Havelschiffahrtsmuseum Brandenburg

Die Schifffahrt auf der Havel und den schiffbaren Kanälen, wie dem Stadtkanal, der unterhalb des Steintorturmes entlang geht, war seit frühester Zeit ein bedeutender Standortfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung Brandenburgs. Seit bald 100 Jahren ist die Frachtschifffahrt nun aber aus dem Innenstadtbereich verbannt. Dafür ermöglicht die Krakauer Vorstadtschleuse in Verbindung mit dem künstlich angelegten Silokanal der heutigen Berufsschifffahrt das schnelle Passieren der Stadt Bandenburg an der Havel auf dem Weg von Ost nach West und umgekehrt.
Entlang der Havel - Schiffe, Schiffer, Traditionen
Die Stadt Brandenburg ist geprägt durch ihre Lage an der Havel sowie zahlreiche Havel-Seen und Kanäle. Seit frühester Zeit betrieben die Menschen hier Fischfang zum Nahrungs- und Lohnerwerb und seit dem 16. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert hinein bildete der Kahn- und Schiffbau einen wichtigen Berufszweig. Der alte Stadt- und Schleusenkanal mit der alten Kesselschleuse (heute Sportbootschleuse) unterhalb des Steintorturmes stellte dabei über Jahrhunderte hinweg das wichtigste Gewässer für die Berufsschifffahrt dar.
Das Museum im Steintorturm stellt deshalb genau an diesem Ort eine Schau zur Havelschifffahrt des 19. und 20. Jahrhunderts aus und präsentiert dem Besucher in einer anschaulichen Weise die Geschichte der Havelschifffahrt anhand von Schiffsmodellen und zahlreichen Schifferutensilien. Die Entwicklung des industriellen Schiffbaus in der Stadt, die Fracht- und Ausflugsschifffahrt auf der Havel, Leben und Traditionen der Havelschiffer und die Geschichte der Schleusen und Brücken stellen dabei nur einige Themen dar. Im Anschluss Ihres Museumsbesuchs bietet Ihnen der Steintorturm eine wunderbare Aussicht auf die Stadt Brandenburg an der Havel.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Schade...
Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.
shutterstock.com - M.Pakats
Tauchen Sie ins 11. Jh. ein! Entdecken Sie originalgetreue Hütten, erleben Sie slawische Geschichte & probieren Sie Lebensweisen aus!
Kultur & Museen
shutterstock.com - LedyX
Mitten in Potsdam gibt es einen Ort, an dem an 365 Tagen im Jahr Urlaubsstimmung herrscht: die Biosphäre Potsdam.
Natur erleben
shutterstock.com - ArTono
Entdecken Sie Brandenburgs historische Burg Eisenhardt, von ersten Mauern 1161 bis zur frühneuzeitlichen Festung. Museum, Dioramen & mehr warten!
Schlösser & Burgen
shutterstock.com - NDAB Creativity
Tauchen Sie ins Marienbad Brandenburg: Funbad, Trainingspools, Sauna & mehr! Vom Rutschenparadies bis zur Damen-Sauna – Erholung und Vergnügen garantiert.
Fun & Action
shutterstock.com - ebenart
Lust auf einen Abenteuer Urlaub mit dem Floß? Genießen Sie die Brandenburger Havelseen bei einer romantischen Floßfahrt mit unseren Havelflößen.
Natur erleben
shutterstock.com - Mr.Somchai Sukkasem
Der Golf- und Country Club Seddiner See in Brandenburg besticht durch seine idyllische Lage und hervorragende Golfanlagen für Anfänger und Profis.
Golfplätze
Homepage Optik Industriemuseum Rathenow
Rathenow - Stadt der Optik
Aus der Zusammenstellung des breiten Spektrums an Geräten, Maschinen, Einzelteilen und Zubehörgruppen aus verschiedenen Materialien ist ablesbar, welche unterschiedlichsten technologischen Verfahren und Produktionsmittel...
Kultur & Museen
Homepage Spielzeugmuseum Havelland
Willkommen im Spielzeugmuseum
Spielen ist wichtig für die geistige und soziale Entwicklung des Menschen.
Das Spielzeugmuseum im Havelland zeigt eine andere „Welt des Spielens” als die der heutigen, elektronisch geprägten Kindheit und spricht die...
Kultur & Museen