Lutherweg Sachsen

Anstrengungen machen gesund und stark.
Lutherweg SachsenBildquelle: shutterstock.com - NDAB Creativity

Unterwegs auf Luthers Spuren durch das Mutterland der Reformation

Es tut gut, sich von dem, was täglich belastet, frei zu machen – der Lutherweg bietet dazu die Gelegenheit.

Der "Lutherweg in Sachsen" lädt ein, die Wirkungsstätten der Reformation zu besuchen. Zu entdecken sind die Spuren, welche die Reformation bis heute in einer traditionsreichen, historisch gewachsenen Landschaft hinterlassen hat.

Entlang von 27 Stationen führt der Lutherweg Sachsen als spiritueller Rundwanderweg durch bedeutende Wohn- und Wirkungsstätten von Martin Luther und seinen Wegbegleitern in Sachsen.

Informationstafeln entlang des Weges geben Einblicke zur reformatorischen Geschichte sowie zu Sehenswürdigkeiten an den Stationen. Unterwegs ist zu entdecken, wie die Veränderungen der Reformation den Bau und die Ausgestaltung evangelischer Kirchen prägen.

Der Lutherweg lädt ein, auf den Spuren Martin Luthers und seiner Wegbegleiter innezuhalten und zur Ruhe zu kommen sowie Raum zur Besinnung und Zeit zum Gebet zu finden. Er erstreckt sich über rund 550 Kilometer der wunderschönen, vielfältigen Landschaft der Region Leipzig – vorbei an Kirchen, Schlössern, Burgen und Klöstern, durch ausgedehnte Heidelandschaften, entlang von Wäldern und Flüssen, mitten im Mutterland der Reformation.

Aktivitäten

  • Wandern

Verfügbarkeit

Kontakt

Station 1 für den Stempelpass: Touristinformation Bad Düben - im Naturparkhaus Neuhofstraße 3a, 04849 Bad Düben
Telefon: +49 (0) 34327 966 - 0

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Nikolaikirche Leipzig
Keimzelle friedlicher Veränderungen Von der Nikolaikirche gingen über die Jahrhunderte immer wieder entscheidende Impulse aus:
Kirchen & Klöster
Freibad Böhlen
Erleben Sie Spaß und Erholung mit der 68 Meter langen Riesenwasserrutsche, Schwallduschen und großzügigen Liegeflächen! Das Freibad bietet alles für einen perfekten Sommertag für die ganze Familie.
Wasserwelt
Schwimmhalle Mitte Leipzig
Abtauchen und genießen! Die Schwimmhalle Mitte bietet mit ihrem 25 Meter langen Becken Schwimmspaß für Schul-, Vereins- und Freizeitsportler. Um dem wachsenden Bedarf an Kursangeboten nachzukommen, erhielt die Schwimmhalle Mitte einen Anbau mit...
Wasserwelt
Moritzbastei
 Ort kultureller, akademischer und internationaler Begegnung Die Moritzbastei ist Leipzigs bekanntestes Kulturzentrum. Im Herzen der Stadt, direkt neben Neuem Gewandhaus und der Universität gelegen, verbinden sich hier historische Architektur und...
Kultur & Museen
Turmuhrenmuseum Naunhof
Tauchen Sie ein in 400 Jahre Uhrwerkgeschichte! Bestaunen Sie funktionstüchtige Turmuhren und erleben Sie die Faszination der Zeitmessung, abgerundet durch wechselnde Sonderausstellungen.
Kultur & Museen
Museen im Grassi
Grassimuseum Das Grassimuseum ist ein Museumsquartier im Herzen von Leipzig. Es beherbergt drei Museen von internationalem Rang: Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst, das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig und das Musikinstrumentenmuseum der...
Kultur & Museen
Lutherweg Sachsen
Unterwegs auf Luthers Spuren durch das Mutterland der Reformation Es tut gut, sich von dem, was täglich belastet, frei zu machen – der Lutherweg bietet dazu die Gelegenheit. Der "Lutherweg in Sachsen" lädt ein, die Wirkungsstätten der Reformation zu...
Natur erleben
Ziegelei Julius Erbs
"Die Ziegelei Erbs, ein technisches Denkmal von 1909, lässt Sie die Geschichte der Ziegelproduktion erleben. Sie besticht durch ihren gut erhaltenen Originalzustand.
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns