Radwegnetz "Sagen & Mythen der Ortenau"

E-Bike-und Tourenradprojekt
Radwegnetz Bildquelle: shutterstock.com - Luky Lang

Entdecken Sie die Ortenau auf den Spuren von Sagen und Mythen

Das Radwegenetz "Sagen und Mythen der Ortenau" bietet Naturliebhabern und Genussradlern die Möglichkeit, die faszinierende Weinregion am Westrand des Schwarzwalds auf dreißig Rundwegen zu erkunden. Diese Wege führen zu den schönsten und vielfältigsten Orten der Region und erzählen Geschichten über die Sagen und Mythen, die die Menschen in der Ortenau seit jeher faszinieren.

Die Routen erstrecken sich im Osten in die Seitentäler des Kinzigtals und im Westen bis ins Elsass auf der französischen Rheinseite. Die längste Rundtour, die "Römer-Tour", erstreckt sich über 131 Kilometer von Gengenbach über Offenburg und Straßburg bis in die Vogesenstädtchen Molsheim und Obernai. Die 30 E-Bike- und Tourenrad-Strecken bieten unterschiedliche Höhenprofile und Streckenlängen, wodurch sie für Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Radfahrerfahrung geeignet sind.

Die ausführliche Tourenradkarte mit 30 Tourenkärtchen ist in den Gemeinden und Tourist-Informationen des Ortenaukreises sowie im Buchhandel erhältlich (ISBN-Nr. 978-3-939657-71-2).

Aktivitäten

  • Mit Rädern

Verfügbarkeit

Kontakt

Badstraße 20, 77652 Offenburg
Telefon: +49 (0) 781 805-0

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Klosterruine Allerheiligen
Eines der frühesten Beispiele gotischer Baukunst Die frühgotische Klosterruine Allerheiligen aus Buntsandstein liegt malerisch im Lierbachtal oberhalb der Wasserfälle. Neben Teilen des Langhauses und der Vorhalle sind Reste der Sakristei und des...
Kirchen & Klöster
MiMa Museum für Mineralien und Mathematik, Bergbaumuseum
Museum für Mineralien und Mathematik Das MiMa vereint zwei Alleinstellungsmerkmale der Region in einem neuen interaktiven Museum: die einzigartigen Exponate des Mineralienmuseums Oberwolfach und das Wissen des Mathematischen Forschungsinstituts...
Kultur & Museen
Weinbaumuseum Alte Trotte
Ein Trotthaus mit restaurierter Weintrotte, welches vermutlich aus dem 16. Jahrhundert stammt, sowie weitere zum Weinbau gehörende Gerätschaften.
Kultur & Museen
Indoor Soccer im Sportpark Lahr
Das Indoor Fußballvergnügen der neuen Generation in Lahr! Erleben Sie Fußball mal anders! Indoor Soccer ist das Fußballvergnügen der neuen Gerneration. Trickreiche Dribblings, kreatives Kurzpassspiel, überlegte Ballpassagen und Torschüsse - alles...
Fun & Action
Schulmuseum Zell-Weierbach
Eine Zeitreise Tauchen Sie ein in die Vergangenheit, in eine Welt, wie zu Großvaters Zeiten, mit Tintenfass, Rohrstock, Fleißbildchen und Kreidetafel.
Kultur & Museen
Themenpark Historischer Bergbau, Mineralien und Mathematik
Im Themenpark „Historischer Bergbau, Mineralien und Mathematik“ können sich Besucher seit dem 27. Oktober 2013 über das kulturelle Erbe der Bergbaugemeinde Oberwolfach und die Verbindung von Mineralien und Mathematik informieren. Schon von weitem...
Kultur & Museen
Straubenhofmühle Sasbachwalden
Die ursprüngliche Mahl- und Sägemühle wird von einem 3,50 m hohen Wasserrad angetrieben und wurde bis 1938 genutzt. Die Gemeinde Sasbachwalden erwarb die Mühle im Jahre 1988, seit einer umfänglichen Restauration des Gebäudes 2001 ist sie wieder voll...
Kultur & Museen
Kunsthandwerk Eble
Fasnachtsmasken, Holzschnitzereien, Holzgroßobjekte und Keramikmalereien Zu unseren Produkten der Holzschnitzerei gehört die Anfertigung von Fasnachts-Holzmasken verschiedenster Formen für viele Fasnachts-Vereine, sowohl aus unserer Region als auch...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns