Volkskundemuseum Hüsli

Volkskundemuseum HüsliBildquelle: 

Das Haus wurde 1912 von der in Lörrach geborenen, später in Berlin lebenden Konzertsängerin Helene Siegfried als Sommersitz erbaut. Mit akribischer Sammlerleidenschaft trug sie jahrelang Bauteile alter Bauernhöfe, Gerätschaften und Kunstgegenstände aus dem Hochschwarzwald zusammen.

Sein heruntergezogenes Dach, seine gemütlichen Stuben und Räume mit den bemalten Decken und Wandschränken, die alten Türen und Fußböden machen das Hüsli zu einem architektonischen Gesamtkunstwerk. Kachelöfen, Möbel, Uhren, Stickereien und Holzschnitzerei, Hinterglasmalereien, Gemälde, Glas- und Porzellan werden in einem Original-Interieur gezeigt.

Das Hüsli vermittelt einen guten Einblick in die sogenannte gute alte Zeit, in die Lebensweise der Menschen im Hochschwarzwald in früheren Jahrhunderten. Es ist ein Spiegel der bäuerlichen Kultur in Alltag und Freizeit und lässt ahnen, womit man früher die langen, schneereichen Schwarzwaldwinter auf den oft einsam gelegenen Höfen verbrachte. Vor allem spiegelt das Hüsli auch die Vorstellung wider, die man sich kurz nach 1900 in großbürgerlichen, großstädtischen Kreisen von einer Sommerfrische, vom Leben auf dem Lande machte. Weltweit berühmt wurde das Hüsli durch die Fernsehserie „Die Schwarzwaldklinik" als Wohnhaus von Professor Brinkmann.

Verfügbarkeit

Kontakt

Am Hüsli 1, 79865 Grafenhausen-Rothaus
Telefon: +49 (0) 7748 212

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Belchen-Seilbahn
die Fahrt mit der Belchen-Seilbahn. Der Belchen bietet das schönste Panorama im Schwarzwald.
Natur erleben
Bad Teinacher Nudelmanufaktur
Wir fertigen erlesene Köstlichkeiten aus wertvollen Rohstoffen, besten Zutaten und mit viel Handarbeit. Neben feiner Confiserie und herzhaften Müslis bieten wir Ihnen über 150 Nudelsorten an. Die Nudeln sind ohne Ei, mit Teinacher Quellwasser, ...
Kultur & Museen
Museumsmühle Stühlingen-Blumegg
Ein Haus auf Rädern Die Mühle, die es nur einmal gibt! Im Weiler bei Stühlingen-Blumegg befindet sich eine der ältesten, in großen Teilen noch vollständig erhaltenen Gipsmühlen Deutschlands. Mit ihren drei Mühlrädern und fünf Mahl- und Stampfwerken...
Kultur & Museen
Vollmer's Mühle
Vollmers Mühle in Seebach/Grimmerswald ist eine der schönsten Mahlmühlen des Schwarzwaldes. Die Restaurierung der über 250 Jahre alten Mühle verhalf nicht nur dem alten Beruf des Müllers zu einem immer wieder gegenwärtigen kulturgeschichtlichen...
Kultur & Museen
Kinder- und Jugendmuseum Donaueschingen
Interesse wecken, Fragen stellen, erleben, untersuchen, ordnen und verstehen.
Kultur & Museen
Hochseilgarten Nagold
Erwecke dein Adrenalin beim Klettern, Hangeln und Fahren. Unser Highlight: Die Mega-Seilbahn mit 10 Bahnen und atemberaubenden Ausblicken im Schwarzwald!
Fun & Action
Schwarzwaldbad Bühl
Wasserspaß für die ganze Familie Das Schwarzwaldbad Bühl ist ein kombiniertes Hallen- und Freibad mit 3 Innen- und 6 Außenbecken mit einer Wasserfläche von über 2000 qm. Das Hallenbad beinhaltet ein Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein...
Wasserwelt
Lotharpfad - Schliffkopf
Entdecken Sie den Lotharpfad im Schwarzwald - Natur pur und faszinierende Einblicke in die Regeneration nach Orkan Lothar.
Natur erleben

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns