Ruhrgebiet beziehen. 

Verfügbarkeit

Kontakt

Fritz-Schupp-Allee 14, 45141 Essen, Deutschland
Telefon: +49 (0) 201.24681-444

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Bad und Sport Oststadt
Das Bad und Sport Oststadt besteht aus einem Hallen- und einem Freibad im Essener Stadtteil Freisenbruch. Das 1957 eröffnete Freibad umfasst eine Fläche von etwa 27.000 Quadratmetern, auf der neben den vier Schwimmbecken auch großflächige...
Wasserwelt
Nordbad Dortmund
Das Nordbad Dortmund richtet sich vor allem an jene Schwimmer, die nach einem sportlichen Wasservergnügen suchen. Ihnen steht hier ein 25 Meter langes Schwimmerbecken mit einer Wassertiefe zwischen 1,75 und 1,95 Metern zur Verfügung. Für Anfänger...
Wasserwelt
Stadionbesuch im Signal Iduna Park
Stadiontour mit dem BVB 81.365 Zuschauer finden bei Bundesligaspielen Platz in Deutschlands größtem Stadion. 24.451 Plätze befinden sich allein auf der Südtribüne, der größten Stehplatztribüne Europas. Außerhalb der Heimspiele von Borussia Dortmund...
Fun & Action
Hallenbad Hörde
Im Hallenbad Hörde finden sportbegeisterte Schwimmer alles was ihr Herz begehrt. Ein 25-Meter-Becken lädt zum ruhigen Bahnenziehen ein und im Lehrschwimmbecken können Anfänger sich langsam an das nasse Element herantasten. Außerdem steht den Gästen...
Wasserwelt
Freibad Dellwig
Mit seiner idyllischen Lage am Rhein-Herne-Kanal ist das Freibad Dellwig ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Singles aus Essen und Umgebung. Auf einer Gesamtfläche von 12.000 Quadratmetern sind ein Schwimmer- und ein Nichtschwimmerbecken zu...
Wasserwelt
Villa Hügel
Die Villa Hügel Die Villa Hügel in Essen war von 1873 bis 1945 das Wohnhaus der Unternehmerfamilie Krupp. Mit ihren 269 Räumen inmitten eines 28 Hektar großen Parks über dem Baldeneysee gelegen, ist sie weit mehr als der Wohnsitz einer bekannten...
Kultur & Museen
Logo Lino
Hüpfen, springen, turnen und rutschen: So viel und so oft Du möchtest. Wir haben zahlreiche Spielgeräte, die bei unseren kleinen Besuchern immer auf große Begeisterung stoßen und sicherlich auch Dir gefallen. Unsere beliebteste Attraktion und...
Fun & Action
Südbad Dortmund
Im Dortmunder Südbad steht sportlichen Schwimmern ein 50-Meter-Becken mit einer Wassertiefe von 1,25 bis 4,50 Metern zur Verfügung. Für Anfänger gibt es zudem ein 0,70 bis 1,25 Meter tiefes Lehrschwimmbecken. Für den Funfaktor sorgt die Sprunganlage...
Wasserwelt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns