Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Landesmuseum für Vorgeschichte HalleBildquelle: shutterstock.com - Gilmanshin

Eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten archäologischen Sammlungen

Das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) gehört zu den wichtigsten archäologischen Museen in Mitteleuropa. Seine Ausstellungen sind ein außergewöhnliches Erlebnis und vermitteln aktuellste Forschung in großartigen Bildern und Geschichten.

Neben der berühmten Himmelsscheibe von Nebra fesseln unzählige weitere Objekte von internationaler Bedeutung. Jedes Stück nimmt seinen speziellen Platz in der Kulturgeschichte des Menschen ein und macht den Museumsbesuch zu einer lebendigen Reise in unsere Vergangenheit.

Sechs thematische Ausstellungsabschnitte führen Sie durch nahezu 400.000 Jahre Menschheitsgeschichte – vom Beginn der Steinzeit bis zur frühen römischen Kaiserzeit. In den kommenden Jahren wird die Dauerausstellung nach und nach erweitert. Den chronologischen Endpunkt werden das Mittelalter und die Frühe Neuzeit bilden.

Die Himmelsscheibe von Nebra

Die Himmelsscheibe ist einer der bedeutendsten archäologischen Funde des vergangenen Jahrhunderts. Sie zeigt die weltweit älteste konkrete Darstellung astronomischer Phänomene, die wir kennen. Seit dem 23. Mai 2008 ist die Himmelsscheibe in der Dauerausstellung des Landesmuseums zu sehen.

Ausstattung

  • Imbiss

Verfügbarkeit

Kontakt

Richard-Wagner-Straße 9, 06114 Halle (Saale)
Telefon: +49 (0) 345 5247-30
Telefax: +49 (0) 345 5247-351

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Freizeitspaß Eckartsberga
Spiel und Spaß für jung und alt Irrgarten Eckartsberga Der Irrgarten Eckartsberga ist einer der größten (54,80m x 54,80m) seiner Art in Deutschland. Orientierung ist gefragt, irren aber kein Problem, denn das ist geradezu menschlich. Eine...
Fun & Action
BALISON Freizeitbad
Baden in Bad Bibra Im BALISON Freizeitbad steht den Besuchern in den Sommermonaten ein umfangreiches Freizeitangebot zur Verfügung. Die größte Attraktion ist die 93,5 Meter lange Riesenwasserrutsche, die sich ihren kurvigen Weg ins Erlebnisbecken...
Wasserwelt
Technisches Schaudenkmal Heinrichshütte Wurzbach
Willkommen im Technischen Schaudenkmal Gießerei-Halle bzw. Schaugießen
Kultur & Museen
Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich
Über den Wipfeln schweben und den Wald aus einer neuen Perspektive erleben. Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich offenbart atemberaubende Ausblicke.
Natur erleben
Burg Greifenstein Bad Blankenburg
Willkommen auf Burg Greifenstein Hoch über der Stadt Bad Blankenburg, dem Eingangstor zum Schwarzatal, liegt auf dem mit alten Buchen bewaldeten Hausberg das Wahrzeichen der Stadt Bad Blankenburg, die Burg Greifenstein. Mit etwa 250 m in der Länge...
Schlösser & Burgen
Terrassenschwimmbad Nebra
Im Terrassenschwimmbad Nebra dürfen sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Freibadvergnügen freuen. Zu den größten Attraktionen zählt sicherlich die 92 Meter lange Wasserrutsche, die nicht nur bei den jüngeren Gästen sehr beliebt ist. Sie...
Wasserwelt
Jahnmuseum
In dieser Ausstellung wird Jahn als Mensch in seiner Zeit und der in ihr vorherrschenden gesellschaftlichen Verhältnisse gezeigt, auch mit seinen charakterlichen Eigenheiten und seinen zeitgebundenen Anschauungen und Äußerungen. Diese Betrachtung...
Kultur & Museen
Strandbad Auensee
Erlebenswert das ganze Jahr Das Strandbad Auensee in Granschütz ist ein rekultiviertes Tagebaurestloch, welches nach Beendigung der Kohleförderung im Jahr 1918 mit Grundwasser geflutet wurde. Der See entwickelte sich mit den Jahren zu einem Kleinod...
Wasserwelt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns