Schloss Donzdorf

Schloss DonzdorfBildquelle: wikipedia.de

Mitte der 60er Jahre des 16. Jahrhunderts ließ Hans von Rechberg das Donzdorfer Schloss erbauen und bezog es 1568. Das „neue“ Schloss war für die damalige Zeit sehr modern gehalten und nach den neuesten Regeln der Renaissanceschlossbaukunst errichtet. Neben dem alten herrschaftlichen Hof und der Kirche platziert, waren nun weltliche und geistliche Herrschaft auf engem Raum konzentriert. Das Gebäude ist ganz unterkellert und besaß ein vom Keller bis zum Dachgeschoss durchgehendes, in seinen unteren Teilen massives Treppenhaus. Das Erdgeschoss ist mit Kreuzgewölben gedeckt. Über dem Nordportal mit dem Rechbergschen Allianzwappen ist die Bauherrschaft genannt.

Beim Aussterben der Rechberghauser Linie 1735 wurde Donzdorf an das Herzogtum Württemberg verkauft, das Schloss war nur noch Sitz eines württembergischen Amtsmannes. 1745 erwarb die Mutter von Maximilian Emanuel von Rechberg den württembergischen Teil Dondzorfs für die Familie zurück. Jetzt war die Weißensteiner Linie Herrrschaftsinhaber.

Das charakteristische Aussehen des Donzdorfer Schlosses erhält der rechteckige, dreigeschossige Steinbau durch vier achteckige, mit Kupferhauben bekrönte Ecktürme. Das gesamte Schlossareal ist ca. 4,9 Hektar groß. Bauten aus insgesamt fünf Jahrhunderten sind mit einander verbunden und prägen das Bild der gesamten Donzdorfer Schlossanlage. Dazu zählen das sogenannte „alte Schloss“, das Rentamts- und Oberrentamtsgebäude, der Marstall und der Küchenbau, der als dreigeschossiger Verbindungsflügel zwischen dem alten und dem neuen Schloss errichtet wurde. Hier befindet sich auch der „Rote Saal“. Früher als Speisezimmer genutzt, ist er heute Veranstaltungsraum und Trauzimmer.

Bis 1991 war das Donzdorfer Schloss Sitz der Gräflich von Rechberg'schen Standesherrschaft. Nach dem Umbau zum Verwaltungszentrum sind seit 1995 die Stadtverwaltung, die Musikschule und ein Restaurant untergebracht. Auch die Feuerwehr, ein städtischer Kindergarten und die Polizei haben hier ihr Domizil. Das Donzdorfer Schloss ist markanter Stadtmittelpunkt.

An das Schloss schließt sich ein rund vier Hektar großer Garten. Zunächst im französisch-geometrischen Stil angelegt, wurde der Schlossgarten nach und nach in einen Landschaftsgarten nach englischem Vorbild umgewandelt. Das im barocken Stil restaurierte Hauptparterre begeistert durch üppige Rosenbeete und Staudenrabatten. Verträumte Ecken, lauschige Plätze und ein alter Baumbestand mit zahlreichen exotischen Gehölzen laden zum Verweilen ein.
Ein von natürlichem Quellwasser gespeister Teich verbindet den barocken Teil mit dem englischen Hauptteil. Zahlreiche Bronzeskulpturen bereichern den Park auf besondere Weise. Der Donzdorfer Schlossgarten ist zudem Ausgangspunkt eines rund sieben Kilometer langen astronomischen Lehrpfades.

Verfügbarkeit

Kontakt

Schloss 1-4, 73072 Donzdorf
Telefon: +49 7162/ 922-0

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

  •  

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Hallenfreizeitbad Aquarena
Abwechslungsreicher Wasser- und Freizeitspaß das ganze Jahr über. Im Innen- und Außenbereich finden sich vier Schwimmbecken, zwei große Wasserrutschen, sieben Solarien, drei Saunen sowie ein umfangreicher Fitnessbereich. Auch ein Shop und zwei...
Wasserwelt
Sofienbad Rosenberg
Rein ins nasse Vergnügen! Das beheizte Freibad mit durchgehend 24° C Wassertemperatur bietet Spaß und Freude für alle Wasserratten. Auf großzügig angelegter Liegewiese findet jeder sein spezielles "Plätztle". Im Schatten großer Bäume, unterm...
Wasserwelt
Residenzschloss Urach
Württembergs Grafenschloss des Mittelalters Schloss Urach in Bad Urach am Rand der Schwäbischen Alb ist das einzig erhaltene Residenzschloss aus der Glanzzeit der Grafschaft Württemberg im späten Mittelalter. Die weite gotische Eingangshalle und ein...
Schlösser & Burgen
Freibad Wendlingen
So macht Baden Spaß Nicht nur die 60 Meter lange Riesenrutsche begeistert die Gäste aus Nah und Fern. Auch auf der Breitrutsche können die Besucher schwungvoll dem kühlen Nass entgegenrutschen. Eine besondere Attraktion ist auch der Wildwasserkanal...
Wasserwelt
Nebelhöhle
Die Nebelhöhle ist eine Tropfsteinhöhle mit beeindruckenden Stalagmiten, Stalaktiten und Stalagnaten. Im Eingangsbereich der zweiten Halle gehen Sie durch einen ganzen Wald von Tropfsteinen. Einige reichen sogar bis an die Höhlendecke.
Natur erleben
Barbarossa-Thermen
Kröne deinen Tag! Die Barbarossa-Thermen im baden-württembergischen Göppingen ist durch sein breites Bade- und Wellnessangebot über die Region Göppingen hinaus mit seiner Wellnessoase, Gesundheitspark, Saunawelt und Badearena eine gern besuchte...
Wasserwelt
Entdeckerwelt Bad Urach
In der interaktiven Ausstellung der Entdeckerwelt, können sich die Kinder mit interessanten Themen beschäftigen und spielend etwas lernen: Wie viel Wasser wird für die Herstellung eines T-Shirts benötigt? Woher stammen die Baustoffe für unsere...
Fun & Action
Hallenbad Betzingen
Das kleine aber feine Hallenbad...
Wasserwelt

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns