Hütten- und Fischereimuseum Peitz

Hütten- und Fischereimuseum PeitzBildquelle: Homepage Hütten- und Fischereimuseum Peitz
Zu den Spuren, die die Geschichte in Peitz über die Jahrhunderte hinweg hinterließ, gehören einige Gebäude im historischen Stadtkern, der gewaltige Festungsturm sowie das Gelände des Hüttenwerks an der südlichen Peripherie der Stadt – in der einzigartigen Peitzer Teichlandschaft. Wir laden Sie herzlich ein zu einem Besuch der Peitzer „Hütte“! Das Areal wird von der in den Jahren 1809/10 errichteten historischen Hochofenhalle dominiert. Sie beherbergt die älteste funktionstüchtige Eisengießerei Deutschlands und wird von zwei später errichteten Gebäudeflügeln (der ehemaligen mechanischen Werkstatt sowie der einstigen Formerei) umrahmt. Feuer und Wasser – die Elemente der Peitzer Geschichte Mit der Geschichte Peitz' als Festungsstadt ist auch die Etablierung eines Eisenhütten- und Hammerwerks verbunden. Angesichts des im Peitzer Land in ausreichender Menge vorhandenen Rohstoffs „Raseneisenerz“ war die Errichtung der Hütte eine logische Folge. Neben Kriegsmaterial wurden später in erster Linie Gebrauchsgegenstände hergestellt. Später (im 20. Jahrhundert) wurde die Hochofenhalle dann zum Technischen Denkmal. Im Preußenjahr 2001 konnte im rechten Gebäudeflügel - der mechanischen Werkstatt - die Dauerausstellung „Peitz – Aufstieg und Niedergang eines Industriestandortes“ eröffnet werden. Die Industriegeschichte - das Feuer – kann somit den Gästen der Stadt anschaulich vermittelt werden. Peitz und das Wasser: Die Peitzer Geschichte als Fischerstadt reicht mehr als 500 Jahre zurück. Vor den Toren der Stadt befindet sich das größte zusammenhängende Teichgebiet Deutschlands. Peitzer Fisch ist ein überregional geschätztes Markenprodukt wie die Spreewaldgurke aus der Nachbarschaft. Insbesondere der Peitzer Karpfen, der übrigens eine eigene Zuchtform darstellt, sorgt seit mehr als hundert Jahren dafür, dass der Name der kleinen Stadt Peitz nicht nur in Deutschland bei Fischliebhabern einen hervorragenden Ruf besitzt.

Verfügbarkeit

Kontakt

Hüttenwerk 1, 03185 Peitz
Telefon: +49 (0) 3 56 01 - 3 44 17

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Lagune Cottbus
Raus aus dem Alltag und rein ins Vergnügen – in der Lagune Cottbus fällt die Langeweile ins Wasser. Ob sportliches Schwimmen, Kopfsprung vom 5er, Rutschen, Wellenbaden oder Saunieren – das Lagune-Team freut sich auf Dich!
Wasserwelt
Burg Beeskow
In der ältesten Urkunde der Stadt 1316 bereits erwähnt, kann man mit ihrem 30m hohen Bergfried und dem Burghof auf eine wechselvolle Bau- und Nutzungsgeschichte zurückblicken.
Kultur & Museen
Museum Schloss Lübben
Muzej Grod Lubina Das Museum Schloss Lübben zeigt nicht nur Geschichte, es ist selbst ein Stück Lübbener Geschichte. Es kann auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken, doch diese wurde mehrfach unterbrochen.
Kultur & Museen
Strausbad
Das Strausbad liegt im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland und präsentiert sich seinen Besuchern als echtes Familienbad. Die kleinsten Besucher dürfen sich hier auf ein Nichtschwimmerbecken mit Bodensprudler und ein separates...
Wasserwelt
Moorlehrpfad Raddusch
Erdgeschichte ergehen Der Moorlehrpfad wurde 2015 vom Land Brandenburg mit einem 1. Preis ausgezeichnet. Er ist der erste Weg, der dank moderner Medien ohne Beschilderung auskommt. Lediglich als Zugeständnis an die weniger Mediengewohnten erfolgte...
Natur erleben
Städtisches Museum Eisenhüttenstadt
Die ständige Ausstellung erzählt dem Besucher interessante Episoden von der frühen Besiedelung der Oderauenlandschaft, der mittelalterlichen Stadt Fürstenberg (Oder), den traditionellen Gewerken und der industriellen Entwicklung. Die...
Kultur & Museen
Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde
Ludwigsfelde – eine Industriestadt: Hier sind der Fahrzeugbau und die Luft- und Raumfahrttechnik ansässig. Das Stadt- und Technikmuseum präsentiert daher seine lückenlose Industriegeschichte von 1936 bis heute.
Kultur & Museen
Spreewald Distillers
Unsere Führungen & Verkostungen In einer ca. 60-minütigen Führung durch die Produktionsgebäude erfahren sie alles über die Produktion von Whisky und den individuellen Besonderheiten von STORK CLUB Whisky. Die Führung beinhaltet eine Verkostung...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns