Pomologischer Schau- und Lehrgarten Döllingen

Pomologischer Schau- und Lehrgarten DöllingenBildquelle: shutterstock.com - topseller

Elbe-Elster-Land ist Apfelland

Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hat sich der Pomologische Schau- und Lehrgarten zum Zentrum der historischen Streuobstregion Hohenleipisch-Döllingen und zu einem Bildungslabor für die Essbare Landschaft entwickelt. Vom Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft und dem Naturschutzbund aus der Taufe gehoben, ist heute der Kerngehäuse e.V., Träger der Regionalen Kompetenzstelle Streuobst, verantwortlich für die außergewöhnliche Sammlung.

Auf einer Fläche von drei Hektar wachsen hier über 400 althergebrachte und neuere Obstgehölze der Hauptobstarten Apfel, Birne, Kirsche und Pflaume sowie Nüsse und Wildobst. Für Besucher*innen versteht sich der Garten als zentrale Anlaufstelle für Informationen und Sympathien rund ums Obst – von Baumschnitt bis Veredelung, von Aronia bis Zibarte.

Am lebenden Beispiel wird hier die Entwicklung der Obstbäume von ihrer Wildform bis hin zu den neuesten Züchtungen begreiflich, ebenso die unterschiedlichen Wuchs- und Kronenformen. Bevor die nach und nach reifenden Früchte probiert werden können, beschert der Frühling Besucher*innen einen Blütenkalender der besonderen Art.

Traditionell finden hier jahreszeitlich abgestimmte Theorie- und Praxisseminare rund um das Thema Streuobst statt. Auch Schulen und Kitas finden im Pomologischen Schau- und Lehrgarten eine für das Grüne Klassenzimmer prädestinierte Lernumgebung unter freiem Himmel vor. Jährlich wiederkehrende Höhepunkte im Veranstaltungskalender sind das Blütenfest und der Niederlausitzer Apfeltag.

Verfügbarkeit

Kontakt

An der Umgehungsstraße, 04928 Plessa OT Döllingen
Telefon: +49 (0) 35341 61512

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

an Arbeitstagen 8 - 12 Uhr,
außerdem: anlässlich öffentlicher Veranstaltungen und nach Vereinbarung

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Die Elstermühle in Plessa
Willkommen in Plessa, dem idyllischen Ort im Naturpark „Niederlausitzer Heidelandschaft“! Genießen Sie Radwanderungen, entdecken Sie die historische Elstermühle und erleben Sie regionale Küche in der "Mühlenschränke".
Großräschen
Erleben Sie die beeindruckende Transformation einer ehemaligen Bergbaustadt zum Erholungsort am Lausitzer Seenland und genießen Sie hohe Lebensqualität in einer dynamischen Umgebung.
Der Kirchturm von Bad Liebenwerda im Sonnenuntergang
Die Stadt Bad Liebenwerda ist ein staatlich anerkannter Kurort mit Peloidkurbetrieb im Süden Brandenburgs.
Herzberg
Herzberg bietet zahlreiche historische Bauten, gepflegte Parks sowie Natur- und Landschaftsschutzgebiete, die zu erholsamen Spaziergängen oder zu Wanderungen und Ausflügen per Rad, Kremser oder auf dem Rücken der Pferde einladen.
  •  

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Schloßpark Hotel Sallgast
Gutbürgerliche Küche
Seehotel
Internationale Küche
lukAs
Regionale Küche
Goldener Hahn
Regionale Küche
  •  

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns