Brandenburgisches Textilmuseum Forst

Das Brandenburgische Textilmuseum Forst ist ein Technikmuseum, das seit 1991 geplant wurde und 1995 in einer stillgelegten Tuchfabrik seine Pforten öffnete. Träger der Einrichtung ist seit 1996 der Museumsverein der Stadt Forst(L.)e.V.
Das Museum steht auch in der Tradition des 1898 eröffneten und ständig zurückgebauten Heimatmuseums, dessen Restinventar bald wieder ausgestellt werden soll.
Das Brandenburgische Textilmuseum Forst pflegt drei wesentliche Ausstellungsbereiche: die Geschichte des Tuchmacherhandwerks und damit eng verknüpft die Geschichte der Stadt Forst und Sonderausstellungen.
Das Museum besitzt eine Bibliothek zur Textilindustrie, in der Besucher die Möglichkeit haben, zu lesen.
Im Museumsshop kann der Besucher Bücher und Broschüren, Souvenirs, Kleintextilien, Decken und anderes mehr käuflich erwerben. Auch für eine Ruhezone im Ausstellungsbereich ist gesorgt. Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Gelände.
Die Tuchmacherschauwerkstatt im Parterre ist behindertengerecht ausgestattet und deshalb auch mit Rollstühlen befahrbar. Leider ist es für Rollstuhlfahrer wegen eines fehlenden Personenaufzuges nicht möglich die Sonderausstellungen in der ersten Etage zu besuchen.
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Schade...
Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.
Brandenburgisches Textilmuseum Forst
Das Brandenburgische Textilmuseum Forst ist ein Technikmuseum, das seit 1991 geplant wurde und 1995 in einer stillgelegten Tuchfabrik seine Pforten öffnete. Träger der Einrichtung ist seit 1996 der Museumsverein der Stadt Forst(L.)e.V.
Das Museum...
Kultur & Museen
Homepage Technikmuseen/Feuerwehr- und Technikmuseum Eisenhüttenstadt
Die Sammlung des Feuerwehr- und Technikmuseums geht auf Initiativen engagierter Feuerwehrleute aus Fürstenberg (Oder) zurück, die unmittelbar nach dem Ende des 2. Weltkrieges Sachzeugen der Feuerwehrgeschichte vor Verlust bewahrten.
Die Sammlung...
Kultur & Museen
Homepage Wildpark Johannismühle
Erleben Sie Brandenburgs Vielfalt: Entdecken Sie Wildtiere in freien Laufzonen und malerischen Landschaften hautnah.
Natur erleben
Homepage Spreewald Distillers
Unsere Führungen & Verkostungen
In einer ca. 60-minütigen Führung durch die Produktionsgebäude erfahren sie alles über die Produktion von Whisky und den individuellen Besonderheiten von STORK CLUB Whisky. Die Führung beinhaltet eine Verkostung...
Kultur & Museen
shutterstock.com - Daniela Baumann
Ein ganz besonderes "Bauwerk"
Die Weidenburg Arena Salix wurde von dem Schweizer Architekten Marcel Kalberer geschaffen und ist mit ihrer Größe von 7878 m2, 36 Meter Länge und ihrer Gestaltung einmalig in Europa. Die Weidenburg ist ein lebendes...
Natur erleben
shutterstock.com - ebenart
Erdgeschichte ergehen
Der Moorlehrpfad wurde 2015 vom Land Brandenburg mit einem 1. Preis ausgezeichnet. Er ist der erste Weg, der dank moderner Medien ohne Beschilderung auskommt. Lediglich als Zugeständnis an die weniger Mediengewohnten erfolgte...
Natur erleben
Homepage Stadt- und Industriemuseum Guben
Mit innovativen Gestaltungsideen und dem Einsatz modernster Medien entstand in wenigen Monaten die neue und in ihrer Gestaltung wohl einzigartige Gubener Ausstellung. Verantwortlich dafür waren die Berliner „Peanutz Architekten“: Elke Knöß und...
Kultur & Museen