Burg Zwernitz

Burg ZwernitzBildquelle: shutterstock.com - Harald Lueder

Historische Festung im Herzen der Fränkischen Schweiz

Der Name der Burg Zwernitz, einst Stammsitz der oberfränkischen Walpoten, wird erstmals 1156 urkundlich erwähnt. Von 1338 bis 1810 war sie im Besitz der Hohenzollern, bevor sie an das Königreich Bayern fiel. Bergfried und Archivbau, die die Silhouette der Burg prägen, gehen mit ihrem Buckelquaderwerk noch auf die spätromanische Anlage zurück. In der sogenannten Hochburg aus spätmittelalterlicher Zeit sind Hieb- und Stichwaffen sowie Mobiliar des 16. bis 18. Jahrhunderts ausgestellt.

Um 1300 wurde sie Amtssitz der Burggrafen von Nürnberg und später der Kulmbacher bzw. Bayreuther Markgrafen. Von der spätromanischen Burg haben sich größere Teile erhalten. In den 1740-er Jahren ließ Markgraf Friedrich im Zuge der Anlage des Felsengartens Sanspareil auch die Burg wieder instand setzen.

Vom Bergfried aus bietet sich ein weiter Blick über den Naturpark Fränkische Schweiz. In der Burg Zwernitz gibt es eine interessante Dokumentation der Geschichte der Burg, ihrer Bewohner und des Ortes Sanspareil.

Die Dauerausstellung „Markgräfliche Jagd“ stellt das höfische Jagdwesen in den beiden Markgrafentümern Ansbach und Bayreuth auf seinem Höhepunkt im 18. Jahrhundert vor. Beeindruckende Ausstellungsstücke und aufschlussreiche Informationen ermöglichen einen spannenden Einblick in die längst vergangene Welt der höfischen Jagd.

Unmittelbar unterhalb der Burg Zwernitz liegt der Felsengarten Sanspareil mit seinen bizarren Felsformationen und dem Morgenländischen Bau.

Wir danken der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen für ihre freundliche Unterstützung (Bildrechte: © Bayerische Schlösserverwaltung www.schloesser.bayern.de).

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Burg Zwernitz, 96197 Wonsees
Telefon: +49 (0) 9274 808909-11

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Museum Ludwig
Eines der schönsten Gebäude der Welt und im Inneren eine Ausstellung mit barocken Kostbarkeiten und dem berühmten Rokokosaal der Bamberger Ratsherren.
Kultur & Museen
Abenteuerpark Betzenstein
Ein erlebnisreicher Tag erwartet euch! Klettern Sie in 11 Parcours mit Aussicht auf Betzenstein. Für jeden - sicher und umweltfreundlich!
Fun & Action
Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Entdecken Sie romantische Täler, schroffe Felspartien, spannende Höhlen und genießen Sie die regionale Küche.
Natur erleben
Burg Lauenstein
Aus dem 12. Jahrhundert: Schauplatz mächtiger Dynastien und heute ein lebendiges Museum mittelalterlichen Lebens.
Schlösser & Burgen
Pfalzmuseum Forchheim
Die Kaiserpfalz beherbergt im Ostflügel das Pfalzmuseum Forchheim mit drei Spezialmuseen: 1300 m2 Ausstellungsfläche und etwa 500 m2 Nutzfläche bieten Platz für das Archäologiemuseum Oberfranken, das Stadt- und das Trachtenmuseum sowie für...
Kultur & Museen
Hallenbad Höchststadt a.d. Aisch
Regentag? Kein Problem! Im Hallenbad Höchstadt erwartet Sie Spaß und Erholung: Rutsche, Warmbecken und mehr für perfekte Familienmomente!
Fun & Action
Feuerwehrmuseum Forchheim
Das Museum der Feuerwehr Forchheim besteht offiziell seit 2000 und ist in einer Scheune sowie einem ehemaligen Wohnhaus hinter dem Gerätehaus untergebracht. Die drei Feuerwehrkollegen Alfons Mirsberger, Klaus Sreball und Günther Kammerer stellten...
Kultur & Museen
CabrioSol Ganzjahresbad Pegnitz
Das Angebot des CabrioSol Hallenbades ist vielfältig und lässt keine Wünsche offen: Action und Erholung! Und das alles unter freiem Himmel.
Fun & Action

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns