Heimat- und Keramikmuseum Kandern

Heimat- und Keramikmuseum KandernBildquelle: Homepage Heimat- und Keramikmuseum Kandern

Im Heimat- und Keramikmuseum der Stadt wird die ganze Bandbreite der Kanderner Töpferkunst über einen langen Zeitraum hinweg anhand von ausgesuchten Exponaten in sehr eindrucksvoller Weise dargestellt. Das 1976 in einem Staffelgiebelhaus aus dem 16. Jahrhundert eröffnete Museum hat neben vielfältigen Dokumenten und Objekten zur Stadtgeschichte in der ortstypischen Hafnerware und Töpferei einen Sammlungsschwerpunkt.

Im ersten Stock wird die breite Angebotspalette an Geschirr der Kanderner Hafner präsentiert. Das zweite Obergeschoss zeigt Keramiken der aus dem Hafnerhandwerk hervorgegangenen Kunsttöpferei: Arbeiten von Max Laeuger, dem Wegbereiter moderner Keramik in Deutschland, Stücke aus der Fayence-Manufaktur Kandern (1927 – 1938), die zeitlosen Entwürfe von Richard Bampi, Stücke von Horst Kerstan und die Arbeiten heutiger Künstler.

Eine Kopie der berühmten „Goldenen Sau von Kandern“, ein Trinkgefäß, das der badische Markgraf Georg Friedrich 1605 bei einem Augsburger Goldschmied fertigen ließ sowie Erinnerungsstücke an die Schlacht bei Kandern, einem zentralen Ereignis der 1848er Revolution, bilden weitere hervorragende Ausstellungsstücke.


Weitere Informationen zu unserem Heimat- und Keramikmuseum erhalten Sie im Rundgang durch das Museum.

Verfügbarkeit

Kontakt

Ziegelstraße 30, 79400 Kandern
Telefon: +49 (0) 7626 97 29 955

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Weinetiketten-Museum
Was verspricht mir diese Flasche? Weinetiketten sind so vielfältig wie der Wein selbst. Sie sind stets auch ein Spiegel der Zeitgeschichte und damit ein begehrtes Sammlerobjekt. Im ersten und einzigen Museum seiner Art in Deutschland können Besucher...
Kultur & Museen
Aquarado Freizeitbad Bad Krozingen
Von Röhren-Rutschen bis Beachvolleyball - aquarado bietet für jeden etwas! Egal ob Sonnenbaden oder Schattenplatz, Spaß ist garantiert!
Fun & Action
Markgräfler Römerweg
Von Badenweiler nach Heitersheim: Entdecken Sie auf 15,5 km Römerzeit, Weinberge und malerische Dörfer. Panorama pur!
Natur erleben
Burg Baden
Trotz des steilen Aufstiegs zur Burgruine Baden erwartet Sie oben ein beeindruckendes Panorama über die Rheinebene und ein Ausflug in die mittelalterliche Geschichte.
Schlösser & Burgen
Markgräfler Wiiwegli
Der 90 Kilometer lange Wanderpfad führt durch die idyllische Landschaft des Markgräflerlandes und offenbart Weinkultur, Natur und regionale Küche.
Ferienstraßen
Spassi Freizeitpark
Im Freizeitpark Zell i.W. haben kleine und große Besucher bei Wind und Wetter Spaß ohne Grenzen  - das ganze Jahr über. Neben zahlreichen Attraktionen für Kinder im Kinderland „Spassi“ wie z.B. Bällebad, Klettermöglichkeiten, großen Trampolinen,...
Fun & Action
Kandertalbahn
Die KANDERTALBAHN ist eine erhaltengebliebene klassische Nebenbahn im südlichen Schwarzwald. Sie zweigt in Haltingen (5 km nördlich vom Basel Bad Bf) von der Rheintalbahn ab und führt über ein Strecke von ca. 13 km durch das Kandertal ins...
Kultur & Museen
Burgruine Staufen
Auf 375 m thront die Burg Staufen: Errichtet im 12. Jh., bietet sie Blicke auf Vogesen und Rheinebene.
Schlösser & Burgen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns