Ignaz-Günther-Museum

Ignaz-Günther-MuseumBildquelle: Homepage Ignaz-Günther-Museum

Das Museum wurde 1997 von der Marktgemeinde Altmannstein zu Ehren ihres großen Sohnes, des berühmten Bildhauers Ignaz Günther, eingerichtet. Mit einbezogen sind die Vorfahren Günthers, deren künstlerisches Erbe ebenso gewürdigt wird.

Ignaz Günther erhielt schon in der Werkstatt des Vaters eine solide bildhauerische Grundausbildung. Die siebenjährige Tätigkeit im Atelier des Hofbildhauers Johann Baptist Straub ließ ihn künstlerisch reifen: Sein individueller Stil trat immer deutlicher hervor. Die Begegnung mit dem kurpfälzischen Hofbildhauer Paul Egell in Mannheim (1751), dessen Formgefühl Günther eingehend studierte, war ein weiterer Markstein in seiner Entwicklung. Auf der kaiserlichen Akademie in Wien vervollkommnete er sich neben der Bildhauerei mit dem Zeichnen von Architekturen. Hier erwarb er auch das „Erste Premium der Bildhauerei“. Ignaz Günther ließ sich 1754 in München nieder.

Er war inzwischen zum Meister gereift. Kirchen und Klöster vergaben nun große Aufträge an ihn und auch Arbeiten profaner Art wurden ihm zuteil: Jedoch überwiegt die Anzahl der sakralen Werke. Die Skulpturen und Altäre in Altenhohenau, München, Mallersdorf, Neustift, Rott am Inn, Weyarn, Nenningen oder anderen Orten sind Höhepunkte seines Schaffens. Die Bedeutung Ignaz Günthers liegt insbesondere in der virtuosen Gestaltung seiner Figuren, denen er feinste seelische Empfindungen und verinnerlichten Ausdruck verlieh. Die Nachwelt verehrt Ignaz Günther als einen Künstler von europäischem Rang.

Nach mehrjähriger Bauzeit wurde das historische Gebäude, in dem sich das Museum befindet, unter Mitwirkung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege wiederhergestellt und die Museumsräume im Erdgeschoss, in der ehemaligen Werkstätte des Vaters von Ignaz Günther, untergebracht. Bei der Museumsgestaltung war u. a. das Bayerische Nationalmuseum maßgeblich beteiligt. Die ausgestellten Exponate stammen sowohl von Ignaz Günther selbst als auch vom Vater Johann Georg Günther und dem Großvater Leonhard Günther. Texttafeln mit Grafiken informieren den Besucher über die Günther-Familie. Einige bibliophile Kostbarkeiten und großformatige Farbfotos bereichern die Sammlung.

Verfügbarkeit

Kontakt

Ignaz-Günther-Gasse 1, 93336 Altmannstein
Telefon: +49 (0) 9446/90210

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Burg Hilpoltstein
Beim jährlichen Burgfest verschmelzen Gegenwart und tausendjährige Vergangenheit in einem farbenfrohen Spektakel.
Schlösser & Burgen
"Kult-Ur-Hang" Burg Stein
Das 8000 Quadratmeter große Burggelände war gegen das Hinterland durch einen sichtbaren Abschnittsgraben geschützt, an den übrigen Seiten durch den steil abfallenden Fels. Der gut erhaltene runde Bergfried mit zwei Meter dicken Mauern aus...
Kultur & Museen
Inplaysia
Für einige Stunden den Alltagsstress vergessen und die gemeinsame Zeit mit der Familie genießen Abwechslung, Freude, Abenteuer, gemeinsames Spielen und Lachen, neue Freundschaften knüpfen - das alles an diesem, einen Ort! Die Kinder und die Familie...
Fun & Action
Altmühltherme Treuchtlingen
In der Altmühltherme im fränkischen Treuchtlingen - direkt gegenüber des Kurparks - hat der Badegast viele Möglichkeiten seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Ein ganz besonders empfehlenswerter Tipp ist der Besuch der Totes-Meer-Salzgrotte. Deshalb...
Wasserwelt
Freibad Pappenheim
Was tun, wenn die Sonne brennt? Im fränkischen Pappenheim im Altmühltal bietet sich eines der größten Freibäder Bayerns zur Erfrischung an. Mit solarbeheizten Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Planschbecken bietet das Freibad Pappenheim Badespaß für...
Wasserwelt
Tiergehege Bad Abbach
Das Bad Abbacher Tiergehege ist ein Tiergehege und Streichelzoo für Jung und Alt. Gerade die Kinder erfreuen sich an dem tierischen Treiben von Ziegen, Schafen, Kaninchen, Eseln, Dammwild und den Federvieh. Das Bad Abbacher Tiergehege ist nicht nur...
Natur erleben
Ignaz-Günther-Museum
Das Museum wurde 1997 von der Marktgemeinde Altmannstein zu Ehren ihres großen Sohnes, des berühmten Bildhauers Ignaz Günther, eingerichtet. Mit einbezogen sind die Vorfahren Günthers, deren künstlerisches Erbe ebenso gewürdigt wird.
Kultur & Museen
Burg Prunn
Steigen Sie hinauf zur Burg Prunn, wo Geschichte und atemberaubende Ausblicke auf das Altmühltal Hand in Hand gehen.
Schlösser & Burgen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns