Festungsruine Hohenneuffen

Festungsruine HohenneuffenBildquelle: shutterstock.com - maphke

Die Landesfestung in spektakulärer Lage am Albtrauf

Am Rande der Schwäbischen Alb liegen hoch über der Stadt Neuffen die Überreste einer der größten Höhenburgen Süddeutschlands und bieten einen atemberaubenden Blick auf die liebliche Kulturlandschaft Württembergs.

Ein geschichtsträchtiger Ort

Hohenneuffen liegt strategisch günstig auf dem gleichnamigen Weißjurafelsen, der aus dem Albtrauf emporsteigt. Von der Festungsruine in einer Höhe von 743 Metern bietet sich eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden idyllischen Täler und eine gute Fernsicht bis nach Stuttgart.

Der früheste Burgenbau auf dem Hohenneuffen stammt vom Anfang des 12. Jahrhunderts. Urkundlich erwähnt wurde die Burg erstmals 1198 im Besitz der Edelfreien von Neuffen, deren bekanntester Spross der Minnesänger Gottfried von Neuffen war. 1301 fiel die Burg an das Haus Württemberg und war Mitte des 14. Jahrhunderts sogar für einige Jahre Residenz.

Zahlreiche Angebote für Gäste

Ob klassische Burgführung, Themenführung oder Konzert: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Vielfältige Angebote überraschen und bieten unvergessliche Stunden in einzigartiger Atmosphäre.

Erfahren Sie spannende Geschichten über den Hohenneuffen: Über die abwechslungsreiche Zeit als Herzogssitz, Landesfestung und Staatsgefängnis oder über eine kuriose Legende, wonach ein Esel die Festung vor der Kapitulation bewahrte. Tauchen Sie ein in die Welt der Ritter und Söldner. 

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Burg Hohenneuffen, 72639 Neuffen
Telefon: +49 (0) 7125 158 490

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Virtual Racing Lounge
Erleben Sie bei uns faszinierende Full-Motion Motorsport Simulatoren und gehen Sie gemeinsam mit Ihren Freunden oder Kollegen auf Zeitenjagt.
Fun & Action
MineralBad Cannstatt
Willkommen in Ihrem zweiten Zuhause
Wasserwelt
Gartenhallenbad Leinfelden-Echterdingen
Familientauglicher Badespaß! Während sich die Kids im Kinderbecken vergnügen, können sportliche Schwimmer das Sportbecken nutzen und sich von Massagedüsen verwöhnen lassen. Das Sportbecken verfügt außerdem über eine Sprunganlage und Startblöcke....
Wasserwelt
Automuseum Mercedes-Benz Museum Stuttgart
Zurück in die Vergangenheit Als einziges Museum der Welt kann das Mercedes-Benz Museum die 130-jährige Geschichte der Automobilindustrie vom ersten Tag an lückenlos darstellen. Auf neun Ebenen mit 16.500 Quadratmetern Fläche sind 160 Fahrzeuge und...
Kultur & Museen
Neckar-Käpt'n
Auf dem Neckar entlang von Stuttgart bis Heilbronn: Sechs Linienfahrten, Event-Highlights wie das Kriminal-Dinner und regionale Gaumenfreuden erwarten Sie!
Fun & Action
Führungen beim Stuttgarter Ballett
Schauen Sie hinter die Kulissen! Ballettführungen im Opernhaus und Schauspielhaus In einer ballettbezogenen Gruppen-Führung durch die Räume der Staatstheater erhalten Sie Einblicke, wie ein Theaterbetrieb organisiert ist und was alles zu den...
Kultur & Museen
Hallenbad Feuerbach
Für schwimmfreudige Besucher Das Mehrzweckbecken kann dank variabler Wassertiefe zwischen 1,00 und 3,50 Metern sowohl von Schwimmern als auch von erwachsenen Nichtschwimmern genutzt werden. Kleine Wasserratten können dagegen im eigentlichen...
Wasserwelt
Heilbad Hoheneck
Sie brauchen eine Auszeit vom Alltag? Im Heilbad Hoheneck finden Sie Ruhe und Entspannung. Das solehaltige Wasser unterstützt darüber hinaus den Heilungsprozess bei Rheuma, Ischias oder Hexenschuss. Auch bei Abnutzungserscheinungen der Gelenke und...
Hallenbäder

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns