Carl Bosch Museum
Bildquelle: Homepage Carl Bosch Museum
Das Carl Bosch Museum widmet sich dem Leben und Wirken des Chemikers und Nobelpreisträgers Carl Bosch (1874 – 1940).
Carl Bosch entwickelte mit seinem Team bei der BASF von 1909 bis 1913 das Haber-Bosch-Verfahren zur Ammoniaksynthese. Kostengünstige industrielle Herstellung von mineralischem Stickstoffdünger aus Ammoniak brachte eine entscheidende Steigerung des landwirtschaftlichen Ertrags. Doch ebenso diente Ammoniak als Vorprodukt für Sprengstoff und war damit kriegswichtig. Da für das Haber-Bosch-Verfahren sehr hohe Drücke nötig waren, wurde daraus eine völlig neue Technik geboren: die Hochdrucktechnik. Diese sollte die chemische Industrie nachhaltig prägen. Die Entwicklung von den ersten labortechnischen Anfängen bis hin zum Aufbau riesiger Industriekomplexe kann der Besucher in der Ausstellung nachvollziehen. Auch deren wirtschaftspolitische Auswirkungen werden dokumentiert.
Inszenierungen von Werkstätten und Laboratorien sowie großtechnische Apparaturen im Außenbereich zeigen ein eindrucksvolles Bild der damaligen Welt der Chemie und Forschung.
Carl Bosch stieg aufgrund seiner beruflichen Erfolge rasch zum Vorstandsvorsitzenden der BASF und später dann der I.G. Farbenindustrie auf. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, die schließlich in der Verleihung des Chemienobelpreises (1931) ihren Höhepunkt fanden.
Als Privatmann machte sich Carl Bosch als begeisterter Käfer- und Schmetterlingssammler einen Namen. Sein außerordentliches Interesse an Astronomie zeigte sich nicht zuletzt in zwei eigenen Sternwarten. Als Mitbegründer und dauerhafter Förderer des Heidelberger Zoos erntete er große Anerkennung.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Schade...
Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.
shutterstock.com - Roman-Samborskyi
Stell die Gesetze der Schwerkraft auf den Kopf!
Auf 2500 qm Fläche bringen wir die Rhein-Neckar-Metropole zum Hüpfen und sorgen für glückliche Sprungbuden-Besucher. Denn bei uns geht die Rechnung „Trampolin gleich Dopamin und Adrenalin“ voll auf! ...
Fun & Action
Homepage www.bellamar-schwetzingen.de
Mehr als schwimmen gehen!
Tauchen Sie ein in die neue, faszinierende Wasser-Erlebniswelt! Auf einer Gesamtfläche von über 2.800 qm erwartet Sie der ultimative „Badespaß pur“ in einer neuen Dimension!
Wasserwelt
Homepage Heidelberger Universitätsmuseum
Das Universitätsmuseum im Erdgeschoss der 1712 bis 1728 erbauten Alten Universität bietet in drei Räumen einen spannenden Rundgang durch die Geschichte der ältesten Universität Deutschlands.
Kultur & Museen
Homepage Heidelberg/Philipp Rothe
Die Thingstätte auf dem Heiligenberg ist ein Beispiel für nationalsozialistische Architektur und eine nach dem Vorbild antiker griechischer Theater errichtete Freilichtbühne.
Kultur & Museen
shutterstock.com - matimix
Das Familien-, Spaß- und Freizeitzentrum in Mannheim!
Über 3000qm groß, mit zahlreichen einzigartigen Spielmöglichkeiten für Kinder von 0 bis 14 Jahren und das 365 Tage im Jahr.
Das Ole!Ole! Kinderspielplanet bietet für Kinder von 0 bis 14 Jahren...
Fun & Action
Homepage Museum
Das Museum wurde zur 600-Jahrfeier der Universität Heidelberg am 4. Oktober 1986 eröffnet, zumal im 18. Jh. die Jesuiten die Universität leiteten und als Professoren tätig waren. Sie haben auch die Alte Universität gebaut und weitere zahlreiche...
Kultur & Museen
shutterstock.com - volkanakmese
Bequem, stressfrei und sicher feiern!
Pinocchio, der neue Indoor-Erlebnispark Rhein-Neckar, ist die Bühne für 100 kleine und große Abenteuer – für kleine und große Kinder. Über 3.000 qm groß, mit dem einzigen Indoor-Hochseilgarten der Region,...
Fun & Action