Museum Altes Land

Museum Altes LandBildquelle: shutterstock.com - Nella

Leben und Arbeiten im Alten Land.

Die Entwicklung des Alten Landes und das Leben seiner Bewohner waren und sind durch die ständige Auseinandersetzung mit dem Wasser geprägt. Dabei entstanden Techniken der Alltagsbewältigung, die im Museum Altes Land gezeigt werden.

Und als zum Ende des 19. Jahrhundert die Mechanisierung das Alte Land erreichte, setzte ein sprunghafter Wandel ein. Dies belegen zahlreiche Maschinen, die Jorker Feuerwehr, die Omnibuslinien, die Dampffähre nach Hamburg und das Jorker Elektrizitätswerk. Didaktisch und methodisch sorgfältig aufbereitet, erhalten Besucher:innen im Hauptgebäude auf einer Ausstellungsfläche von 320 Quadratmetern Einblicke in das Leben und Arbeiten im Alten Land.

Das Hofensemble des Museums

Das Hauptgebäude, die Durchfahrtsscheune aus dem Jahre 1590 und das Altländer Tor bilden heute das Hofensemble. Der ehemalige Heuboden im Obergeschoss des Hauptgebäudes wird für Sonderausstellungen, Vorträge, Tagungen und Konzerte, wie "Klassik auf dem Lande", genutzt.

Ausstattung

  • Behindertengerecht

Verfügbarkeit

Kontakt

Westerjork 49, 21635 Jork
Telefon: +49 (0) 162 / 5715
Telefax: +49 (0) 4162 / 25 45 778

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Kornwindmühle Amanda
Die schöne Galerie-Holländerin Stolz rakt die Kornwindmühle Amanda aus den Korn- und Maisfelder heraus und ist weithin sichtbar. Der Galerieholländer ist in 150 Jahren zweimal von einem Blitzschlag vollständig zerstört worden. Sie befindet sich in...
Kultur & Museen
Spiel und Spaß-Scheune
Die Spiel- & Spaß-Scheune im Nordseebad Otterndorf in der Nähe von Cuxhaven, bietet für Klein und Groß jede Menge Spaß beim Klettern, Rutschen und Springen. So folgen aufgekratzte kleine Gäste dem „Ruf“ des Kletterberges, dessen bunte Außenhaut...
Fun & Action
Schloss Agathenburg
Auf den Spuren der Aurora von Königsmarck Das barocke Backsteinschloss wurde 1655 vom mächtigen Feldherren Hans Christoph Graf von Königsmarck erbaut. Die Anlage ist durch seine feudale Architektur des 17. Jahrhunderts, den verwunschenen Park und...
Kultur & Museen
Indoorspielplatz Stader Spielbox
Stader Spielbox - DER Indoor-Spielplatz in Stade Wir bieten Ihnen stundenweise Kinderbetreuung in der Innenstadt von Stade. Termine beim Arzt, bei der Bank, beim Frisör, bei der Kosmetik? Ihr Kind kann in der Zeit seinen Spaß bei uns haben. Ein...
Fun & Action
Freizeitbad Brunsbüttel
Ein Erlebnisbad und ein Saunabereich laden im Freizeitbad Brunsbüttel zum Baden und Entspannen ein. Im Badebereeich warten unter anderem ein Schwimmerbecken mit 25-Meter-Bahnen, eine Spiellandschaft, Wasserstrudel und ein beheiztes Außenbecken....
Wasserwelt
Indoorspielplatz Spielscheune Otterndorf
Spiel- & Spaß-Scheune Eine rasante Talfahrt auf der Riesen-Rutsche oder doch lieber Luftsprünge auf dem Trampolin? Die Otterndorfer Spiel- & Spaß-Scheune ist voll von tollen Spielmöglichkeiten in übersichtlicher, heller Atmosphäre direkt "...
Fun & Action
Kids und Play
Das Kids und Play Hamburg in Bönningstedt ist die einzigen Indoor-Anlage in Norddeutschland, die so viele Sport- und Spielmöglichkeiten unter einem Dach bietet! Und das 365 Tage im Jahr! Eine Kinderspielwelt, Indoor-Soccer, Restaurants, das “...
Fun & Action
Museum Schwedenspeicher
Eine Multimedia-Reise in die Vergangenheit von Stade Ur- und Frühgeschichte Vom Neandertaler bis zu den Wikingern reicht die Zeitreise durch sechs zentrale Epochen der Menschheitsgeschichte. Viele spannende Exponate aus mehr als 100 Jahren...
Kultur & Museen
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns