Museum Schloss Lübben

Museum Schloss LübbenBildquelle: shutterstock.com - ArTono

Muzej Grod Lubina

Das Museum Schloss Lübben zeigt nicht nur Geschichte, es ist selbst ein Stück Lübbener Geschichte. Es kann auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken, doch diese wurde mehrfach unterbrochen.

1906 wurde die Städtische Altertümersammlung als eines der ersten Museen der Niederlausitz überhaupt gegründet. In den letzten Kriegstagen 1945 wurde das Museum zerstört – weniger als 1 Prozent der Bestände konnten geborgen werden. In der DDR-Zeit wurde ab 1950 wieder ein Heimatmuseum eingerichtet, das jedoch seinen Museumsleiter nur wenig überleben sollte. 30 Jahre lang gab es in Lübben kein Museum, und so ist es vielleicht überraschend, aber nicht verwunderlich, dass die Lübbener im Revolutionsherbst 1989 neben vielen anderen Dingen auch endlich ein Museum forderten.

Bei seiner Einweihung 2001 war das Stadt- und Regionalmuseum im Lübbener Schloss eines der modernsten in der Region. Die Ausstellung ist multimedial und zum Mitmachen angelegt und führt durch die Geschichte der Niederlausitz, des Spreewaldes und der Stadt bis ins Heute. „Da staunt der Besucher, man sieht, wie es früher war, hört Geschichten, trifft Menschen, die hier lebten, und später wird er sie hören, die Geliebte Napoleons, den Kirchenlieddichter, hier sprechen die Toten, erklingen Choräle, singen Vögel“, heißt es trefflich in einem Museumsführer. Wechselnde Sonderausstellungen sowie die Museumspädagogik runden das Angebot ab.

Verfügbarkeit

Kontakt

Ernst-von-Houwald-Damm 14, 15907 Lübben
Telefon: +49 (0) 3546 187478

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Museum Schloss Lübben
Muzej Grod Lubina Das Museum Schloss Lübben zeigt nicht nur Geschichte, es ist selbst ein Stück Lübbener Geschichte. Es kann auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken, doch diese wurde mehrfach unterbrochen.
Kultur & Museen
Moorlehrpfad Raddusch
Erdgeschichte ergehen Der Moorlehrpfad wurde 2015 vom Land Brandenburg mit einem 1. Preis ausgezeichnet. Er ist der erste Weg, der dank moderner Medien ohne Beschilderung auskommt. Lediglich als Zugeständnis an die weniger Mediengewohnten erfolgte...
Natur erleben
Sommerrodelbahn Scharmützelbob
Spaß, Action und Nervenkitzel! Ihr sucht die ultimative Herausforderung? Dann seid ihr beim „Scharmützelbob“, der Ganzjahresrodelbahn mit angeschlossenem Bistro und einem Indoorbereich der besonderen Art, richtig! Knapp einen Kilometer  von der A12...
Fun & Action
Museum im Museumsdorf Baruther Glashütte
In den ehemaligen Produktionsräumen der 1861 errichteten „Neuen Hütte“ tauchen die Besucher*innen in die „Welt des Glases“ ein. Wir erzählen von der 300-jährigen Standortgeschichte und der 3000-jährigen Tradition der Glaskultur. Das Herzstück der...
Kultur & Museen
Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde
Ludwigsfelde – eine Industriestadt: Hier sind der Fahrzeugbau und die Luft- und Raumfahrttechnik ansässig. Das Stadt- und Technikmuseum präsentiert daher seine lückenlose Industriegeschichte von 1936 bis heute.
Kultur & Museen
Talsperre Spremberg
Wasser und Natur  Dichte Wälder, weites Grün, Moore und Gewässer prägen die Landschaft rund um den Spremberger Stausee. Brandenburgs einzige Talsperre ist ein Magnet für alle, die Ruhe und Entspannung mitten in der Natur suchen. Der Stausee liegt in...
Wasserwelt
Natur Erlebnis Pfad Hupatz
Wie eine Libelle sehen, das Wispern ei­ner Wiese hören, Spreewaldtiere .er­schaffen" und ganz ohne Technik tele­fonieren - all das ist möglich auf dem Natur-Erlebnis-Pfad „Hupatz"!
Natur erleben
Burg Beeskow
In der ältesten Urkunde der Stadt 1316 bereits erwähnt, kann man mit ihrem 30m hohen Bergfried und dem Burghof auf eine wechselvolle Bau- und Nutzungsgeschichte zurückblicken.
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns