Eickesches Haus

Eickesches HausBildquelle: shutterstock.com - Borisb17

Besonderes Kulturgut in Einbeck

Seit 2001 wird das Eickesche Haus in der Liste deutscher Baudenkmäler als ein Gebäude von besonderer nationaler und kultureller Bedeutung geführt – und das aus guten Gründen.

Über 400 Jahre alt und reich mit Holzschnitzereien verziert – das Eickesche Haus in der Einbecker Marktsstraße 13 ist ein herausragendes Beispiel für die Fachwerkkunst der Spätrenaissance.

Der furchteinflößende Mars, die tanzende Therpsichore oder die selbstbewusste Rhetorica – es sind besonders die reichen, detailgenau gearbeiteten figürlichen und auch ornamentalen Zierschnitzereien am Fachwerk des Eickeschen Hauses, die den Betrachter in ihren Bann ziehen. Sie wecken den Wunsch, mehr über diesen Prachtbau zu erfahren. Das Eickesche Haus hat mehr als eine Geschichte zu erzählen.

„Da guckst du!“ Allerdings. Wer sich auf die Mitte der Straßenkreuzung Knochenhauer-/Ecke Marktstraße stellt, hat den besten Blick auf die prächtigen Zierschnitzereien an den beiden Schauseiten des Hauses und kann mit den Augen auf eine einzigartige Entdeckungsreise gehen.

Neben üblichen dekorativen Mustern wie Perlschnur, Zahnschnitt und Laubranken schmücken die beiden Fronten des Eickeschen Hauses über 200 figürliche Schnitzereien. In einzigartiger Vielfalt blicken Männer- Frauen- und Löwenköpfe von den Balkenenden, die 42 Brüstungsplatten der drei Geschosse zeigen in verblüffender räumlicher Tiefe und Detailgenauigkeit mythologische, allegorische und christliche Motive

Lage

  • Nähe Stadt

Verfügbarkeit

Kontakt

Marktstraße 13, 37574 Einbeck
Telefon: +49 (0) 5561 916555

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Schloss Derneburg
Einst Kloster, dann Welfensitz: Derneburg wandelte sich über die Jahrhunderte. Heute Heimat wechselnder Kunstausstellungen.
Schlösser & Burgen
Wildpark Neuhaus
Wildpark Neuhaus: Natur hautnah erleben! Beobachten Sie heimische Wildarten in naturnahen Gehegen auf 50 Hektar im Hochsolling.
Natur erleben
Fürstliche Hofreitschule Bückeburg
Die Blütezeit der europäischen Reitkultur liegt viele hundert Jahre zurück. Auch das kleine Städtchen Bückeburg hatte Anteil am Reitkunsterbe.
Kultur & Museen
Erlebniswelt Schloss Bückeburg
Historisch | Vielfältig | Traditionsreich Ein Schloss, das sich verträumt im Wasser spiegelt, eine Parkanlage von über 80 Hektar, die Altstadt gleich nebenan - all das lädt Sie zum Verweilen ein. Seit über 700 Jahren ist das Schloss Bückeburg...
Schlösser & Burgen
Das Münchhausen-Spiel
Münchhausen-Spiel Damit die abenteuerlichen Geschichten des weltbekannten "Lügenbarons" nicht in Vergessenheit geraten, wird den Gästen und Besuchern der Münchhausenstadt Bodenwerder die Möglichkeit gegeben, die beeindruckenden Erzählungen rund um...
Kultur & Museen
Bergbau- und Stadtmuseum Stadt Obernkirchen
Das Lapidarium Schon der Eingangsbereich des Museums stimmt auf die abwechslungsreiche historische Entwicklung des ältesten Marktfleckens in Schaumburg ein.
Kultur & Museen
Badeparadies Eiswiese
Auf einer Gesamtfläche von 8.400 Quadratmetern bietet das Badeparadies Eiswiese in Göttingen zahlreiche Badeattraktionen, eine Thermalsole-Halle, ein Gruppenbad und eine großzügige Saunalandschaft. Die Badelandschaft besteht aus Sportschwimm-,...
Wasserwelt
Rattenfänger Freilichtspiel
Wir bringen die Rattenfängersage auf die Bühne! Erleben Sie live ein Stück Hamelner Geschichte! Professionell was das Equipment und die Bühnenaussattung angeht, mit Engagement und Freude was die Spiellust betrifft, möchten wir Sie für gut 30 Minuten...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns