Bergbaumuseum Peißenberg

Bergbaumuseum PeißenbergBildquelle: shutterstock.com - Peruphotart

Zeitreise ins Bergbauherz!

Nehmen Sie gerne an den  Führungen durch unser Museum teil und erleben Sie eine fantastische Zeitreise. Die Führungen beginnen an den offenen Sonntagen und am offenen Mittwoch bis auf Weiteres jeweils um 13.30 Uhr und beinhalten:

  • den Rundgang durch das Museum
  • die Einfahrt in den Erlebnisstollen
  • sowie die Erkundigung der Großexponatenhalle
  • mit Selfiepoint
  • und einem Filmbeitrag zum Peißenberger Bergwerk.

Dauer der Führung: ca. 90 Minuten.

 

3 Abteilungen für einen Einblick in die Bergbaugeschichte:

1. Abteilung: Hauptgebäude und Kasse

Im ehemaligen Zechenhaus erläutern geologische Schaubilder die Entstehung der Kohlenflöze im Voralpenland. Werkzeuge, Schachtmodele und Grubeneinrichtungen veranschaulichen die bergmännische Arbeit. Sie sehen, wie die Pechkohle ursprünglich in mühsamer Handarbeit abgebaut wurde und wie die Kohleförderung im Lauf der Zeit zunehmend modernisiert wurde

2. Abteilung: Erlebnisstollen

Mit dem Museumsführer befahren Sie einen Teil des ehemaligen Tiefstollens. Dabei gewinnen Sie einen Einblick in die Arbeitswelt des Bergmanns. Erleben Sie die Atmosphäre des Bergbaus!

3. Abteilung: Ausstellungshalle

In der Tiefstollenhalle können Sie die Großgeräte besichtigen und am „Schaustreb“ die Methode des modernen Kohleabbaus erfahren.

Verfügbarkeit

Kontakt

Tiefstollen 2, 82380 Peißenberg
Telefon: +49 (0) 8803 - 5102

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Stadt Wasserpark Starnberg
Das städtische Strandbad am Starnberger See hat eine 15.000 Quadratmeter große Spiel- und Liegewiese, Schwimmer und Nichtschwimmer nutzen den abgegrenzten Seebereich. Das Hallenbad ist vom Strandbad aus frei zugänglich. Ein absoluter Genuss ist...
Wasserwelt
Museum Abodiacum
Zeittafeln und Texte Zeittafeln und Texte erklären die Entwicklung von der Besetzung des Lorenzbergs (14 v.Chr.) bis zur Aufgabe des Lorenzbergs um 390 n.Chr. Modelle Modelle der Therme, der Straßensiedlung im 2. Jahrhundert und des Lorenzbergs im...
Kultur & Museen
Plantsch Schongau
Alltag Raus. Entspannung Rein.
Wasserwelt
Starnberger See
Der Starnberger See, der fünftgrößte See Deutschlands, ist ein wahrhaft magischer Ort. Nur 20 km von München entfernt ist er ein beliebtes Naherholungsziel.
Gewässer und Strände
Die Roseninsel
Die Lieblingsinsel des Märchenkönigs König Maximilian II. von Bayern beauftragte 1853 Peter Joseph Lenné, einen Landschaftspark am Westufer des Starnberger Sees zu entwerfen. Die Ausführung, die zierende geometrische und naturnahe landschaftliche...
Natur erleben
Ammersee
Zwei Naturschutzgebiete und zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportler machen den See zu einem beliebten Naherholungsgebiet.
Natur erleben
Märchenwald Isartal
Über 20 Märchen und mehr als 260 bewegte Figuren bieten Familien, Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit Ihre Fantasie auszuleben. Tauchen Sie in die Welt der Märchen ein, besuchen Sie die zahlreichen Fahrgeschäfte und verbringen Sie einen schönen...
Fun & Action
Schacky Park Dießen
Der königliche Kämmerer Ludwig und seine Gattin Julia, Barone von Schacky auf Schönfeld, erwarben ab 1904 die baumlosen Wiesen im Süden des Marktes Dießen, um sich den Traum eines ‚Englischen Gartens’ zu verwirklichen.
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns