Klostermühle Boitzenburg

Klostermühle BoitzenburgBildquelle: Homepage Klostermühle Boitzenburg

"Es klappert die Mühle am rauschenden Bach ..." heißt es in einem bekannten Volkslied. In Boitzenburg heißt der Bach "Strom" und fließt an der Mühle und Klosterruine vorbei durch den Tiergarten in Richtung Prenzlau und weiter zur Ostsee. Jahrhundertelang schon hat er die Mühle angetrieben.

 

Erstmals erwähnt wurde sie 1271, als die Markgrafen Johann II., Otto IV. und Conrad mit ihrer Stiftung für die Erstausstattung des Klosters sorgten. Als das Kloster in der Reformation aufgelöst wurde, ging bald darauf dessen Besitz und mit ihm auch die Boitzenburger Wassermühle in das Eigentum der Familie von Arnim über. Von Zerstörungen blieb die Mühle in den anhaltenden Wirren des Mittelalters zwar nicht verschont, doch in seiner heutigen Gestalt besteht das Mühlengebäude inzwischen schon etwa seit 1752. Natürlich gab es in der Folgezeit zahlreiche Veränderungen im Innern, schließlich mussten ja auch die Müller auf der Höhe der Zeit bleiben. So war es zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch bereits möglich, dass die Mühlenturbine in ganz Boitzenburg für elektrisches Licht sorgte. Nach 1945 wurde die Mühle enteignet und ging in Volkseigentum über. Bis 1959 wurde noch Mehl gemahlen und die LPG Tierproduktion ließ in ihr noch bis 1978 Mischfutter herstellen. Der Sammelleidenschaft und Weitsicht des seinerzeit letzten Müllers, Willi Witte, ist letztlich der Erhalt dieses in seiner Vollständigkeit einmaligen Zeugnisses der Mühlentechnik zu verdanken.

 

Der heute im kommunalem Eigentum stehende Mühlenkomplex ist seit 1979 der Öffentlichkeit als Museum zugänglich. Alljährlich lassen sich zahlreiche Besucher von seinem ganz besonderem Flair bezaubern. Wenn Museumsmüller Herr Jost oder einer seiner Gesellen heute durch die Mühle führt, das Mahlwerk in Gang setzt, die Bäckerei im Keller, die Müllerwohnung mit "swart Köken", die historische Stellmacherei und die Schmiede erklärt und dabei manch skurriles zu erzählen weiß, dann fühlt man sich tatsächlich staunend in die Zeit versetzt, als die Müllerburschen noch singend übers Land zogen, um ihr Handwerk zu erlernen.

Verfügbarkeit

Kontakt

Mühlenweg 5 a, 17268 Boitzenburg
Telefon: +49 (0) 39889 236

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Klostermühle Boitzenburg
"Es klappert die Mühle am rauschenden Bach ..." heißt es in einem bekannten Volkslied. In Boitzenburg heißt der Bach "Strom" und fließt an der Mühle und Klosterruine vorbei durch den Tiergarten in Richtung Prenzlau und weiter zur Ostsee....
Kultur & Museen
Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Erkunden Sie das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, ein atemberaubendes Naturparadies mit vielfältigen Landschaften und seltenen Arten.
Natur erleben
Märkischer Landweg
Erwandern Sie die Uckermark auf dem 217 km langen Märkischen Landweg, der durch drei Nationale Naturlandschaften führt. Dieser zertifizierte Qualitätsweg bietet einzigartige Naturerlebnisse. Planen Sie im Voraus, da die Region dünn besiedelt ist.
Natur erleben
Heimatmuseum Brüssow
Am 22. November des Jahres 1964 wurde das Brüssower Heimatmuseum der Öffentlichkeit übergeben. Die Gebrüder Erich und Ernst Kesten hatten seit Jahren in und um Brüssow viele historische Gegenstände, wie Steinbeile und Steinäxte aus der Stein- und...
Kultur & Museen
Nationalpark Unteres Odertal
Das Odertal – einziger Flussauen-Nationalpark Deutschlands Der von der Oder-Flussaue geprägte Nationalpark Unteres Odertal besteht großteils aus Offenlandschaften und ist Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen.
Natur erleben
Museum für Klein- und Privatbahnen
Entwicklungsgeschichte und Bedeutung der Klein- und Privatbahnen sind Thema und Profil des Museums. Die Museums-Bahn ermöglicht an Fahrtagen Mitfahrten auf historischen Eisenbahnfahrzeugen und das Selbstfahren mit Draisinen. Zu besichtigen sind...
Kultur & Museen
Schloss Boitzenburg
Eines der großartigsten Herrenhäuser in Brandenburg Schloß Boitzenburg liegt ca. 80 km nördlich von Berlin in der Uckermark. Die Gegend um Schloß Boitzenburg ist geprägt von Wäldern, Hügeln und Seen und bietet ein landschaftlich reizvolles Bild. Das...
Schlösser & Burgen
Kirchlein im Grünen
Ein denkwürdiger Ort
Kirchen & Klöster

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns