Handwerkerhaus am Beckerwall

Handwerkerhaus am BeckerwallBildquelle: Homepage Handwerkerhaus am Beckerwall
Die zahlreichen kleinen Häuser hinter den Stadtwällen sind erst durch Abtrennung von den großen Grundstücken der Hauptgassen seit Anfang des 16. Jahrhunderts während der Zeit kurfürstlicher Residenz und starkem Bevölkerungswachstums in der Stadt entstanden. Hier wohnten die ärmsten Bürger, die abseits von den stattlichen Häusern der Hauptgassen ein bescheidenes und zuweilen auch armseliges Leben führten. Ständig waren sie durch üble Gerüche aus den Wallgräben beeinträchtigt. Dem kleinen windschiefen Handwerkerhaus hinter dem ehemaligen Beckerwall sieht man seine lange Vergangenheit an. Anfang des 17. Jahrhunderts entstanden und bis 1993 bewohnt, war es dem vollständigen Verfall nahe und konnte erst durch einen engagierten Verein in den Jahren von 2006 bis 2010 gerettet und im weitestgehend ursprünglichen Zustand wiederhergestellt werden. Das Haus ist ein Zeugnis der Wohnkultur ärmster Torgauer Bürger. Anders als die stattlichen Bürgerhäuser der Hauptgassen sind die kleinen bescheidenen Häuser auch aufgrund sparsamer Baudurchführung und vergänglicher Materialien selten erhalten. Einzigartig im heutigen Stadtbild ist das in Fachwerk ausgeführte Obergeschoss des kleinen Hauses. 15 Generationen haben seit 1582 in dem kleinen Haus, das im Erdgeschoss und Obergeschoss jeweils nur eine Stube hat, gewohnt: Böttchermeister, Schornsteinfeger, seit dem 18. Jahrhundert Nachtwächter und Bierschröter, die die schwere Arbeit des Bierausziehens aus den Kellern zu bewältigen hatten. Und schließlich sind es Dienstleute und Arbeiterfamilien gewesen, die hier auf engstem Raum zuweilen auch in zwei Generationen gewohnt haben. 167 Jahre befand es sich im Besitz der letzten hier wohnenden Familie. Die Nachkommen erinnern sich gern an das Wohnen in ihrem kleinen Häuschen. Die Familie Röder hatte an der Wende zum 20. Jahrhundert elf Kinder. Das Haus war so eng, dass einige Kinder ihre Mahlzeiten auf der Bodentreppe einnehmen mussten. Eltern und Großeltern lebten im Haus zusammen, im kleinen Hofraum wurden Enten und Hühner gehalten und der kleine Stall stand für die Ziegen bereit. Zur Selbstversorgung wurde der außerhalb liegende Kleingarten mit genutzt. Der Besucher wird überrascht sein von der Originalität des Hauses und dass es selbst hier und in diesem Milieu Wandmalereien gibt.

Verfügbarkeit

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Platz 4-5, 04860 Torgau
Telefon: +49 (0) 3421 70336

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Tierpark Eilenburg
Klein, aber fein! In der vier Hektar grünen Oase inmitten des Stadtparkes haben 250 Tiere von 40 Arten ihr Zuhause. Neben der Affen-Freianlage, in der die Hutaffen herumtoben können, gibt es Schwein, Pferd und Esel im Haustierhaus und auf der Koppel...
Natur erleben
Handwerkerhaus am Beckerwall
Die zahlreichen kleinen Häuser hinter den Stadtwällen sind erst durch Abtrennung von den großen Grundstücken der Hauptgassen seit Anfang des 16. Jahrhunderts während der Zeit kurfürstlicher Residenz und starkem Bevölkerungswachstums in der Stadt...
Kultur & Museen
Naturpark Dahlener Heide
Die Dahlener Heide bietet ganzjährig Erholung und Entspannung durch vielfältige Aktivitäten inmitten atemberaubender Natur und gut gepflegter Wander-, Rad- und Reitwege.
Natur erleben
Schloss Hartenfels
Schauplatz von 500 Jahren Weltgeschichte Als architektonisches Meisterwerk der Renaissance gebaut, ist Schloss Hartenfels ein authentischer Ort der Reformationsgeschichte. Im Innern beherbergt das Schloss zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Gedenkstätten...
Kultur & Museen
Museum Wurzeln und Flügel
Wurzeln und Flügel sollen Jugendlichen helfen, sich selbst zu finden, Lebensentwürfe zu formulieren und ihren Weg zu gehen. Die Ausstellung möchte Raum geben, Fragen an das Leben zu stellen sowie die Ambivalenz von Wagnis und Sicherheit zu...
Kultur & Museen
Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum Torgau
Die Dauerausstellung in der Kurfürstlichen Kanzlei Das Stadt- und Kulturgeschichtliche Museum Torgau eröffnete am 15. April 2005 seine aktu­elle Dauerausstellung in der Kurfürst­lichen Kanzlei. Alle Besucher sind eingeladen, der Geschichte Torgaus...
Kultur & Museen
Barockschloss Delitzsch
Das schönste Damenschloss Sachsens Unweit von Leipzig überrascht es mit historischen Gemächern aus dem 18. Jahrhundert, einem pittoresken Trauzimmer, teils kuriosen Ausstellungsobjekten und einem liebevoll angelegten Barockgarten. Heiraten, feiern,...
Schlösser & Burgen
Raumrätsel Escape Room Leipzig
Rätselraume oder Escape Rooms sind die perfekte Freizeitbeschäftigung für alle, die gern aktiv sind, etwas Neues ausprobieren wollen und Lust auf Teamspiele haben. Garantierter Freizeitspaß und perfektes Teambuilding für Freunde, Familien und...
Indoorhallen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns