Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen

Von 500 Jahre alten Gebäuden bis zu altem Handwerk und lebendiger Tierwelt
Die ältesten Gebäude des Freilandmuseums sind fast 500 Jahre alt, die jüngsten stammen aus dem 20. Jahrhundert. In ihrem Zusammenspiel zeichnen sie ein sehr vielschichtiges Bild vom Leben der Menschen in früheren Zeiten. Sie vermitteln Kenntnisse über das Bauen und Wohnen in früheren Zeiten, über den Alltag von wohlhabenden Bauern, Handwerkern, aber auch von ärmeren Teilen der Bevölkerung und von Randgruppen.
Unsere Tiere
Im Freilandmuseum werden auch Tiere gehalten. Limpurger Rinder, Coburger Fuchsschafe, Schwäbisch-Hällische Landschweine, Bunte Deutsche Edelziegen, Kaninchen und allerlei Federvieh sind an verschiedenen Orten im Museumsgelände zu sehen, sie geben einen authentischen Eindruck vom Leben auf dem Land in früheren Zeiten.
Handwerker
Von Mai bis Oktober können die Besucher den Museumshandwerkern bei ihrer Arbeit zusehen. Unter der Woche ist immer ein Handwerker bzw. eine Handwerkerin in der Zeit von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr tätig.
- Drechsler
- Sägmüller
- Schmied
- Seifensiederin
- Stuhlflechterin
- Wagner
- Weberin
- Weißnäherin

Kontakt


Öffnungszeiten / Saison
Weitere Informationen
Mai bis September
Di bis So
10:00 – 18:00 Uhr
15. März bis 30. April
1. Oktober bis 15. November
Di – So
10:00 – 17:00 Uhr
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.
Gastronomie in der Umgebung
Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!
Campingplätze in der Umgebung
Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen
Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.
Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.