Burgruine Lützelhardt - Seelbach

Burgruine Lützelhardt - SeelbachBildquelle: shutterstock.com - Tanja Midgardson

Die historische Bedeutung der Burgruine Lützelhardt

Hoch über Seelbach thront auf dem Lützelhardt, einem 461 m hohen Berg, das Zeugnis einer faszinierenden Vergangenheit: Die Burgruine Lützelhardt. Als ältestes Baudenkmal von Seelbach birgt sie Geschichten, Mythen und Rätsel. Der Name "Lützelhardt" leitet sich aus dem Althochdeutschen ab und bedeutet "kleiner Wald". Historische Quellen und Erzählungen lassen darauf schließen, dass diese majestätische Festung eine bedeutende Rolle im mittelalterlichen Burgendreieck Ortenberg – Lahr – Lützelhardt spielte. Sie diente dazu, wichtige Handelsrouten zu überwachen, insbesondere das Kinzigtal, das eine zentrale Verbindung zum Bodenseeraum bot, und die östliche Rheinstraße. Die Zerstörung der Burg geht wahrscheinlich auf das Jahr 1235 zurück. Durch die Ausgrabungsarbeiten, die zwischen 1926 und 1929 von Karl Hammel durchgeführt wurden, können Historiker heute drei verschiedene Bauphasen der Burg identifizieren. Diese Ausgrabungen enthüllten architektonische Übergangsformen von der Romanik zur Frühgotik, die die Entwicklungen und Veränderungen im Mittelalter widerspiegeln.

Aktivitäten

  • Outdoor

Verfügbarkeit

Kontakt

Burg Lützelhardt, 77960 Seelbach
Telefon: +49 (0) 7823 / 9494-52
Telefax: +49 (0) 7823 / 9494-55

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Golfanlage Der Birkenhof Kehl
Golf für Jedermann: Spaß für die ganze Familie! Gönnen Sie sich eine entspannte Golfrunde und genießen Sie unsere vielfältigen Angebote!
Golfplätze
Golfclub Urloffen e.V.
Golfspaß in der Ortenau: Abwechslungsreiche Erfahrung mit altem Baumbestand, Bunkern und malerischen Teichen auf einer bestens gepflegten Anlage.
Golfplätze
Brunch auf dem Bauernhof
Genießen Sie hausgemachte Köstlichkeiten und pures Landleben beim jährlichen Bauernhof-Brunch im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.
Natur erleben
Puppen- und Spielzeugmuseum Nordrach
Entdecken Sie das Puppen- und Spielzeugmuseum in Nordrach! Über 3500 liebevoll gestaltete Puppen und Teddys erwarten Sie. Tauchen Sie ein in die bunte Welt von Gaby Spitzmüller und lassen Sie sich von einzigartigen Szenen und Exponaten verzaubern.
Fun & Action
Gengenbacher Kultursommer
Erquickendes im Sommer Gengenbach genießt als Festspiel- und Kulturstadt seit Jahrzehnten einen hervorragenden Ruf. Der Kultursommer Gegenbach, der jährlich im Juni/Juli stattfindet und viele kulturbeflissene Zuschauer anzieht, gibt sich äußerst...
Kultur & Museen
Neurieder Bure Radweg
Erleben Sie die Vielfalt der regionalen Landwirtschaft auf dem Neurieder Bure-Radweg!
Natur erleben
Küfermuseum Zell-Weierbach
Einblick in ein aussterbendes Handwerk Unser Holzküfermuseum beherbergt u.a. eine Vielzahl von Werkzeugen und Arbeiten meines Vaters Emil Kiefer, der als letzter Küfermeister in Zell-Weierbach tätig war. Werkzeuge und Gerätschaften wurden über einen...
Kultur & Museen
Kunsthandwerk Eble
Fasnachtsmasken, Holzschnitzereien, Holzgroßobjekte und Keramikmalereien Zu unseren Produkten der Holzschnitzerei gehört die Anfertigung von Fasnachts-Holzmasken verschiedenster Formen für viele Fasnachts-Vereine, sowohl aus unserer Region als auch...
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns