Wasserpfad Sulzbachtal

Wasserpfad SulzbachtalBildquelle: shutterstock.com - Zurijeta

Einzigartig im Schwarzwald

Ein 4,5 Kilometer langer abenteuerlicher Pfad entlang des Sulzbachs führt über Stege und Trittsteine vorbei an seltenen Pflanzen und Tieren. Zahlreiche Tierarten können in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden. Begleitet werden die Besucher von den sechs Freunden Steinkrebs, Eisvogel, Köcherfliege, Feuersalamander, Libelle und Groppe, die auch auf dem Logo des Wasserpfads zu sehen sind, und die den Besuchern ihre Lebenswelt am und im Sulzbach vorstellen.

Für Kinder und Jugendliche gibt es entlang des Wasserpfads interaktive Stationen, an denen sie sich selbst die Fauna des Bachs erschließen können. Im ersten grünen Klassenzimmer lädt dann die Badenova-Wasserstation zum Experimentieren ein: An fünf Wasserarbeitsplätzen lernen die kleinen Besucher ganz spielerisch interessante Fakten zur Wasseraufbereitung.

Der Pfad kann individuell begangen werden oder als Gruppe mit Führung (maximale Gruppengröße zehn Personen, größere Gruppen müssen aufgeteilt im Abstand von 15 Minuten starten). In jedem Fall sollten die Ausflügler aber trittsicher sein und wasserfestes Schuhwerk tragen. In Fällen von Überflutung, Gewitter oder Sturm ist der Weg nicht passierbar!

Saisonaler Betrieb jährlich vom 01. Mai bis 30. September.

Aktivitäten

  • Outdoor
  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Bachstraße 51, 77933 Lahr
Telefon: +49 (0) 7821 / 98 35 70

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

1. Mai - 30. September

täglich
Online-Reservierung nötig

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

  •  

Gastronomie in der Umgebung

Leckeres Essen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Von köstlichen Vorspeisen bis hin zu verführerischen Desserts gibt es unzählige Möglichkeiten, kulinarische Freuden zu erleben und unsere Geschmacksknospen immer wieder neu zu entdecken. Genuss pur auf Ihrer Reise!

Jackys Glashaus
Entdecken Sie im JACKYS GLASHAUS kulinarische Highlights in einzigartigem Ambiente. Genuss pur!
Italienische Küche
Restaurant Villa Italia
Genießen Sie italienisches Essen und entspannen Sie in unserer gemütlichen Bar.
Italienische Küche
Ristorante Europa
Frische Pizza, italienische Pasta, Fisch, Fleisch und knackige Salate
Italienische Küche
Dionysos
Griechisches Restaurant mit einer großen Auswahl an Landestypischen Spezialitäten.
Griechische Küche
Filosofia Lahr
Filosofia: Griechisch-mediterrane Küche mit frischen Zutaten und Kräutern. Leichte, gesunde Kost für Genießer. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen!
Griechische Küche
Gasthaus zum Sternen
Badische Gerichte wie Schäufele & Bibiliskäse, zubereitet mit Herzblut. Genießen Sie Gastfreundschaft voller Leidenschaft.
Deutsche Küche | Regionale Küche
Ammolite
Das einzigartiges Interieur und ein Ort für besondere Anlässe und Gäste, die die Begegnung und den Dialog in außergewöhnlichem Rahmen schätzen.
Gehobene Küche | Moderne Küche
Café Süsses Löchle
Café Süsses Löchle: Frischer Kuchen & Kaffee, historischer Innenraum, Terrasse im Innenhof – Ihr gemütlicher Rückzugsort am Urteilsplatz.
Cafe

Campingplätze in der Umgebung

Ein Campingurlaub ist eine großartige Gelegenheit um draußen aktiv zu sein, sich mit der Natur zu verbinden und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.

Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns