Hornberg

Eine Stadt der Kontraste
HornbergBildquelle: shutterstock.com - Leonid Andronov

Kuckucksuhren und Schwarzwaldromantik

Hornberg im Kinzigtal, bekannt für die berühmten Hornberger Schießen und die traditionelle Herstellung von Kuckucksuhren, ist ein malerisches Schwarzwalddorf, das Geschichte und Natur vereint. Eingebettet in die grünen Hügel des Mittleren Schwarzwalds, bietet Hornberg eine idyllische Kulisse für erholsame Ferientage.

Tradition und Natur pur im Schwarzwald

Ein Tag in Hornberg beginnt idealerweise mit einem Besuch der historischen Burgruine Hornberg, die einen beeindruckenden Blick über das Kinzigtal bietet. Weiter geht es zum Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, wo Besucher die traditionelle Lebensweise im Schwarzwald kennenlernen können. Für Wanderfreunde bieten die zahlreichen gut markierten Wanderwege, wie der Hornberger Panoramaweg, atemberaubende Ausblicke und Naturerlebnisse. Ein besonderes Erlebnis ist eine Tour durch die weltberühmte Kuckucksuhren-Manufaktur, wo Sie die handgefertigten Uhren bestaunen können.

Kulinarische Genüsse und Feste

In Hornberg erwartet Sie eine hervorragende Schwarzwälder Küche. Genießen Sie in den urigen Gasthäusern regionale Spezialitäten wie deftige Maultaschen, zarten Schwarzwälder Schinken und natürlich die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte. Das jährliche Hornberger Schießen-Festival, das an die historische Begebenheit erinnert, ist ein Highlight im Veranstaltungskalender und bietet ein buntes Programm aus traditionellen Aufführungen, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten.

Verfügbarkeit

Kontakt

Tourist-Info - Hornberg

Bahnhofstr. 3, 78132 Hornberg
Telefon: +49 7833 / 79344
Hornberg liegt im mittleren Schwarzwald, eingebettet im Kinzigtal. Die Stadt ist umgeben von dichten Wäldern und malerischen Hügeln, nahe den Städten Hausach und Triberg. Der Fluss Gutach fließt durch Hornberg und trägt zur idyllischen Atmosphäre bei. Hornberg hat etwa 4.500 Einwohner und ein gemäßigtes Klima mit milden Sommern und kühlen Wintern. Bekannt ist Hornberg auch durch das Schloss Hornberg und die historische Altstadt.

Hornberg ist über die B33 gut erreichbar. Von Offenburg aus fährt man etwa 50 Minuten mit dem Auto. Es gibt regelmäßige Zugverbindungen auf der Schwarzwaldbahn von Offenburg nach Hornberg. Zusätzlich bestehen Busverbindungen aus den umliegenden Städten, was die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtert.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Die alte Wassermühle mit kaum zu überbietender Schwarzwaldstil-Optik
Hofstetten, wo der Schriftsteller, Politiker und Pfarrer Heinrich Hansjakob begraben liegt, nennt sich mit Stolz „Hansjakobdorf“. Noch stolzer ist es aber auf die Bezeichnung „Paradies“, die ihm Hansjakob verliehen hat
Bad Rippoldsau-Schapbach
Genießen Sie heilende Thermalquellen, erleben Sie die Schwarzwald-Idylle und entdecken Sie hohe Lebensqualität in einem Ort, der Wellness und Natur ideal vereint.
Steinach
Zwei Orte - ein Tal: Steinach und Welschensteinach liegen in einem der größten Seitentäler des Kinzigtals. Entdecken Sie das idyllische Steinach im Kinzigtal! Genießen Sie Wanderungen durch malerische Wälder und besuchen Sie das historische Heimatmuseum.
Oberharmersbach
Oberharmersbach: Ein charmantes Schwarzwalddorf, wo Tradition und Natur harmonisch verschmelzen. Erleben Sie ein herzliches Willkommen, faszinierende Kultur und beeindruckende Landschaften. Perfekt für Erholung und Entdeckung.
Schiltach
Freundliche Menschen, mittelalterliches Flair und viel Natur - schnell hat man Schiltach in sein Herz geschlossen. Wandern Sie entlang der Kinzig und tauchen Sie ein in die Schwarzwälder Traditionen und Feste!
Gutach
Besuchen Sie das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, wandern Sie auf dem Bollenhut-Talweg und genießen Sie regionale Spezialitäten. Das Gutacher Trachtenfest ist ein Muss für jeden Kulturinteressierten!
Hausach
Genießen Sie die historische Altstadt, die Burgruine Husen und regionale Spezialitäten. Erkunden Sie malerische Wander- und Radwege und erleben Sie das lebendige Stadtfest und den gemütlichen Weihnachtsmarkt!
Wolfach
Mit dem erklärten "Ja" zur über 900-jährigen Geschichte und einer traditionsreichen Vergangenheit verbindet Wolfach sympathischen Charme, aber auch modernes fortschrittliches Flair.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns