Herzogliches Schloss Tegernsee

Herzogliches Schloss TegernseeBildquelle: shutterstock.com - footageclips

Das ehemalige Kloster Tegernsee

Das ehemalige Benediktinerkloster befindet sich seit der Säkularisation im Besitz des Hauses Wittelsbach. Momentaner Schlossherr ist S.K.H. Herzog Max in Bayern und I.K.H. Herzogin Elizabeth in Bayern. Das Schloss und die Tegernseer Gruft der Wittelsbacher sind nicht zu besichtigen.

Im Jahr 1895 begann Herzog Karl Theodor mit dem Umbau der Mönchsgruft zur Gruft der Wittelsbacher in Bayern, die neben der Grabstätte in der Münchner Theatinerkirche die Bekannteste ist. Berümteste Person in der Gruft ist wohl Herzogin Ludovika in Bayern, Gemahlin des Herzogs Maximilian in Bayern und Mutter von "Sissi", der späteren Kaiserin von Österreich.

Heute wird der gesamte Gebäudekomplex unterschiedlich genutzt. Im Ost- und Südflügel ist das Gymnasium untergebracht. In der reich geschmückten Aula werden auch Gemeindeveranstaltungen durchgeführt. Im Erdgeschoss des Westflügels ist das Restaurant eingerichtet worden, das zur Tegernseer Brauerei gehört. Das Brauhaus ist im Nordtrakt, das Bräustüberl im Westflügel. Darüber sind die privaten Wohnungen der Wittelsbacher zu finden. Die ehemalige Klosterkirche St. Quirin ist heute die Pfarrkirche der Gemeinde, die daran angrenzenden Gebäude rund um die Höfe stammen ebenfalls noch aus der alten Zeit. Lediglich neue Nebengebäude sind im Gebrauch der Brauerei. So können sich die zahlreichen Besucher des Schloss Tegernsee nach einem Spaziergang kulinarisch verwöhnen lassen.

Führungen durch die ehemalige Klosterkirche/Pfarrkirche St. Quirinus Tegernsee finden regelmäßig statt. Ebenso Themenführungen zur Geschichte des ehemaligen Klosters mit den Tegernseer Heimatführern.

Ausstattung

  • Restaurant
  • Terrasse / Sitzplätze im Freien

Lage

  • Nähe See

Verfügbarkeit

Kontakt

Schlossplatz 1, 83684 Tegernsee ‎
Telefon: +49 (0) 8022 3419

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Leonhardifahrt Kreuth
Die Leonhardifahrt ist eine Prozession zu Pferde. Sie findet zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges an seinem Gedenktag, dem 6. November, statt.
Kultur & Museen
Heimatmuseum Jagerhaus Gmund
Das Jagerhaus Gmund war das Wohnhaus des königlichen Revierjägers Johann Baptist Mayr (1786– 1834), besser bekannt als „Wilder Jager von Gmund“. Idyllisch an der Mangfall im Herzen von Gmund gelegen, beherbergt das Haus nicht nur Gmunder...
Kultur & Museen
Fabrikbesichtigung Gmund Papier
Wie entsteht eine Glückwunschkarte? Warum fühlt sich die Verpackung meines neuen Kräutertees so natürlich an? Wie kommt die Farbe ins Papier und wie entsteht der sagenhaft goldene Glanz der Oscar Umschläge? Diese und weitere spannende Antworten...
Kultur & Museen
  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns