DDR Museum Perleberg

DDR Museum PerlebergBildquelle: shutterstock.com - Olaf Unger

Warum ein Besuch im DDR-Museum?

Das Ziel bzw. Anliegen des Dokumentationszentrums und Museums ist es, die beiden deutschen Diktaturen darzustellen, um eine Wiederholung zu verhindern und Impulse für ein demokratisches einheitliches Deutschland zu geben.

Zur Veranschaulichung der damaligen Zeit dienen zahlreiche authentische Exponate.

Politische Bibliothek im DDR-Geschichtsmuseum

Die politische Bibliothek steht allen offen, die

  • stöbern und sich kundig machen möchten,
  • Informationen zu bestimmten Themen suchen,
  • Referate erstellen
  • oder wissenschaftliche Arbeiten anfertigen wollen.

Alle Altersgruppen haben die Möglichkeit für sie wichtiges insbesondere aus 40 Jahren DDR nachzulesen oder an Hand von CD´s, Videos und DVD´s der Mediathek zu hören und zu sehen.

Relikte aus dem real-existierenden Sozialismus:

DDR als Staat

  • Blockparteien
  • Massenorganisationen
  • Staatssicherheit der DDR
  • Zeitgenössische Bibliothek
  • Wehrpolitisches Kabinett
  • Verordneter Atheismus
  • und Kirche in der DDR
  • Schule (Volksbildung)
  • Pionierorganisation JP
  • Jugendorganisation FDJ
  • Jugendweihe und Konfirmation
  • Widerstand und Opposition
  • Ministerium des Inneren

 DDR-Lebensalltag

  • Verkaufseinrichtung
  • Gaststätte
  • Wohnzimmer
  • Küche, Schlaf- und Kinderzimmer

Verfügbarkeit

Kontakt

Feldstraße 98, 19348 Perleberg
Telefon: +49 (0) 3876 61 63 93
Telefax: +49 (0) 162 5887640

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Großer Stechlinsee
Glasklar und atemberaubend schön Schon Theodor Fontane zeigte sich von der Umgebung des Großen Stechlinsees beeindruckt, dem er mit seinem letzten Roman "Der Stechlin" ein literarisches Denkmal setzte. Der vor rund 12.000 Jahren entstandene See...
Wasserwelt
Ziegeleipark Mildenberg
Das Zehdenicker Ziegeleirevier war einst das größte Europas. Im Herzen liegt der Ziegeleipark Mildenberg – ein Industriemuseum in der Natur, eingebettet in die einmalige „Tonstichlandschaft“, ca. eine Stunde nördlich von Berlin. Auf einer Fläche von...
Kultur & Museen
Stadt- und Brauereimuseum Pritzwalk
Eine Reise in das frühe 20. Jahrhundert Rauchende Schornsteine, neue Straßenzüge, Gaslicht in der Dämmerung. Ein neues Zeitalter hatte begonnen! Im Norden der alten Innenstadt, direkt an der langsam fließenden Dömnitz, entstanden die Monumente der...
Kultur & Museen
Museumsfabrik Pritzwalk
Eine Reise in das frühe 20. Jahrhundert Rauchende Schornsteine, neue Straßenzüge, Gaslicht in der Dämmerung. Ein neues Zeitalter hatte begonnen! Im Norden der alten Innenstadt, direkt an der langsam fließenden Dömnitz, entstanden die Monumente der...
Kultur & Museen
Schloss Rheinsberg
Gelegen am idyllischen Grienericksee in Brandenburg verbindet die Residenz von Friedrich II. zu seiner Zeit als Kronprinz eindrucksvolle Architektur mit einer faszinierenden Kultur- und Musikgeschichte
Kultur & Museen
Museumsbahn "Pollo"
Willkommen beim "Pollo" Auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin liegt die Prignitz. Einst verband dort eine schmalspurige Kleinbahn Kyritz, Breddin, Glöwen, Havelberg, Perleberg und Pritzwalk. Inmitten dieses Kleinbahnnetzes lag der einstige...
Kultur & Museen
Ofen- und Keramikmuseum Velten
Das älteste und bedeutendste Ofenmuseum Deutschlands ist im Dachgeschoss der denkmalgeschützten Ofenfabrik Schmidt, Lehmann untergebracht. Ausgehend vom Berliner Kachelofen, der Veltens weltweiten Ruhm begründet, eröffnet sich auf ca. 900 m² ein...
Kultur & Museen
Modemuseum Schloss Meyenburg
Herzlich Willkommen im Modemuseum Schloss Meyenburg – Sammlung Josefine Edle von Krepl Das Modemuseum Schloss Meyenburg ist in seiner Art einzigartig in Europa. Auf über 1.000 m² präsentiert sich die Damenmode von der Zeit um 1900 bis in die 1970er...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns