Rochlitzer Berg

Rochlitzer BergBildquelle: shutterstock.com - UweMosch

Eines der bedeutendsten Geotope Deutschlands prägt eine ganze Region

Aus der Asche eines Vulkans entstand der Rochlitzer Berg als Heimstätte des leuchtend roten Rochlitzer Porphyrs, der weit über die Grenzen der Region hinaus als „Sächsischer Marmor“ bekannt ist.

Der Rochlitzer Berg zählt zu den bedeutendsten Geotopen Deutschlands. Mit 353 Metern über Meeresniveau, gekrönt von einem Aussichtsturm und reichlicher Bewaldung, ist der Rochlitzer Berg im Tal der Burgen die höchste Erhebung zwischen der Leipziger Tieflandsbucht und dem Erzgebirgsvorland. Er ist aus jeder Himmelsrichtung eine weithin sichtbare Landmarke des Mittelsächsischen Hügellandes. Unverkennbar für den Rochlitzer Berg ist der rote Rochlitzer Porphyr, der die gesamte Region prägt und dem ein Porphyrlehrpfad gewidmet wurde.

Verfügbarkeit

Kontakt

Porphyrlehrpfad Rochlitzer Berg, Rochlitzer Berg, 09306 Rochlitz
Telefon: +49 (0) 3737 7863620

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum Torgau
Die Dauerausstellung in der Kurfürstlichen Kanzlei Das Stadt- und Kulturgeschichtliche Museum Torgau eröffnete am 15. April 2005 seine aktu­elle Dauerausstellung in der Kurfürst­lichen Kanzlei. Alle Besucher sind eingeladen, der Geschichte Torgaus...
Kultur & Museen
Museum Wurzeln und Flügel
Wurzeln und Flügel sollen Jugendlichen helfen, sich selbst zu finden, Lebensentwürfe zu formulieren und ihren Weg zu gehen. Die Ausstellung möchte Raum geben, Fragen an das Leben zu stellen sowie die Ambivalenz von Wagnis und Sicherheit zu...
Kultur & Museen
Rochlitzer Berg
Eines der bedeutendsten Geotope Deutschlands prägt eine ganze Region Aus der Asche eines Vulkans entstand der Rochlitzer Berg als Heimstätte des leuchtend roten Rochlitzer Porphyrs, der weit über die Grenzen der Region hinaus als „Sächsischer Marmor...
Natur erleben
Schloss Hartenfels
Schauplatz von 500 Jahren Weltgeschichte Als architektonisches Meisterwerk der Renaissance gebaut, ist Schloss Hartenfels ein authentischer Ort der Reformationsgeschichte. Im Innern beherbergt das Schloss zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Gedenkstätten...
Kultur & Museen
Braumuseum- Wolff-Giersings-Brauerbe
Die Stadt Torgau war im frühen 16. Jahrhundert die bedeutendste Bierbraustadt in ganz Sachsen. Über das Braurecht verfügten wohl schon seit Gründung der Bürgerstadt im 12. Jahrhundert etwa 285 Grundstücke, die sog. Brauerben. Anfang des 16....
Kultur & Museen
Bürgermeister-Ringenhain-Haus
Torgau ist eine steinerne Renaissancestadt, die nach den Bränden des 15. Jahrhunderts und trotz häufiger kriegerischer Bedrohung weitestgehend unzerstört geblieben ist. Das heute prächtigste Renaissancehaus ist das des Bürgermeisters Paul Ringenhain...
Kultur & Museen
Kulturlandschaftsmuseum "Wermsdorfer Wald"
Wir laden Sie herzlich zu einer Begegnung mit der bewegten Vergangenheit dieser Kulturlandschaft im größten geschlossenen Waldgebiet Nordwestsachsens ein. Natürlich ist das Erleben der Waldidylle die beste Art des Kennenlernens, aber wir bieten...
Kultur & Museen
Handwerkerhaus am Beckerwall
Die zahlreichen kleinen Häuser hinter den Stadtwällen sind erst durch Abtrennung von den großen Grundstücken der Hauptgassen seit Anfang des 16. Jahrhunderts während der Zeit kurfürstlicher Residenz und starkem Bevölkerungswachstums in der Stadt...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns