Burg Hohenrechberg

Burg HohenrechbergBildquelle: burg-rechberg.de

Von Römern bis zur Gegenwart

Am 22. Januar 1179 unterzeichnete Kaiser Friedrich I. Barbarossa ein Privileg für das Kloster Rot, bei dem unter den Zeugen auch Ulricus de Rehperc zu finden war. Dies markiert zweifellos die älteste bekannte Erwähnung des heute noch existierenden Geschlechts von Rechberg. Die Burg Rechberg befand sich bis Mitte des Jahres 1986 in ihrem Besitz, als sie schließlich von einem Privatmann aus Göppingen erworben wurde.

Die Geschichte der Burg geht jedoch viel weiter zurück, bis in die Zeit der Römer, die den heutigen Rechberg bereits befestigten. Die Stammburg der Herren von Rechberg, erbaut in der Stauferzeit, bildete den historischen und administrativen Mittelpunkt der Region. Das Geschlecht der von Rechberg hatte zeitweise die Marschallwürde des Herzogtums Schwaben inne und beeinflusste die Entwicklung der Gemeinde über die Jahrhunderte hinweg maßgeblich.

Im Laufe der Zeit wurde die Burg mehrmals umgebaut und erweitert. Seit dem Jahr 1322 erscheint sie in Dokumenten unter dem Namen "Hohenrechberg". Während des Bauernkrieges blieben Burg und die umliegende Siedlung unbeschädigt. Ab 1585 residierte die Familie von Rechberg nicht mehr auf der Stammburg, und ihre Vertreter, die Obervögte, nahmen ihren Platz ein.

Im Jahr 1638 gelang es den Herren von Rechberg, ihre Besitzungen zu einer reichsfreien, unmittelbaren Herrschaft des Römischen Reiches und des Schwäbischen Kreises zu erheben. Während des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1648 und in den Französischen Revolutionskriegen 1796 wurde die Burg von den Franzosen besetzt, jedoch nicht zerstört.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Am Burgwall 63, 73529 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 9993820

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Eisenbahnfreunde Zollernbahn
Kultur & Museen
Die Museumsbahn der Eisenbahnfreunde Zollernbahn ist ein bedeutendes Kulturdenkmal und ein wichtiger Anziehungspunkt für Eisenbahn-Enthusiasten und Touristen aus der ganzen Welt.
Burg Hohenzollern
Schlösser & Burgen
Erbaut auf einem Berggipfel, thront diese majestätische Festung als Symbol preußischer Geschichte und bietet atemberaubende Panoramablicke.
Der Blautopf
Natur erleben
Blaubeuren beherbergt dieses atemberaubende Naturphänomen mit intensiv blauem Wasser, gespeist von einem weitverzweigten Höhlensystem der Schwäbischen Alb.
Schloss Lichtenstein
Kultur & Museen
Entdecken Sie das Märchenschloss Württembergs, und tauchen Sie ein in eine Welt voller Geschichte, Kunst und Panoramablicke.
Golfer's Club Bad Überkingen e.V.
Golfplätze
Perfektionieren Sie Ihr Spiel inmitten atemberaubender Natur und genießen Sie pure Entspannung. Alle sind willkommen!
BadKap Albstadt
Wasserwelt
Ein Ausflug ins badkap ist mehr als nur ein reiner Badbesuch. In dieser Wasseroase findet jeder seinen Platz, um den Alltag hinter sich zu lassen.
Ponyhof und Märchenpark Zwergental
Fun & Action
Erleben Sie einen Tag voller Spaß im Ponyhof und Märchenpark auf der Alb. Entdecken Sie den Reitweg, Märchenhäuschen und den Abenteuerspielplatz!
Kloster Lorch
Kirchen & Klöster
Hoch über dem Remstal thront diese eindrucksvolle Staufer-Gedenkstätte. Entdecken Sie 900 Jahre Geschichte, mittelalterliche Architektur und den kunstvollen Marsiliusturm.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Eisenbahnfreunde Zollernbahn
Die Museumsbahn der Eisenbahnfreunde Zollernbahn ist ein bedeutendes Kulturdenkmal und ein wichtiger Anziehungspunkt für Eisenbahn-Enthusiasten und Touristen aus der ganzen Welt.
Kultur & Museen
Lalo Center
Hier haben alle Besucher ihren Spaß! Trampolins, Kletter- und Spielangebote, pädagogisch wertvolle Lern- und Bewegungsspiele für kleine und große Kinder.
Fun & Action
Schloss Hellenstein
Die Burg Hellenstein, ein geschichtsträchtiges Bauwerk, erzählt von der Vergangenheit. Staufenzeitliche Architektur, ein Großbrand und ein prächtiges Schloss prägen ihre Geschichte.
Schlösser & Burgen
Hohenstaufen und Burgruine
Ein Ort, an dem die Schönheit der Natur und die Faszination der Geschichte auf beeindruckende Weise verschmelzen. Reise in die Vergangenheit!
Natur erleben
Limes Thermen
Während die Seele träumt, schöpft der Körper neue Kraft in den einzigartigen Limes-Thermen Aalen: Heilquellen, Saunen und Entspannung pur.
Wellness & Erholung
Burg Hohenzollern
Erbaut auf einem Berggipfel, thront diese majestätische Festung als Symbol preußischer Geschichte und bietet atemberaubende Panoramablicke.
Schlösser & Burgen
UNESCO Biosphärenreservat und -Zentrum Schwäbische Alb
Entdecke die Vielfalt der Schwäbischen Alb!
Kultur & Museen
Haupt- und Landesgestüt Marbach
500 Jahre Pferdegeschichte im Haupt- und Landgestüt Marbach - Erleben Sie Geschichte und Pferdekultur in malerischer Umgebung.
Natur erleben

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns