Ruine Küssaburg

Ruine KüssaburgBildquelle: kuessaberg.info

Der Landkreis Waldshut liegt im Klettgau und in ihm die Ruine der Küssaburg. Wahrscheinlich in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut, ist sie heute ein Wahrzeichen der Region.

Ein nordschweizer Adelsgeschlecht war der Erbauer, später benannten sie sich nach ihrer Burg. Das Gipfelplateau des Küssenberges mit 634 Metern nahe des Rheins gelegen, war eine strategisch gute Lage zur Kontrolle der Wege zu den Flussübergängen. Das Geschlecht der der Grafen von Küssaberg starb 1251 aus und die Burg fällt an das Bistum Konstanz.

In den nun folgenden Jahrhunderten erlebte die Küssaburg viele Besitzerwechsel. Nach den Bischöfe von Konstanz folgten 1497 die Herren von Sulz. Im Schwabenkrieg zwei Jahre später war sie sogar im Besitz der Eidgenossen, die sie aber nach dem Frieden von Basel wieder aufgeben mussten. 

Während des Bauernkrieges in den Jahren 1524 und 1525 wurde die von Wolfgang Herrmann von Sulz befehligte Küssaburg mehrfach von aufständischen, klettgauer Bauern belagert, sie konnten die Burg aber nie einzunehmen. Unter dem Eindruck dieser Auseinandersetzung wurde die Burg von 1525 bis 1529 zur uneinnehmbaren Landesfestung ausgebaut. 

Im Dreißigjährigen Krieg fielen schwedische Truppen unter General Horn in den Klettgau ein. Um die Burg wurde am 08.03.1634 von den eigenen Truppen zerstört, um sie für die schwedischen Truppen unbrauchbar zu machen. Die Burg verfällt, sie wurde von den umliegenden Gemeinden als Steinbruch genutzt. Durch eine Heirat im Jahr 1703 geht die Ruine und die Herrschaft an die Fürsten von Schwarzenberg. 

Erst im Jahr 1812 geht die Ruine an den badischen Staat und 1978 erlebte die Küssaburg ihren letzten Besitzwechsel, der Landkreis Waldshut ist nun der Eigentümer.

Von ihrer Schildmauer eröffnet sich dem Besucher eine weite Aussicht über das Land bis hin zu den Alpen. Und da die Ruine Küssaburg in einen sehr gut erschlossenen Wandergebiet liegt, gehört der Aufstieg zur Burg zu den lohnenswerten Ausflügen der Region.

Aktivitäten

  • Zu Fuß

Verfügbarkeit

Kontakt

Ruine Küssaburg, 79790 Küssaberg
Telefon: +49 (0) 7741 6001-45

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Schade...

Leider wurden noch keine Einträge hinterlegt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.

Straußenfarm Steppacherhof
Tradition trifft Moderne mit Straußen- und Auerochsenzucht. Entdecken Sie im Hofladen einzigartige Produkte und Genussmomente!
Natur erleben
Alpirsbacher Klosterbräu Brauwelt
Ein gutes Bier braucht 3 Minuten... ...Ein besseres um die 900 Jahre. Seit die Mönche im Kloster Alpirsbach im Mittelalter begonnen haben Bier zu brauen, hat sich einiges verändert. Nur eines nicht: um ein hervorragendes Bier zu brauen, braucht man...
Kultur & Museen
Golfclub Alpirsbach e.V.
Einlochen im Herzen der Natur
Golfplätze
Flussbettwandern durch die Murg
Erleben Sie eine aufregende Flussbettwanderung im Murgflussbett mit optionalem Abseilen von einer 15 Meter hohen Brücke. Abenteuer für die ganze Familie!
Fun & Action
Kirnbergsee
Der Kirnbergsee liegt in 785 Metern Höhe bei Bräunlingen-Unterbränd im südlichen Schwarzwald. Sein warmes Wasser und die schön angelegten Strände, aber auch ein weit verzweigtes Netz an Wander- und Radwegen machen den See zu einem beliebten...
Wasserwelt
1. weltgrößte Kuckucksuhr Schonach
Rekord! Die 1. Weltgrößte Kuckucksuhr befindet sich im Schonacher Untertal im Schwarzwald und wurde von Uhrmacher Josef Dold uns seiner Familie in zweijähriger Bauzeit gefertigt. Ihr Uhrwerk ist 3,60 Meter lang, 3,10 Meter hoch und 1 Meter tief....
Kultur & Museen
Baumwipfelpfad Schwarzwald
Auf dem Sommerberg zeigt sich auf einer Länge von 1,2 km der nördliche Schwarzwald aus der umgekehrten Perspektive.
Natur erleben
Gaishöll-Wasserfälle
Erleben Sie die natürliche Schönheit der Gaishölle in Sasbachwalden: beeindruckende Wasserfälle, eine malerische Schlucht und ein Premiumweg für Wanderfreunde.
Natur erleben

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns