Kinder- und Jugendmuseum Donaueschingen

Kinder- und Jugendmuseum DonaueschingenBildquelle: 

Interesse wecken, Fragen stellen, erleben, untersuchen, ordnen und verstehen.

Das Kinder- und Jugendmuseum unterscheidet sich von einem herkömmlichen Museum. Es ist speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert. Die Mit-mach-Exponate werden dem Forscherdrang der Kinder und Jugendlichen gerecht. Die Ausstellungen laden zum Experimentieren mit allen Sinnen ein. Eigene Aktivität ist Programm, denn das Kinder- und Jugendmuseum bietet Wissen zum Anfassen. Neben diesen Objekten verfügt das Museum über interaktive Stationen und Werkbereiche. Tatkräftig können Kinder und Familien hier ausprobieren, forschen und die Welt verstehen lernen. Nachdenken, eigenständiges Handeln und selbstbestimmtes Lernen stehen im Mittelpunkt. Das Kinder- und Jugendmuseum ist ein attraktiver außerschulischer Lernort. Ob mit der Schulklasse, Gruppe oder Familie, unser Museum eignet sich zum mehrmaligen Besuch. In Workshops erklären Tutoren die Mit-mach- Exponate. Das Museum richtet sich in erster Linie an Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren.

Wege zum positiven ökologischen Fußabdruck

Im Mittelpunkt des Museumsprojekts steht das Cradle to Cradle®-Design-Konzept (von der Wiege bis zur Wiege), das die Natur als Vorbild hat. Die Idee stammt von dem deutschen Chemiker Prof. Dr. Michael Braungart und dem amerikanischen Architekten William McDonough. Produkte unserer Industriegesellschaft haben nach diesem Konzept einen Stoffstrom in technischen Kreisläufen. In diesen Kreisläufen zirkulieren die Materialien. Die Produkte lassen sich in ihre Bestandteile zerlegen und werden technische Nährstoffe für Folgeprodukte.

In bestimmten und gekennzeichneten Bereichen des Kinder- und Jugendmuseums wird diese innovative Idee anhand von interaktiven Exponaten und informativen Ausstellungsstücken den Kindern vermittelt. Dazu werden Workshops angeboten, in denen Produkte mit entsprechenden Materialien hergestellt werden, die vollständig dem Cradle to cradle®-Design- Konzept genügen. Damit soll bei den Kindern das Gefühl geweckt werden, dass es wirklich gelingen kann, einen »positiven ökologischen Fußabdruck« zu hinterlassen. Die Kinder sollen ein Gespür für ökologisch sinnvolle Produkte entwickeln.

Verfügbarkeit

Kontakt

Haldenstraße 5, 78166 Donaueschingen
Telefon: +49 (0) 771 92947426

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Skigebiet Notschrei
Eine Vielfalt der Wintersportmöglichkeiten
Winterwelt
Bad Teinacher Nudelmanufaktur
Wir fertigen erlesene Köstlichkeiten aus wertvollen Rohstoffen, besten Zutaten und mit viel Handarbeit. Neben feiner Confiserie und herzhaften Müslis bieten wir Ihnen über 150 Nudelsorten an. Die Nudeln sind ohne Ei, mit Teinacher Quellwasser, ...
Kultur & Museen
Flussbettwandern durch die Murg
Erleben Sie eine aufregende Flussbettwanderung im Murgflussbett mit optionalem Abseilen von einer 15 Meter hohen Brücke. Abenteuer für die ganze Familie!
Fun & Action
Waldfreibad Calmbach
Immer rein ins nasse Vergnügen ... Das Waldfreibad verfügt über ein großes Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, und die kleinen Gäste dürfen sich zudem auf ein Kinderbecken freuen. Auch ein Massagepilz, ein Spielplatz und Kleinkinderspielgeräte...
Wasserwelt
Badschnass - der neue Badespaß
Das Badschnass bietet Sport, Spaß und Entspannung unter einem Dach mit drei Becken, darunter ein Schwimmerbecken, Planschbecken und Dampfbad.
Fun & Action
Ruine Küssaburg
andkreis Waldshut beherbergt die Küssaburg-Ruine aus dem 12. Jh. Einst Sitz nordschweizer Adeliger, wechselte sie oft den Besitzer. Heute: Panoramablick & Wanderziel.
Schlösser & Burgen
Burg Yburg Baden-Baden
Die Yburg (1200 erbaut) überragt den Schwarzwald. Heute begeistert sie als Ausflugsziel mit grandioser Aussicht.
Schlösser & Burgen
Deutsches Phonomuseum
Im Deutschen Phonomuseum St. Georgen gibt eine informative Sammlung Einblick in die traditionsreiche St. Georgener Phonoindustrie und die an Kuriositäten reiche Entwicklungsgeschichte der Phonotechnik. Eine interessante und lehrreiche Schau zeigt...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns