Burg Wäscherschloss

Burg WäscherschlossBildquelle: burg-waescherschloss.de

Zeuge der Geschichte und Kultur

Die Wäscherburg, gelegen im Herzen des Stauferlandes, ist ein beeindruckendes Zeugnis der regionalen Geschichte und Kultur. Ihre Ursprünge reichen zurück bis ins 11. und 12. Jahrhundert, als sie Sitz der Herren von Büren war. Später wurde sie zu einer staufischen Dienstmannenburg, und im Laufe des 13. Jahrhunderts gelangte die Burg in den Besitz des Klosters Lorch unter König Konrad IV.

Im Jahr 1271 wurde Ritter Konrad von Staufen, genannt Wascher, zum Besitzer der Burg und prägte ihre Geschichte maßgeblich. Im Gegensatz zu einigen anderen Stauferburgen und dem Kloster Lorch überstand die Wäscherburg den Bauernkrieg im Jahr 1525 unbeschadet.

Von 1464 bis 1857 war der österreichische Lehenshof in Innsbruck Eigentümer der Burg, die seit Konrad Wascher im Jahr 1271 als Rittergut Wäschenbeuren bekannt war. Es wurde als "österreichisches Schwabenlehen" bezeichnet und an verschiedene Adelsgeschlechter vergeben.

Im Jahr 1857 wurde die Burg zusammen mit der Herrschaft für 155.000 Gulden an die württembergische Staatsverwaltung verkauft, und heute ist das Land Baden-Württemberg Eigentümer des Wäscherschlosses. Um das Erbe der Staufer zu bewahren und die Verbundenheit zur Heimat zu stärken, wurde 1960 mit Genehmigung der staatlichen Behörden eine Staufergedächtnisstätte und ein Heimatmuseum in privater Initiative eingerichtet.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Burg Wäscherschloss, 73116 Wäschenbeuren
Telefon: +49 (0) 71 72 915 21 11

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Albaquarium
Entdecken Sie im einzigartigen Albaquarium Deutschlands eine faszinierende Vielfalt an Fischen, Reptilien und exotischen Lebewesen. Buchen Sie Ihre individuelle Führung und erleben Sie eine tierische Weltreise!
Natur erleben
Haupt- und Landesgestüt Marbach
500 Jahre Pferdegeschichte im Haupt- und Landgestüt Marbach - Erleben Sie Geschichte und Pferdekultur in malerischer Umgebung.
Natur erleben
UNESCO Geopark Schwäbische Alb
Geheimnissen von Jahrmillionen auf der Spur Der UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb umfasst die zehn Alb-Landreise und erstreckt sich mit rund 6.200 km2 über die gesamte Schwäbische Alb. Die Karstlandschaft der Schwäbischen Alb ist einzigartig....
Natur erleben
Hohenstaufen und Burgruine
Ein Ort, an dem die Schönheit der Natur und die Faszination der Geschichte auf beeindruckende Weise verschmelzen. Reise in die Vergangenheit!
Natur erleben
Alamannenmuseum Ellwangen
Erleben Sie die Alamannenzeit hautnah. Spannende archäologische Funde und interaktive Darstellungen. Café und Shop vor Ort.
Kultur & Museen
Kloster Blaubeuren
Hier, in der Nachbarschaft des berühmten Blautopf mit seinem unfassbar blauen Wasser liegt diese Perle spätgotischer Baukunst.
Kirchen & Klöster
Freibad Wendlingen
So macht Baden Spaß Nicht nur die 60 Meter lange Riesenrutsche begeistert die Gäste aus Nah und Fern. Auch auf der Breitrutsche können die Besucher schwungvoll dem kühlen Nass entgegenrutschen. Eine besondere Attraktion ist auch der Wildwasserkanal...
Wasserwelt
Funpark Köngen
Der Landkreis Esslingen ist seit dem 21. August 2008 um eine Attraktion reicher. Auf über 2.500m? Spielfläche wird die Bewegung, besonders von Kindern, gefördert. Nach monatelangen Umbauarbeiten in der ehemaligen Tennishalle, direkt an der B313,...
Fun & Action

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns