Die Salzige Tour

Die Salzige TourBildquelle: shutterstock.com - Andriy Nekrasov

Auf den Spuren des 'Weißen Goldes' der Magdeburger Börde

Das "Weiße Gold" der Magdeburger Börde, lange bevor die Zuckerrübe ihren Aufstieg begann, war ein salziges Kristall, das der Region einst Reichtum und Wohlstand brachte. Über die Jahrhunderte hinweg war die Solegewinnung eine wichtige Quelle des Wohlstands und der Macht, bis im 19. Jahrhundert der Steinsalzbergbau begann und Speisesalz vom Luxusgut zum alltäglichen Produkt wurde.

Die aus der Erde gewonnenen Kristalle wurden nicht nur zur Versorgung der Bevölkerung mit billigem Salz genutzt, sondern auch als Kalidünger, der immer mehr gefragt war. Eines der wichtigsten Abbaugebiete war das Kaligebiet, das sich von Staßfurt über das Magdeburger Becken bis nach Aschersleben und Bernburg erstreckte.

Die "Salzige Tour", die über alte Handels- und Salzstraßen führt und von Staßfurt über Bernburg und Schönebeck sowie Magdeburg nach Zielitz und über Egeln zurück ins Staßfurter Revier führt, erzählt von der Geschichte der Salzgewinnung. Sie bietet Einblicke in salzhaltige Quellen, Deutschlands erstes Soleheilbad, den Anfang des weltweiten Kalibergbaus und einen der größten Kaliwerke der Welt.

Die Tour, die insgesamt 357,4 km lang ist und eine Dauer von 87:37 Stunden hat, wird vom Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide und seinen Partnern angeboten, die gerne über die einzelnen Erlebnisangebote informieren.

Verfügbarkeit

Kontakt

Start in Staßfurt: Glöther Weg 15, 39443 Staßfurt
Telefon: +49 (0) 03 91 - 73 87 90
Telefax: +49 (0) 03 91 - 73 87 99

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Magdeburger Dom
Kirchen & Klöster
Als erste gotische Kathedrale auf deutschem Boden beeindruckt er mit seinen hohen Gewölben und reichen Verzierungen.
  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Straße der Romanik
Die 1993 ins Leben gerufene "Straße der Romanik" zählt mit jährlich 1,6 Millionen Besuchern zu den beliebtesten Tourismusrouten Deutschlands. Auf dem über 1.000 km langen Rundkurs in Form einer 8 mit der Landeshauptstadt Magdeburg als...
Ferienstraßen
Freibad Heger
Im Freibad Heger im sachsen-anhaltinischen Calbe können die Besucher in den Sommermonaten entspannte Tage verbringen. Das große Schwimmbecken ist in einen Schwimmer- und einen Nichtschwimmerbereit unterteilt und sorgt mit einer Rutsche auch bei den...
Wasserwelt
Erlebnisbad im Salzlandcenter
Das Erlebnisbad im Salzlandcenter im sachsen-anhaltinischen Staßfurt bietet seinen kleinen und großen Gästen abwechslungsreichen Badespaß. Eines der Highlights ist dabei mit Sicherheit die 68 Meter lange Wasserrutsche, aber auch Whirlpool und...
Wasserwelt
Die Salzige Tour
Erkunden Sie die 'Salzige Tour' - eine 357,4 km lange Reise durch die Geschichte des 'Weißen Goldes'. Erleben Sie salzige Quellen, Kaliwerke und Heilbäder!
Ferienstraßen
Magdeburger Dom
Als erste gotische Kathedrale auf deutschem Boden beeindruckt er mit seinen hohen Gewölben und reichen Verzierungen.
Kirchen & Klöster
Abenteuerspielplatz Neu Königsaue
Das Abenteuerland Harzer Seeland ist mit rund 80.000 m² der größte Outdoorspielplatz Sachsen- Anhalts.   Mit über 40 Spielgeräten, teilweise handgefertigt aus Robinienholz bietet er für Groß und Klein alles was man für einen ganztägigen...
Fun & Action
Die Süße Tour
Entdecke die Geschichte der Zuckerrübe! Fruchtbarer Boden, 160 Jahre Kultivierung und jährliche Events warten.
Ferienstraßen
Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg
Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg   Das technische Denkmal Ziegelei Hundisburg ist ein lohnendes Ziel für alle, die einmal ein nicht alltägliches Museum erleben wollen. Es ist in seiner Art einmalig in Sachsen-Anhalt. Eine Ziegelei, die 1882...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns