Burg Monschau

Burg MonschauBildquelle: wikipedia.de

Die Burg Monschau entstand vermutlich Anfang des 13. Jahrhunderts. Mitte des 14. Jahrhunderts wurde die Anlage ausgebaut und von mächtigen Ringmauern und Wehrgängen eingeschlossen. Diese fast uneinnehmbare Festung der mächtigen Jülicher Grafen wurde 1543 von Kaiser Karl V. mit schwerem Geschütz belagert und schließlich eingenommen, die Stadt geplündert. Die Burg wurde nur noch ausgebessert, um die Wehranlage der unteren Burg zu erweitern.

Die Franzosen zogen die Burg als Nationalgut ein und verkauften sie. Die privaten Eigentümer konnten die weitläufige Anlage jedoch nicht halten. Sie ließen 1836/37 die Dächer abtragen, um von der Gebäudesteuer befreit zu werden. So verfiel die Burg rasch zur Ruine. Erst mit der Jahrhundertwende versuchte die Provinz, dem Verfall Einhalt zu gebieten. Die Burg wurde gesichert, instand gesetzt und erneuert.

Nach dem Ersten Weltkrieg zog eine Jugendherberge in den Westflügel ein. So bleibt die Burg Monschau als "Jugendburg" lebendig und einladend. Christo hat sie 1971 sogar verpackt, und sie wird zum Glanzlicht Monschaus, wenn Burg und Stadt beleuchtet werden.

Im Sommer wird der Innenhof der Burg zur stimmungsvollen Kulisse für die "Monschau Klassik". Dann verwandeln die Auftritte namhafter Künstler und renommierter Orchester die Burg in ein wahres Mekka für Opern-Fans.

In der Burg befindet sich eine Jugendherberge. Aus diesem Grund kann man das Gebäude leider nicht besichtigen.

Aber auch der Besuch des Innenhofes und der traumhafte Ausblick auf die Stadt lohnen sich!

Quelle: monschau.de

Verfügbarkeit

Kontakt

Laufenstraße 13, 52156 Monschau

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Aachener Dom
Eines der bedeutendsten Bauwerke der karolingischen Zeit. Insgesamt 30 Kaiser und 12 Könige wurden hier gekrönt.
Kirchen & Klöster
Aachener Tierpark Euregiozoo
Entdecke 1.000 Tiere in 200 Arten auf 8,9 ha. Vom exotischen Vogel bis zur Afrika-Steppe. Ein Erlebnis!
Natur erleben
Maare in der Eifel - Meerfelder Maar
Der Maarkessel entstand bei einer Explosion vor rund 80.000 Jahren. Die Macht der vulkanischen Aktivitäten ließ die Hänge des Maarkessels in Schollen brechen. Diese Einzigartigkeit ist jedoch kaum mit dem bloßen Auge zu erkennen. Sichtbare Zeugnisse...
Natur erleben
Panorama-Sauna Holzweiler
Mit einem umfassenden Sauna- und Wellnessangebot begeistert die Panorama-Sauna im rheinland-pfälzischen Holzweiler im Landkreis Ahrweiler schon seit Jahrzehnten ihre Besucher. Ob Garten-, Dampf- oder Inhalationssauna, Heiße Grotte oder Aromabad -...
Wasserwelt
Crazytown
Das sagt Crazytown: "CRAZYTOWN, Dürens 1. Indoor - Kinderspielparadies an der Paradiesstraße. Mitten im Herzen unserer kleinen Stadt haben jetzt nur noch Kinder das Sagen. Auf einer Fläche von 1.400 m? bietet das Crazytown einen Spiel- und...
Fun & Action
Wiedtalbad Hausen
Ein Hallenbad mit Planschbecken, Strömungskanal, Breitrutsche und Wasserfall, ein Saunabereich mit Dampfbad, Valo-Bad und Ruusu-Sauna und ein Freibad, das seine Besucher in den Sommermonaten mit einem großzügigen Liegebereich und diversen...
Wasserwelt
Benediktinerabtei Maria Laach
Besuchen Sie Maria Laach: Ein Meisterwerk romanischer Architektur, umgeben von Klosterhandwerk und Natur.
Kultur & Museen
Vulkan-Rad-Route Eifel
Die Vulkan-Rad-Route verlangt Fitness und Begeisterung für vielfältige Höhenunterschiede. Bereit für eine Herausforderung?
Ferienstraßen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns