Basilika St. Martin Bingen

Basilika St. Martin BingenBildquelle: shutterstock.com - Saiko3p

Auf den Fundamenten eines römischen Tempels

Ein Gespür für die große Geschichte Bingens erhält man besonders in der Basilika.

Man braucht sich nur bewusst zu machen, dass die Römer bereits in den Jahren vor Christi Geburt genau an dieser Stelle einen Göttertempel erbaut hatten. Das Schenkungsverzeichnis der Abtei Lorsch für das Jahr 793 erwähnt St. Martin erstmals urkundlich. 883 wird das romanische Bauwerk zerstört und 1220 wieder neu ein-geweiht. Als am 14. August 1403 ein Stadtbrand ausbricht, fällt fast die ganze Kirche in Schutt und Asche. Dreizehn Jahre später wird eine neue St. Martinskirche im gotischen Stil fertig gestellt. Da St. Martin eine Stiftskirche war, wurde 1505 der Barbarabau als Pfarrkirche erweitert.

In der folgenden Zeit erlebte die Kirche viele Veränderungen; Altäre und Kunstschätze gingen verloren oder wurden verkauft. Am 1. April 1930 verlieh Papst Pius XI. St. Martin den Titel einer päpstlichen Basilika. Nach der Bombardierung 1944 stürzten das Gewölbe des Hauptschiffes und ein Teil des Hochaltars ein.

Heute erwartet die Besucher wieder ein Gotteshaus von besonderer Schönheit.

Verfügbarkeit

Kontakt

Basilikastraße 22, 55411 Bingen am Rhein
Telefon: +49 (0) 6721 99074

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schloss Drachenburg
Schlösser & Burgen
Das Märchenschloss im Siebengebirge verzaubert Besucher mit seiner eklektischen Architektur, malerischen Parkanlagen und atemberaubenden Ausblicken auf das Rheintal.
Burg Pfalzgrafenstein
Schlösser & Burgen
Die Zollburg im Fluss: Erleben Sie die Burg Pfalzgrafenstein! Mittelalterliche Führungen, Musik & Geschichte. Erreichbar nur per Fähre aus Kaub.
Das Deutsche Eck
Kultur & Museen
Wo Rhein und Mosel sich küssen, steht das Deutsche Eck – ein Symbol deutscher Einheit, geprägt von Geschichte und dem beeindruckenden Kaiser-Wilhelm-Denkmal.
Zoo Neuwied
Natur erleben
1.300 Tiere, 160 Arten, von Schimpansen bis Riesenkängurus. Familienfreundlich, mit Exotarium, Spielplatz & Unterwasser-Seehund-Beobachtung.
Deichwelle Neuwied
Wasserwelt
Vom 25m Wettkampfbecken bis zur 85m Rutsche, erleben Sie im Freibad Spaß & im Wellnessbereich Entspannung mit Massagen. Mutige springen von 5m Höhe!
Burg Lahneck
Schlösser & Burgen
Wohl kaum jemand hat noch nie von den 12 berühmten Tempelritter gehört. Entdecke diese interessante Geschichte und erlebe Burg Lahneck.
Festung Ehrenbreitstein
Kultur & Museen
Über dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel thront die Festung Ehrenbreitstein – ein Kulturzentrum mit Geschichte, Ausstellungen und besonderem Flair.
Niederwaldtempel
Kultur & Museen
Der Ausblick auf den Rheingau hat schon Goethe verzaubert. Besuchen Sie dieses Denkmal der Romantik.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Schloss Drachenburg
Das Märchenschloss im Siebengebirge verzaubert Besucher mit seiner eklektischen Architektur, malerischen Parkanlagen und atemberaubenden Ausblicken auf das Rheintal.
Schlösser & Burgen
Niederwaldtempel
Der Ausblick auf den Rheingau hat schon Goethe verzaubert. Besuchen Sie dieses Denkmal der Romantik.
Kultur & Museen
Festung Ehrenbreitstein
Über dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel thront die Festung Ehrenbreitstein – ein Kulturzentrum mit Geschichte, Ausstellungen und besonderem Flair.
Kultur & Museen
Das Deutsche Eck
Wo Rhein und Mosel sich küssen, steht das Deutsche Eck – ein Symbol deutscher Einheit, geprägt von Geschichte und dem beeindruckenden Kaiser-Wilhelm-Denkmal.
Kultur & Museen
Zoo Neuwied
1.300 Tiere, 160 Arten, von Schimpansen bis Riesenkängurus. Familienfreundlich, mit Exotarium, Spielplatz & Unterwasser-Seehund-Beobachtung.
Natur erleben
RheinBurgenWeg
Entdecke 200 km rheinische Kultur. Von Remagen bis Bingen schlängelt er sich durch das UNESCO-Welterbe, mit Weingebieten und Naturschätzen.
Natur erleben
Koblenzer Seilbahn
Schweben über dem Rhein: Die 890m lange Seilbahn Koblenz überwindet 112m Höhenunterschied für den Weg zur Festung Ehrenbreitstein.
Natur erleben
Tempus Rhenus Führungen
Von geführten Wanderungen über Rheinsteig bis hin zu Stadttouren in St. Goarshausen und St. Goar. Loreley, Zollburg & mehr erwarten dich.
Kultur & Museen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns