Römische Badruine "Aqua Villae" Badenweiler
![Römische Badruine](https://www.meine-ferienregion.de/sites/default/files/styles/nodedetail/public/photos/badenweiler4_0.jpg)
Spazieren Sie mitten durch Badenweilers römische Geschichte!
Direkt neben der Cassiopeia Therme gelegen befindet sich Badenweilers wertvollstes Erbe: die Römische Badruine.
Die Badruine in Badenweiler gilt als die größte und kostbarste Thermalruine nördlich der Alpen. Schon im Jahre 75 n. Chr. ließen die Römer eine Siedlung in der südbadischen Gemeinde errichten. Sie ist mit 93 m Länge und 33 m Breite ungewöhnlich groß und einmalig im Römischen Reich: als streng symmetrische Doppelanlage angelegt. Man vermutet, dass es sich hier um getrennte Bäder für Frauen und Männer handelt. Auch ihre technische Ausstattung ist für die damalige Zeit bemerkenswert.
Unter dem Markgrafen Karl Friedrich wurde die Badeanlage 1783 wiederentdeckt und ausgegraben.
Geschützt von einem Meisterwerk aus Glas
Seit 2001 wölbt sich ein „Himmel aus Glas“ über die römische Badruine. 1725 Glasscheiben bilden eine transparente, luftige Glashülle, der Blick auf den Kurpark ist frei. Bei entsprechendem Lichteinfall spiegeln die Gläser die Vegetation und den Himmel. Man darf zurecht sagen: Hier verschmelzen zwei architektonische Meisterleistungen zu einem wahren Gesamtkunstwerk.
Eine Dauerausstellung informiert außerdem über weitere Besonderheiten der römischen Badekultur. Unterhalb der Ruine kann des Weiteren eine römische Sonnenuhr besichtigt werden.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.