Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Kulturhistorisches Museum MagdeburgBildquelle: Homepage Kulturhistorisches Museum Magdeburg

KULTURHISTORISCHES MUSEUM MAGDEBURG

„Das Kaiser Friedrich Museum will ein Haus sein, das jedem Bewohner der Stadt das Verstehen der Kulturwelt, in der er lebt, erleichtert und damit seine Freude am Dasein vertieft“, so beschrieb der Gründungsdirektor Theodor Volbehr (1862-1931) zur Eröffnung 1906 die Aufgabe seines Museums.

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg ist aus dem ehemaligen Kaiser Friedrich Museum hervorgegangen und befindet sich bis heute in dem historischen Gebäude, das im Jahr 1906 seine Tore öffnete. Auch wenn wir heute modernere Begriffe verwenden, so ist doch die Aufgabe unseres Museums dieselbe geblieben: Wir stellen die Geschichte Magdeburgs in einen europäischen Kontext und ermöglichen den Magdeburgern und auswärtigen Besuchern Magdeburgs die Auseinandersetzung mit der Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt und Europas.

Das berühmteste Denkmal unseres Hauses ist der Magdeburger Reiter. Haben Sie ihn schon im Original gesehen? Der Magdeburger Reiter und seine beiden Begleitfiguren stehen heute in einem der schönsten Räume der Stadt, dem mittelalterlich anmutenden Kaiser-Otto-Saal des Kulturhistorischen Museums Magdeburg. Hier erwartet Sie neben dem Magdeburger Reiter, dem ältesten freistehenden Reiterstandbild nördlich der Alpen (ca. 1240), ein gemauertes Grab vom Domplatz aus dem 10. Jahrhundert sowie das Monumentalgemälde von Arthur Kampf „Drei Wandbilder aus dem Leben Ottos des Großen“ von 1906.

In der Dauerausstellung „Magdeburg – Die Geschichte der Stadt“ verfolgt man den turbulenten Werdegang der mittelalterlichen Metropole, ihre zweifache vollständige Zerstörung (1631 und 1945), den jeweiligen Wiederaufbau, das Leben in der preußischen Festungsstadt, die Stadt des „Neuen Bauens“ in den Zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts, die Zeit der DDR bis zur „friedlichen Revolution“ von 1989 und der Ernennung Magdeburgs zur Landeshauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Regelmäßig bieten wir Sonderausstellungen zu besonderen Themen der Kunst- und Kulturgeschichte an.

Verfügbarkeit

Kontakt

Otto-von-Guericke Straße 68 -73, 39104 Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391 / 540 35 01

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Freibad Heger
Im Freibad Heger im sachsen-anhaltinischen Calbe können die Besucher in den Sommermonaten entspannte Tage verbringen. Das große Schwimmbecken ist in einen Schwimmer- und einen Nichtschwimmerbereit unterteilt und sorgt mit einer Rutsche auch bei den...
Wasserwelt
Erlebnisbad im Salzlandcenter
Das Erlebnisbad im Salzlandcenter im sachsen-anhaltinischen Staßfurt bietet seinen kleinen und großen Gästen abwechslungsreichen Badespaß. Eines der Highlights ist dabei mit Sicherheit die 68 Meter lange Wasserrutsche, aber auch Whirlpool und...
Wasserwelt
Badeanstalt Albertinesee
Der Albertinesee im Staßfurter Ortsteil Üllnitz entstand durch einen Tagebruch im Braunkohleabbau-Gebiet. Im Laufe der Jahre entwickelte er sich zu einem idyllischen Naherholungsgebiet und lockt mit seiner guten Wasserqualität auch junge und alte...
Wasserwelt
Fahrzeugmuseum Staßfurt
Mit dem Fahrzeugmuseum Staßfurt präsentieren wir dem Besucher einen tollen Überblick zur Fahrzeuggeschichte des Ostens. Lassen sie sich überraschen, in welchen Dimensionen Zwei-, Drei- und auch Vier - Rädrige Objekte in den zürückliegenden Jahren...
Kultur & Museen
Nemo Magdeburg
Die Wasserwelt in Magdeburg Nemo bietet seinen Gästen ein umfangreiches Freizeitangebot im Schwimm-, Sauna- und Wellnessbereich. In der Wasserwelt warten unter anderem ein Abenteuerbecken mit Sprudelliegen, Wildwasserkanal und Whirlpool, sowie die...
Wasserwelt
Technikmuseum Magdeburg
Erleben Sie einen Museumsbesuch der besonderen Art im Technikmuseum Magdeburg! Hier erwarten Sie zahlreiche spannende Sammlungen und technische Sachzeugen aus den Bereichen Industrie und Handwerk, Landwirtschaft und Verkehrstechnik. Dabei werden...
Kultur & Museen
Straße der Romanik
Die 1993 ins Leben gerufene "Straße der Romanik" zählt mit jährlich 1,6 Millionen Besuchern zu den beliebtesten Tourismusrouten Deutschlands. Auf dem über 1.000 km langen Rundkurs in Form einer 8 mit der Landeshauptstadt Magdeburg als...
Ferienstraßen
Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg
Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg   Das technische Denkmal Ziegelei Hundisburg ist ein lohnendes Ziel für alle, die einmal ein nicht alltägliches Museum erleben wollen. Es ist in seiner Art einmalig in Sachsen-Anhalt. Eine Ziegelei, die 1882...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns