Burg Konradsheim

Burg KonradsheimBildquelle: shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH

Eine historische Wasserburg mit bewegter Geschichte. Heute Schauplatz von Hochzeiten

Burg Konradsheim trägt den Namen des Stadtteils Konradsheim in Erftstadt und wurde um 1337 erstmalig urkundlich erwähnt, als Erbauer gilt der erzbischöfliche Küchenmeister Ritter Arnold von Buschfeld. Da sie nur 1 km nördlich der ehemaligen kurkölnischen Landesburg Lechenich entstand, war ihre Existenz den Kölner Erzbischöfen stets ein Dorn im Auge.

Im Juni 1354 kam es zwischen Erzbischof Wilhelm von Gennep und dem Nachfolger im Burgbesitz, Gerhard Beissel von dem Weyer, zu einem Kompromiss über die Zukunft von Burg Konradsheim: Die Türme und Zinnen mussten zurückgebaut und die Mauerhöhe reduziert werden, das Erzbistum behielt weitreichende Vollmachten im Bezug auf den Besitz an der Burg.

Nach wechselnden Eigentumsverhältnissen und zahlreichen unterschiedlichen Bewohnern erhielt Burg Konradsheim 1548 durch einen Umbau das Aussehen, welches den Bau noch heute prägt. An diese von Wilhelm Haeß Marschalck und seiner Gattin durchgeführten Baumaßnahmen erinnert eine Inschrifttafel über dem Burgportal.

Von Beginn des 17. Jahrhunderts an bis 1938 verblieb Burg Konradsheim im Besitz der Familie von Loè, danach ging das Anwesen an die Provinzialverwaltung der Rheinprovinz über. Deren Nachfolgeinstitution, der Landschaftsverband Rheinland, veräußerte Burg Konradsheim nach angefangenen Restaurierungsmaßnahmen im Juli 1976 an die Familie Neisse.

Die Instandsetzungsarbeiten an der Wasserburg waren damit jedoch längst nicht abgeschlossen und dauern bis heute an. Die sehr gut erhaltene Originalsubstanz der Burg Konradsheim macht sie heute zu einem der wichtigsten Denkmäler des rheinischen Burgenbaus am Übergang der Gotik zur Renaissance.

Obwohl die Burg in den Jahrhunderten teilweise verfiel und etwa um 1870 auch der südwestliche Turm einstürzte, den man erst 100 Jahre später wieder rekonstruierte, präsentiert sie sich heute als ein bemerkenswertes historisches Bauwerk, das seine wechselvolle Geschichte im Gegensatz zu vielen anderen Burgenbauten weitgehend unbeschadet überlebte.

Heutige Nutzung der Burg Konradsheim

Die Burg Konradsheim wird heutzutage hauptsächlich für Hochzeiten, standesamtliche Trauungen und sonstige Familienfeiern gebucht, aber auch Konzerte, Ausstellungen, Messen sowie Seminare, Tagungen und Firmenfeiern sind Bestandteil der Nutzung.

Seit fast 25 Jahren besteht im direkten Umfeld der Burg Konradsheim ein 18-Loch Golfplatz.

Die Burg ist im Privatbesitz – bitte respektieren Sie das bei einem eventuellen Besuch.
Die Räumlichkeiten der Burg Konradsheim und der Vorhof an der Zugbrücke sind grundsätzlich nicht öffentlich zugänglich.

Öffentlich zugänglich ist der Wirtschaftshof von der Frenzenstraße aus, von dem man einen schönen Blick auf die Südseite der Burg hat.

Gelegentlich werden interessierte Besuchergruppen durch die Burg Konradsheim geführt, dafür ist eine entsprechend vorzeitige Anmeldung nötig. Anfragen dafür können über das Kontaktformular auf www.burg-konradsheim.de gestellt werden.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Frenzenstr. 148, 50374 Erftstadt
Telefon: +49 (0) 2235-690180

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

Die Räumlichkeiten der Burg Konradsheim und der Vorhof an der Zugbrücke sind grundsätzlich nicht öffentlich zugänglich.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

  •  

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Golden Calf

Derzeit liegen für dieses Restaurant keine allgemeinen Informationen vor.

Steakhouse - Küche
Hase und Igel
Französische Küche
Gasthof Berger
Regionale Küche
Osteria Saitta am Nussbaum
Mediterrane Küche
dAblju 'W'
Saisonale Küche
Zum Stübchen
Internationale Küche
Acht
Moderne Küche
Landhaus Nikolay
Regionale Küche

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

  •  

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns