Museum Synagoge

Begehen Sie einige Räume der Synagoge und erfahren Sie mehr über das jüdische Leben.
Die Gemeinde Obersulm sah sich nicht in der Lage, die hohen Kosten für die Renovierung und die spätere Nutzung der Synagoge zu übernehmen. Deswegen sprach sich der Gemeinderat bei einer Enthaltung am 29. März 1986 dafür aus, die ehemalige Synagoge kostenlos dem Landkreis zu überlassen. "Wir sind froh, dass der Landkreis die Sache in die Hand nimmt", erklärte Bürgermeister Horst Finkbeiner
Am 23 Oktober 1986 beschloss der Kreistag die Übernahme des Gebäudes, die Trägerschaft für die Restaurierung und die Einrichtung eines Museums zur Dokumentation der jüdischen Geschichte im Unterland.
Der Landkreis hat das Gebäude am 16. Dezember 1986 kostenlos von der Gemeinde Obersulm übernommen und ist als Eigentümer für die Erhaltung und Ausstattung zuständig. Der Landkreis hat das zweckentfremdete und herunter- gekommene Gebäude vor dem Verfall bewahrt und nach den alten Plänen wiederhergestellt.
Am 9. November 1988 konnte die Synagoge in einer viel- beachteten Feier der Öffentllichkeit übergeben werden. Das Datum des 50. Jahrestages des November-Pogroms wurde bewusst für diesen denkwürdigen Anlass gewählt.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Schade...
Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.
shutterstock.com - spytel
Sportlich fit bleiben
Das Hallenbad bietet Ihnen ein 25 x 17 Meter großes Sportbecken sowie ein 10 x 17 Meter großes Lehrschwimmbecken, eine Dreimeter-Sprunganlage und für die Kleinen einen lustigen Rutschen-Elefanten.
Wasserwelt
shutterstock.com - Luca Placido
Das Schatzkästchen der Markgräfin Sibylla Augusta
Schloss Favorite Rastatt, nahe Baden-Baden gelegen, ist ein außergewöhnliches Zeugnis des Barock – das einzige fast unverändert erhaltene Porzellanschloss in Deutschland. Seine Ausstattung und seine...
Schlösser & Burgen
Homepage Museum Synagoge
Begehen Sie einige Räume der Synagoge und erfahren Sie mehr über das jüdische Leben.
Die Gemeinde Obersulm sah sich nicht in der Lage, die hohen Kosten für die Renovierung und die spätere Nutzung der Synagoge zu übernehmen. Deswegen sprach sich der...
Kultur & Museen
shutterstock.com - jacob-lund
Wasserspaß bei jeder Witterung.
Zu den beliebtesten Attraktionen gehört die ganzjährig geöffnete, 76 Meter lange Großwasserrutsche mit ihren schwungvollen Kurven und überraschenden Lichteffekten. In den Sommermonaten lockt zudem das Wellenbad im...
Wasserwelt
shutterstock.com - epicstockmedia
Für ganz kleine bis ganz große Freibadfans
Sowohl Schwimmer als auch Erholung Suchende kommen hier auf ihre Kosten. Ein 25 x 50 Meter großes Becken lädt zum ruhigen Bahnenziehen ein, und Nichtschwimmer können sich auf ein separates Becken mit...
Wasserwelt
shutterstock.com - Alexander Kazarin
Markgraf Karls Vision von der idealen Stadt
Mitten im Wald hat Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach am 17. Juni 1715 seine neue Residenz „Carols Ruh“ errichten lassen. Was zunächst als Lustschloss geplant war, wurde schon wenig später das erste...
Schlösser & Burgen
Das Brauhaus Kühler Krug verfügt über eine moderne Hausbrauerei. Darin wird ausschließlich unfiltriertes, naturtrübes Bier hergestellt, welches natürlich nach den Richtlinien des deutschen Reinheitsgebotes von 1516 gebraut wird. Im Grunde ist...
Kultur & Museen
shutterstock.com - Ondrej Chvatal
Erleben Sie über 400 Tiere aus 70 Arten weltweit auf 16,5 Hektar. Entdecken Sie zudem den Waldklettergarten und die Junior-Ranger-Ausbildung!
Natur erleben