Die Roseninsel

Die RoseninselBildquelle: shutterstock.com - footageclips

Die Lieblingsinsel des Märchenkönigs

König Maximilian II. von Bayern beauftragte 1853 Peter Joseph Lenné, einen Landschaftspark am Westufer des Starnberger Sees zu entwerfen. Die Ausführung, die zierende geometrische und naturnahe landschaftliche Gestaltungselemente verbinden sollte, übernahm Carl von Effner. Dem erst 1863 begonnenen Schlossbau setzte der frühe Tod des Königs im März 1864 ein Ende.

Die Roseninsel mit einer kleinen Inselvilla, dem sog. "Casino", und dem ebenfalls von Lenné gestalteten Rosengarten wurde zu einem der Lieblingsaufenthalte seines Sohnes Ludwig II., der dort ausgewählte Gäste wie Zarin Maria Alexandrowna, Richard Wagner und Kaiserin Elisabeth von Österreich empfing.

Rosenblüte

Gewöhnlich beginnt die erste Blüte etwa Mitte Juni, die zweite etwa Mitte August. Die Rosen blühen dann ungefähr für vier Wochen.
Klimabedingt kann sich die Blütezeit (auch um mehrere Wochen) verschieben.

Anfahrt mit der Fähre

Die Roseninsel ist nur mit dem Schiff erreichbar. Die Fähre fährt nicht nach einem festen Fahrplan, sondern zirka 3 bis 4 mal pro Stunde. Die Mitnahme von Hunden und Fahrrädern auf die Roseninsel ist nicht gestattet.

Lage

  • Nähe See

Verfügbarkeit

Kontakt

Roseninsel 1, 82340 Feldafing
Telefon: +49 (0) 8157 924162

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Schloss Berg und Votivkapelle
Oberhalb der Stelle, an der Ludwig II., der Märchenkönig, im Starnberger See ertrank wurde knapp 10 Jahre nach seinem Tod diese Votivkapelle errichtet.
Schlösser & Burgen
Buchheim Museum der Phantasie
Kunst, Architektur und Natur Das Buchheim Museum ist ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Wer das Museum besucht, erlebt es aus drei Perspektiven.
Kultur & Museen
Die Roseninsel
Die Lieblingsinsel des Märchenkönigs König Maximilian II. von Bayern beauftragte 1853 Peter Joseph Lenné, einen Landschaftspark am Westufer des Starnberger Sees zu entwerfen. Die Ausführung, die zierende geometrische und naturnahe landschaftliche...
Natur erleben
"Sunnawind"
Wingen am Walchensee mit sunnawind - Pioniere des Wingfoilens. Erlebt einzigartiges Fliegen in der "bayrischen Karibik". Ideal für Anfänger und Profis.
Fun & Action
Künstlerhaus Gasteiger
Der Bildhauer Mathias Gasteiger (1871-1934) gehört zu den namhaften Münchner Künstlern um 1900. Er war mit Anna Sophie Gasteiger (1877-1954) verheiratet, die sich vor allem als Blumenmalerin einen Namen machte. Der von 1902 bis 1913 am Ufer des...
Kultur & Museen
Museum Abodiacum
Zeittafeln und Texte Zeittafeln und Texte erklären die Entwicklung von der Besetzung des Lorenzbergs (14 v.Chr.) bis zur Aufgabe des Lorenzbergs um 390 n.Chr. Modelle Modelle der Therme, der Straßensiedlung im 2. Jahrhundert und des Lorenzbergs im...
Kultur & Museen
Museum im Klösterle Peiting
... ein Ausflug in die Vergangenheit und Natur zwischen Lech und Ammer Besuchen Sie unser kleines aber feines Museum im Klösterle. Es lädt mit seinen Fachabteilungen: Geschichte und Sakrales, Bergbau, Skimuseum, Imkerei sowie Jagd und Fischerei...
Kultur & Museen
Plantsch Schongau
Alltag Raus. Entspannung Rein.
Wasserwelt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns